Rund ums Kochen: Rezepte für Gruppen
Von Anke Walliser und Alexander Strobel
()
Über dieses E-Book
Von Chili con Carne und China-Pfanne über Lasagne mit Spinat und Pilzen bis hin zu verschiedenen Aufläufen reicht die Spanne der Hauptgerichte. Aber auch viele Rezepte für Suppen, Beilagen, Salate, Dressings, Nachtisch und Kuchen sind enthalten. jedes Rezept beginnt mit Grundangaben zu Schwierigkeit, Dauer, Eignung für Vegetarier, Personenzahl etc.
Mit diesem Buch sind Sie für jede Eventualität gewappnet, egal ob Anfänger oder langjähriger Freizeitkoch.
Ähnlich wie Rund ums Kochen
Ähnliche E-Books
Rund ums Kochen 2: Rezepte, Planung, Hygiene und mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZauber der Gewürze: Indisch - westliche Küche neu komponiert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTop Prüfung Koch / Köchin: 400 Testaufgaben inkl. Lösungen zur Prüfungsvorbereitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFleisch: Themenzusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDr. Oetkers Grundlehren der Kochkunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOma weiß es besser: Küchentipps: Bewährte Rezepte und verblüffende Tricks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSOS in der Küche: Kochen: Was tun, wenn's anbrennt? Und andere überlebenswichtige Tipps beim Kochen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTipps rund ums Kochen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Leben ohne Müll: Mein Weg mit Zero Waste Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKüchenirrtümer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Rund ums Kochen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Rund ums Kochen - Anke Walliser
IMPRESSUM
© 2. gekürzte Auflage 2019
buch+musik ejw-service gmbh, Stuttgart 2013
All rights reserved.
ISBN E-Book 978-3-86687-121-2
Bildrechte Cover: viperagp-Fotolia.com, Natika-Fotolia.com
Bildrechte Deckblätter: Kesu-Fotolia.com
Bildrechte Icons: AlberDESIGN
Alle Bilder zu den Rezepten stammen von Alexander Strobel und Anke Walliser.
Gestaltung: AlberDESIGN, Filderstadt
www.ejw-buch.de
Inhalt
Vorwort
Rezepte
Suppen
Salate
Dressings
Komplette Gerichte
Fleischgerichte
Soßen
Beilagen
Nachtisch
Kuchen
Brote & Brötchen
Sonstiges
Getränke
Register
Thematische Übersicht
Alphabetische Übersicht
Vorwort
Es gibt zahlreiche Kochbücher und es gibt viele Kochsendungen. Was hat uns also dazu bewogen, selbst ein „Kochbuch" herauszugeben?
Als langjährige Freizeitköche haben wir uns einen großen Schatz an Erfahrungen angeeignet, was nicht immer ganz schmerzfrei war. Für große Gruppen zu kochen ist etwas anderes, als zu Hause in der eigenen Küche für sich alleine oder die Familie. Diese Erfahrungen möchten wir gerne weitergeben.
Schon Teresa von Ávila sagte:
„Tu deinem Leib etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen."
Eine Freizeit ist Futter für die Seele: Gemeinschaft mit anderen Menschen, neue Erfahrungen, den Alltag hinter sich lassen, von der Liebe Gottes hören und Geborgenheit erfahren.
Eine Grundlage dazu ist für uns, neben einem kompetenten Mitarbeiterteam, Futter für den Leib. Die Mahlzeiten strukturieren den Tag, stärken, wärmen und spenden auch mal Trost.
„Wenn es trotz Regen oder Kälte mein Lieblingsessen gibt, scheint für mich die Sonne", ... so ein Teilnehmender auf einer Freizeit.
Wir wünschen einen guten Appetit!
Anke Walliser und Alexander Strobel
Tipp: Rund ums Kochen 2
Weitere besonders für Gruppen geeignete Gerichte, darunter auch vegetarische und/oder vegane, die vielseitig kombinierbare Mahlzeiten bieten, sind in „Rund ums Kochen 2" von Anke Walliser und Alexander Strobel enthalten. Ein Grundlagenteil ergänzt wichtige Themen wie richtige Planung, Hygiene, Lebensmittelunverträglichkeiten und Umgang mit Lebensmitteln.
Rezepte
Das bedeutet:
Suppen
Flädlesuppe
Zutaten für 10 Personen
Zutaten für 60 Personen
Zubereitung
Die Hälfte der Milch mit Mehl, Eiern und Salz zu einem dicken, glatten Teig rühren.
Nach und nach mit der übrigen Milch verdünnen.
In einer beschichteten Pfanne mit ganz wenig Fett Pfannkuchen ausbacken.
Die Pfannkuchen auskühlen lassen, aufwickeln und in schmale Streifen schneiden.
Das Wasser mit der Fleischbrühe zum Kochen bringen.
Die Flädle in Schüsseln verteilen und mit der kochenden Brühe übergießen.
Sofort servieren.
Käse-Hackfleisch-Suppe
Zutaten für 10 Personen
Zutaten für 60 Personen
Zubereitung
Porree putzen, in dünne Ringe schneiden und gut waschen.
Die Zwiebeln schälen und fein würfeln.
Einen großen Topf auf den Herd stellen und Öl darin erhitzen.
Das Hackfleisch im heißen Fett anbraten, Zwiebeln und Porree hinzufügen.
Die Brühe angießen und 20 Minuten köcheln lassen.
Den Käse unterrühren bis er sich aufgelöst hat.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Hinweise
Zur Suppe passt sehr gut Weißbrot.
Wer die Suppe etwas dicker mag, Kartoffeln schälen, kleinschneiden und in der Suppe mitkochen, das dickt die Suppe an.
Nudelsuppe
Zutaten für 10 Personen
Zutaten für 60 Personen
Zubereitung
Das Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, das Brühpulver hineingeben und aufkochen.
Suppennudeln in die Schüsseln verteilen.
Petersilie waschen, von den Stielen zupfen und kleinschneiden.
Kurz vor dem Servieren die kochende Brühe über die Nudeln geben und kurz ziehen lassen.
Mit Petersilie bestreuen und servieren.
Hinweis
Die dünnen Suppennudeln müssen nicht vorgekocht werden. Sie ziehen in der Schüssel und sind gar, bis sie auf dem Tisch steht.
Tomatencremesuppe
Zutaten für 10 Personen
Zutaten für 60 Personen
Zubereitung
Zwiebeln schälen und fein schneiden.
Die Margarine erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten.
Das Mehl zugeben und goldgelb anschwitzen.
Tomatenmark zugeben und kurz mit anschwitzen.
Mit der Brühe ablöschen und aufkochen lassen.
Mit den Gewürzen abschmecken, die Lorbeerblätter zugeben 10 und Minuten köcheln lassen.
Die Suppe mit der Sahne verfeinern, nochmals abschmecken.
In Schüsseln verteilen und mit der Petersilie bestreuen.
Salate
Eisbergsalat mit Triefensteiner Soße
Zutaten für 10 Personen