eBook196 Seiten1 Stunde
Das Phänomen Merkel: Deutschlands Macht und Möglichkeiten
Von Judy Dempsey
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Deutschen mögen ihre Kanzlerin, im Ausland dagegen schwindet ihr Ansehen. Angela Merkel verteidigt erfolgreich deutsche Wirtschaftsinteressen. Aber hat sie eine Vision für das Land oder für Europa? Judy Dempsey, irische Journalistin mit Wohnsitz in Berlin, blickt irritiert auf die Politik Angela Merkels.
Sei es das Verhältnis zu den USA oder zu Russland, seien es Energiewende, Zuwanderung oder Bundeswehreinsätze: Immer scheint das Primat des Pragmatismus zu regieren. Klare Strategien und energische Taktiken? Fehlanzeige. Der Gestaltungswille, mit dem die Kanzlerin 2005 ihr Amt angetreten hat, hat sich abgeschliffen.
Doch ohne Visionen und Ziele bleibt Politik Stückwerk. Deutschland muss wieder bereit sein, eine Führungsrolle in Europa zu übernehmen - nicht als Kassenwart, sondern als Vordenker eines solidarischen Staatenbundes. Judy Dempsey findet: Angela Merkel hat dazu die Macht und die Möglichkeiten. Sie sollte beides endlich nutzen.
Sei es das Verhältnis zu den USA oder zu Russland, seien es Energiewende, Zuwanderung oder Bundeswehreinsätze: Immer scheint das Primat des Pragmatismus zu regieren. Klare Strategien und energische Taktiken? Fehlanzeige. Der Gestaltungswille, mit dem die Kanzlerin 2005 ihr Amt angetreten hat, hat sich abgeschliffen.
Doch ohne Visionen und Ziele bleibt Politik Stückwerk. Deutschland muss wieder bereit sein, eine Führungsrolle in Europa zu übernehmen - nicht als Kassenwart, sondern als Vordenker eines solidarischen Staatenbundes. Judy Dempsey findet: Angela Merkel hat dazu die Macht und die Möglichkeiten. Sie sollte beides endlich nutzen.
Ähnlich wie Das Phänomen Merkel
Ähnliche E-Books
Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: Zwischen Westbindung und europäischer Hegemonie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Guttenberg-Dossier: Das Wirken transatlantischer Netzwerke und ihre Einflussnahme auf deutsche Eliten Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Ich bin so frei: Willkommen im Lügenland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNational Security: Wie der amerikanische Geheimdienst uns ausspäht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Atomknopf ist größer: America vs. North Korea Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas dürfen Bürgermeister Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntrepreneurship Education: Das Potsdamer Modell der Gründungslehre und -beratung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Post-Kollaps-Gesellschaft: Wie wir mit viel weniger viel besser leben - und wie wir uns heute schon darauf vorbereiten können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schwarze Juni: Brexit, Flüchtlingswelle, Euro-Desaster - Wie die Neugründung Europas gelingt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMilitarismus und Antimilitarismus: Eine Untersuchung des antihumanen Wesens des Militarismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Geschichte des 19. Jahrhunderts (Band 1&2) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrlaub Macht Geschichte: Reisen und Tourismus in der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPopulismus: Das unerhörte Volk und seine Feinde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Quantum Wahrheit: Postfaktischer Populismus als Herausforderung für unsere repräsentative Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImperium Americanum: Weltmacht und Schurkenstaat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSimulierte Demokratie - Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranz Josef Strauß - Größe und Grenzen: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas darf man sagen?: Meinungsfreiheit im Zeitalter des Populismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlutige Enthaltung: Deutschlands Rolle im Syrienkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchattenarmeen: Die Geheimdienste der islamischen Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Sprung ins Dunkle: oder Wie der 1. Weltkrieg entfesselt wurde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltordnung ohne den Westen?: Europa zwischen Russland, China und Amerika. Ein politischer Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Krieg im Dunkeln: Die wahre Macht der Geheimdienste. Wie CIA, Mossad, MI6, BND und andere Nachrichtendienste die Welt regieren. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunftssicher: So geht Innovation an der Schnittstelle von Wirtschaft und Versicherung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Syrien-Krieg: Lösung eines Weltkonflikts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Masterplan: Chinas Weg zur Hightech-Weltherrschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWilly Brandt (1913-1992): Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Kommunalpolitik in meiner Stadt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Falle des Kalifats: Der Islamische Staat oder die Rückkehr der Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen