eBook814 Seiten21 Stunden
Alles andere als ein Held: Roman
Von Rudolf Lorenzen und Lothar Müller
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Robert Mohwinkel ist kein Held. Im Gegenteil, er versucht, wo immer es geht, sich ganz und gar anzupassen. In der Familie, in der Schule, im Büro, in der Wehrmacht, stets möchte der junge Träumer, nicht auffallen. Nur im Tanzclub blüht er ein wenig auf. Erst nach dem Krieg, als sich die Zeiten geändert haben, und die Duckmäuser alter Schule nicht mehr gefragt sind, wacht er auf. Doch selbst diesmal macht er es nicht wirklich richtig.
Der Roman "Alles Andere als ein Held" erschien erstmals 1959, ging allerdings trotz guter Kritiken neben Grass' "Blechtrommel" und Bölls "Billard um halb zehn" unter. Das lag nicht zuletzt daran, dass man in Deutschland so kurz nach dem Krieg von der allseitigen Anpasserei, den Verbrechen der Wehrmacht und den Betrügereien, auf denen sich das "Wirtschaftswunder" begründete, nichts hören wollte.
Als der Roman 2002 nochmals erschien, wurde er begeistert gefeiert und sofort in die SWR-Bestenliste gewählt. Nun wird er im Rahmen der Lorenzen-Werkschau im Verbrecher Verlag wieder aufgelegt, vom Autor nochmals durchgesehen und mit einem neuen Nachwort von Lothar Müller.
Der Roman "Alles Andere als ein Held" erschien erstmals 1959, ging allerdings trotz guter Kritiken neben Grass' "Blechtrommel" und Bölls "Billard um halb zehn" unter. Das lag nicht zuletzt daran, dass man in Deutschland so kurz nach dem Krieg von der allseitigen Anpasserei, den Verbrechen der Wehrmacht und den Betrügereien, auf denen sich das "Wirtschaftswunder" begründete, nichts hören wollte.
Als der Roman 2002 nochmals erschien, wurde er begeistert gefeiert und sofort in die SWR-Bestenliste gewählt. Nun wird er im Rahmen der Lorenzen-Werkschau im Verbrecher Verlag wieder aufgelegt, vom Autor nochmals durchgesehen und mit einem neuen Nachwort von Lothar Müller.
Ähnlich wie Alles andere als ein Held
Ähnliche E-Books
Direktor Beerta: Das Büro 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Lyrik: Grundlagen und Formen der Poesie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie englischen Klassiker der Nationalökonomie: Lehre und Wirkung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchäfchen im Trockenen: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeuer: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBaltische Rhapsodie: Eine Reise in Gedichten und Essays Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Untertan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInneres Lind: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls ich mit Hitler Schnapskirschen aß: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInniger Schiffbruch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTage in der Geschichte der Stille Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlle, außer mir Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuartett für die Ewigkeit: Essays, Aufsätze, Betrachtungen (1) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdalbert Stifter oder Diese fürchterliche Wendung der Dinge: Biographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich Schiller - Sein Leben und Schaffen: Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Bergmann: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerfluchte Misteln: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönig der Straße Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie ein Mantel aus Schnee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Himmel ist ein sehr großer Mann: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weg allen Fleisches: Erzählung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKickboxen mit Lu Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAn diesem einen Punkt der Welt: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchellenmann: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpuren aus Revirona: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDorf der Wolkenmacher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHundestaffel: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus den Winterarchiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gutsherrin Anna Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen