James Bond 18: Eisbrecher
Von John Gardner
()
Über dieses E-Book
Noch nie ist Bond einem so nervtötend hinterlistigen Haufen aus Kollaborateuren begegnet.
Mehr von John Gardner lesen
James Bond 23: Flottenmanöver Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJames Bond 20: Niemand lebt ewig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJames Bond 24: Operation Jericho Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJames Bond 22: Scorpius Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJames Bond 25: Der Mann von Barbarossa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJames Bond 21: Das Spiel ist aus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJames Bond 19: Eine Frage der Ehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie James Bond 18
Titel in dieser Serie (27)
James Bond 01 - Casino Royale Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5James Bond 02 - Leben und sterben lassen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5James Bond 03 - Moonraker Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5James Bond 04 - Diamantenfieber Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5James Bond 05 - Liebesgrüße aus Moskau Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5James Bond 06 - Dr. No Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5James Bond 07 - Goldfinger Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5James Bond 08 - In tödlicher Mission Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJames Bond 09 - Feuerball Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJames Bond 10 - Der Spion, der mich liebte Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5James Bond 11 - Im Geheimdienst Ihrer Majestät Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJames Bond 12 - Man lebt nur zweimal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJames Bond 13 - Der Mann mit dem goldenen Colt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5James Bond 14 - Octopussy Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5James Bond 15: Colonel Sun Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5James Bond 16: Kernschmelze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJames Bond 17: Der Kunstsammler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJames Bond 18: Eisbrecher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJames Bond 19: Eine Frage der Ehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJames Bond 20: Niemand lebt ewig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJames Bond 21: Das Spiel ist aus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJames Bond 22: Scorpius Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJames Bond 23: Flottenmanöver Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJames Bond 24: Operation Jericho Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJames Bond 25: Der Mann von Barbarossa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJames Bond: Ewig und ein Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJames Bond: Trigger Mortis - Der Finger Gottes: Mit Originalmaterial von Ian Fleming Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5
Ähnliche E-Books
James Bond 11 - Im Geheimdienst Ihrer Majestät Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJames Bond 007. Band 2: Eidolon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJames Bond 13 - Der Mann mit dem goldenen Colt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5James Bond 03 - Moonraker Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5James Bond 007. Band 4: Felix Leiter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJames Bond 17: Der Kunstsammler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJames Bond 02 - Leben und sterben lassen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5James Bond 10 - Der Spion, der mich liebte Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5James Bond 14 - Octopussy Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5James Bond 09 - Feuerball Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJames Bond 15: Colonel Sun Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5James Bond 007. Band 1: VARGR Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5James Bond 16: Kernschmelze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJames Bond 007. Band 3: Hammerhead Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBomb Queen, Bd. 3: Zwei schlagende Argumente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Hund von Baskerville von Arthur Conan Doyle (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJames Bond 04 - Diamantenfieber Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5James Bond 07 - Goldfinger Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5James Bond 007. Band 6: Kill Chain Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJames Bond 007. Band 10: Origin Teil 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJames Bond 21: Das Spiel ist aus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJames Bond 12 - Man lebt nur zweimal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJames Bond 007. Band 8: The Body Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeues aus Geocaching: Geschichten von draußen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5James Bond 05 - Liebesgrüße aus Moskau Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Black Science Band 2: Willkommen, nirgendwo Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für James Bond 18
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
James Bond 18 - John Gardner
1983
DER TRIPOLI-ZWISCHENFALL
Der militärische Handelsmissionskomplex der Sozialistischen Volksrepublik Libyen liegt etwa fünfzehn Kilometer südöstlich von Tripoli. Der Komplex ist nah an der Küste angesiedelt und gut vor neugierigen Augen verborgen. Von allen Seiten ist er durch süß duftenden Eukalyptus, ausgewachsene Zypressen und große Kiefern abgeschirmt. Aus der Luft könnte man ihn leicht für ein Gefängnis halten. Der nierenförmige Bereich ist von einer Begrenzung aus drei einzelnen sechs Meter hohen Sturmschutzzäunen umgeben, auf denen oben jeweils noch einmal ein Meter Stacheldraht und Elektrozaun befestigt sind. Nachts laufen Hunde in den Gängen zwischen den Zäunen auf und ab, während reguläre Patrouillen den äußeren Bereich in Cascavel-Panzerfahrzeugen umrunden. Die Gebäude innerhalb der Anlage sind in erster Linie funktional. Es gibt niedrige Baracken aus Holz für die Sicherheitskräfte. Zwei komfortablere Bauwerke dienen als »Hotels« – eins für ausländische Militärdelegationen, das andere als Unterkunft für ihre libyschen Kollegen.
Zwischen den »Hotels« steht ein beeindruckender einstöckiger Block. Seine Wände sind über einen Meter dick, doch ihre Stabilität wird durch die pinke Stuckverkleidung und die verzierte Fassade verborgen. Stufen führen zu einem Haupteingang, und das Innere wird durch einen einzigen Korridor geteilt, der durch die Mitte verläuft. Links und rechts davon befinden sich Verwaltungsbüros und ein Funkraum. Der Korridor selbst endet abrupt vor einer zweiflügeligen schweren und hohen Tür, die in einen langen, schmalen Raum führt, in dem sich lediglich ein gewaltiger Konferenztisch mit Stühlen sowie technische Ausrüstung für das Abspielen von Filmen, Videos und Dias befinden.
In diesem wichtigsten Raum des gesamten Komplexes gibt es keine Fenster. Eine Klimaanlage sorgt für eine gleichbleibende Temperatur, und eine kleine Metalltür am anderen Ende für das Reinigungs- und Sicherheitspersonal stellt den einzigen anderen Eingang dar.
Der militärische Handelsmissionskomplex wird fünf oder sechs Mal im Jahr benutzt, und die Vorgänge im Inneren werden ständig – so gut wie möglich – von den Geheimdiensten der westlichen Demokratien überwacht.
An dem Morgen, an dem es geschah, arbeiteten vielleicht einhundertvierzig Menschen in der Anlage.
Diejenigen in den Hauptstädten des Westens, die ein wachsames Auge auf die Vorgänge im Nahen Osten hatten, wussten, dass ein Abkommen getroffen worden war. Obwohl die Wahrscheinlichkeit einer offiziellen Stellungnahme minimal blieb, würde Libyen irgendwann mehr Raketen, Flugzeuge und diverse militärische Ausrüstung erhalten, um sein ohnehin schon gut ausgestattetes Arsenal aufzustocken.
Die letzte Sitzung der Verhandlungen sollte um Viertel nach neun beginnen, und beide Parteien hielten sich streng ans Protokoll. Die libyschen und die sowjetischen Delegationen, die jeweils aus etwa zwanzig Personen bestanden, trafen sich vor dem pinken Stuckgebäude und nach den üblichen herzlichen Begrüßungen gingen sie hinein und durch den Korridor zu der hohen Doppeltür, die dank ihrer gut geölten Angeln lautlos von zwei bewaffneten Wachen geöffnet werden konnte.
Etwa die Hälfte der beiden Delegationen war bereits in den Raum gegangen, als die ganze Gruppe schockiert innehielt und angesichts des Anblicks, der sich ihnen bot, wie angewurzelt stehen blieb.
Zehn identisch gekleidete Gestalten bildeten am anderen Ende des Raums einen großen Halbkreis. Sie trugen Kampfjacken und graue Baumwollhosen, die in Lederstiefeln steckten. Ihre Erscheinung wirkte durch die feinen Tarnnetze, die ihre Gesichter bedeckten, noch bedrohlicher. Die Netze wurden von schwarzen Baskenmützen an Ort und Stelle gehalten, auf denen polierte silberne Abzeichen prangten. Die Abzeichen hatten die Form eines Totenschädels unter dem die Buchstaben NSAA standen. Flankiert wurde das Ganze von blitzförmigen Runen.
Die Situation war unfassbar, da die libyschen Offiziere den Raum weniger als fünfzehn Minuten vor dem Eintreffen der beiden Delegationen draußen vor dem Gebäude überprüft hatten.
Die zehn Gestalten nahmen klassische Feuerpositionen ein – linkes Bein nach vorn, Knie gebeugt, die Griffe ihrer Maschinenpistolen oder Automatikgewehre fest an die Hüften gepresst. Zehn Mündungen waren auf die Delegierten gerichtet, die sich bereits im Raum befanden, und auch auf den Rest der Gruppe, der noch draußen im Korridor stand. Für ein paar Sekunden war die Szene wie eingefroren. Dann brach eine Welle aus Chaos und Panik los, als der Beschuss losging.
Die zehn Automatikwaffen feuerten systematisch auf den Eingang. Kugeln bohrten sich mit einem Getöse, das in dem geschlossenen Raum noch verstärkt wurde, durch Fleisch und Knochen.
Die Feuersalve dauerte weniger als eine Minute an, doch als sie aufhörte, waren alle bis auf sechs der sowjetischen und libyschen Delegierten entweder tot oder tödlich verwundet. Erst dann reagierten die libyschen Truppen und Sicherheitsoffiziere.
Der Attentätertrupp war außerg