eBook271 Seiten2 Stunden
Ich bleib noch ein bissl: "Flüssiges und Überflüssiges"
Von Otto Schenk
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der neue Schenk: Witziges und
Weises zu Leben und Kunst
In seinem neuen Buch präsentiert Theaterlegende Otto Schenk seinen Lesern eine Fülle pointierter Geschichten, mit wachen Sinnen erlebt und mit unerschöpflichem Wortwitz erzählt. Er lässt uns teilhaben an seinen Erlebnissen und Begegnungen auf und hinter der Bühne, an seinem reichen Wissen über Oper, Theater, Musik und das Leben.
Wir erfahren, wie Humor entsteht und wie man Musik neu erleben kann, wie Oper funktioniert und wie Gedichte das Leben bereichern. Er führt uns anhand seiner Regiearbeiten nach London und New York, erzählt von seiner bedrohten Kindheit in der Nazizeit, die doch auch an heiteren Erlebnissen nicht arm war, von Kollegen und von Erfolg und Versagen am Theater.
Er schenkt uns köstliche, meist selbst erlebte Schauspieleranekdoten und urkomische, für das Buch extra geschaffene Fotoserien. Auch eine originelle Auseinandersetzung mit mehr oder weniger angenehmen Zeiterscheinungen fehlt nicht in diesem humorvollen und lebensklugen Kaleidoskop, mit dessen Lektüre man vielen Dingen auf die Spur kommt.
Weises zu Leben und Kunst
In seinem neuen Buch präsentiert Theaterlegende Otto Schenk seinen Lesern eine Fülle pointierter Geschichten, mit wachen Sinnen erlebt und mit unerschöpflichem Wortwitz erzählt. Er lässt uns teilhaben an seinen Erlebnissen und Begegnungen auf und hinter der Bühne, an seinem reichen Wissen über Oper, Theater, Musik und das Leben.
Wir erfahren, wie Humor entsteht und wie man Musik neu erleben kann, wie Oper funktioniert und wie Gedichte das Leben bereichern. Er führt uns anhand seiner Regiearbeiten nach London und New York, erzählt von seiner bedrohten Kindheit in der Nazizeit, die doch auch an heiteren Erlebnissen nicht arm war, von Kollegen und von Erfolg und Versagen am Theater.
Er schenkt uns köstliche, meist selbst erlebte Schauspieleranekdoten und urkomische, für das Buch extra geschaffene Fotoserien. Auch eine originelle Auseinandersetzung mit mehr oder weniger angenehmen Zeiterscheinungen fehlt nicht in diesem humorvollen und lebensklugen Kaleidoskop, mit dessen Lektüre man vielen Dingen auf die Spur kommt.
Mehr von Otto Schenk lesen
»Ich kann's nicht lassen«: Rührendes und Gerührtes. Mit einer Laudatio von Michael Niavarani Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Wer's hört, wird selig": Musikalisches und Unmusikalisches Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Ich bleib noch ein bissl
Ähnliche E-Books
Das Birnbaumhaus: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Leben in zwei Welten: Lebenserinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFiebach: Theater. Wissen. Machen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Teufel singt Wagner: Missbrauch im Klassenzimmer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBitte lasst mich mitspielen!: Erinnerungen. Aufgezeichnet von Marina C. Watteck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAn einem schönen Sommermorgen ...: Erinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPaul Klee Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Deutsche Frauen vor sowjetischen Militärtribunalen: Die Spur der roten Sphinx Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Wer seiner Seele Flügel gibt …": Mit Kunst das Leben meistern. Aufgezeichnet von Christine Dobretsberger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZimmer 305: Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnerhörte Erinnerungen eines Sonstigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefängnis: Roman. Mit einem biografischen Vorwort von Leni Waltersdorf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDomino I: Puzzlespiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Farben meines Lebens: Erinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMINSK.TAGEBUCH Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles ausser Sanssouci: Die Geschichten der Potsdamer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Huch, ein Kritiker!": Leben und Lieben eines Wiener Journalisten in Köln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrogen, Sex und gute Laune: 30 Jahre Jugend und wie man sie überlebt, Teil 1: 60er Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErstrebtes und Erlebtes: Ein Stück Zeitgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer die Butter hat, wird frech: Anekdoten über Kurt Tucholsky Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer nicht kämpft, hat schon verloren: Erinnerungen eines Gauklerkindes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJedermanns Land: Österreichs Reise in die Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichten der Pfälzer Oma: 50 heitere, dramatische, unglaubliche Tatsachenberichte - von 1930 bis 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBonn. Atlantis der BRD Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Geiger und der Regenwald: Erinnerungen. Mitarbeit und Vorwort von Petra Hartlieb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo war's - Ein langes Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundsätzlich unvorbereitet: 99 Texte über Kunst und Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir leben im Verborgenen: Aufzeichnungen einer Romni zwischen den Welten Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5
Entertainer und die Reichen und Berühmten für Sie
Adele: ihre Songs, ihr Leben: Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie inoffizielle Rammstein Biografie: Bis das Herz brennt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Schatten des Lichts: Bekenntnisse einer Tochter aus gutem Hause Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHarry – Ein Leben zwischen Liebe und Verlust: Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBTS: Das inoffizielle Fanbuch der K-Pop-Kings Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBackstagepass: Anekdoten aus dem Backstage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie PS-Dynastie: Ferdinand Porsche und seine Nachkommen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSet the Night on Fire: Leben, sterben und Gitarre spielen mit den Doors Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen