eBook448 Seiten5 Stunden
Kaiser Konstantin: Historischer Roman
Von Ivan Ivanji
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der historische Roman Konstantin von Ivan Ivanji belebt glaubwürdig und überzeugend die Zeit und die Umstände, unter denen sich im Römischen Reich die neue Religion der Anhänger Christi verbreitet und alle anderen in den Hintergrund gedrängt hat.
Wer tatsächlich als Erster den christlichen Glauben anerkannt hat, in welchem Land das Christentum zum ersten Mal Staatsreligion wurde, wer und wann Konstantin getauft hat, wie sich die alten und die neuen Kulte und Sitten im Laufe der ersten Jahrhunderte des neuen Zeitalters miteinander verflochten haben, warum Konstantin der Große seine Frau Fausta und seinen erstgeborenen Sohn Priscus umbringen ließ, wie seine Mutter, die heilige Helene, ihre Pilgerfahrt in Galiläa absolvierte und glaubte, das Kreuz, auf dem der Erlöser starb, gefunden zu haben, wie Konstantinopel erbaut wurde und vieles mehr erfahren wir in diesem aufregenden Roman über einen der letzten großen römischen Kaiser.
Die gekonnte Verwendung von Legenden, besonders hervorgehobenen und belegten historischen Tatsachen, sowie die Phantasie des Autors kennzeichnen den Stil Ivanjis in diesem Werk.
Wer tatsächlich als Erster den christlichen Glauben anerkannt hat, in welchem Land das Christentum zum ersten Mal Staatsreligion wurde, wer und wann Konstantin getauft hat, wie sich die alten und die neuen Kulte und Sitten im Laufe der ersten Jahrhunderte des neuen Zeitalters miteinander verflochten haben, warum Konstantin der Große seine Frau Fausta und seinen erstgeborenen Sohn Priscus umbringen ließ, wie seine Mutter, die heilige Helene, ihre Pilgerfahrt in Galiläa absolvierte und glaubte, das Kreuz, auf dem der Erlöser starb, gefunden zu haben, wie Konstantinopel erbaut wurde und vieles mehr erfahren wir in diesem aufregenden Roman über einen der letzten großen römischen Kaiser.
Die gekonnte Verwendung von Legenden, besonders hervorgehobenen und belegten historischen Tatsachen, sowie die Phantasie des Autors kennzeichnen den Stil Ivanjis in diesem Werk.
Mehr von Ivan Ivanji lesen
Corona in Buchenwald: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBuchstaben von Feuer: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlussstrich: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeister aus einer kleinen Stadt: Roman Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hineni: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein schönes Leben in der Hölle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Kaiser Konstantin
Titel in dieser Serie (29)
Kaiser Konstantin: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEpitaph eines königlichen Feinschmeckers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTantadruj Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKomm raus da Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Mütter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Strafe und als Belohnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnser Sonderberichterstatter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAm Ende der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin bißchen Glück für später Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlaubarts Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilienarchiv Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDimitrij der Heiler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Leben ist möglich: Poesie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTinte ist bitter: Literarische Porträts aus Barbaropa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"...und darin fliegt eine Schwalbe": Meine Lieblingsgedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStark wie ein Nagel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGämsen auf der Lawine: Der Kärntner Partisanenkampf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Haus jenseits der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn der Nähe von Palermo Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStalins Säbel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTod im Hamam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Wanderer im Karst: Prohaskas zweiter Fall in Istrien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHominide Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm dreißigsten Jahr: Weitere Anmerkungen eines Grenzverlegers. Ein Kapitel aus der noch ungeschriebenen europäischen Verlagsgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sehnsucht der Kormorane: Prohaskas vierter Fall in Istrien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrschwejk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schatten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHochwürden stirbt grausam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Hundefrau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Das Testament Peters des Großen: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErgreife Jesus! - Von Jesus ergriffen: Aargauer Predigten 2010-2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnsere Gemeinde kann wachsen: Identität, Autorität, Dienst und Aufgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTief ist der Brunnen der Vergangenheit: Eine Reise durch die Ursprungsländer der Bibel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott ist größer als unser Herz: Eine Pastoral des Erbarmens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas nun, Herr Kardinal?: Auskunft zur Situation des Glaubens und der Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Manager aus Nazareth: Jesus-Wissen für Führungskräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTurbokapitalismus & Religionsdiktatur kontra Humanität & Gerechtigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn ihr das alles kommen seht: Was Jesus über die Endzeit sagt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDu machst mich stark: Wie unser Glaube widerstandsfähig wird - Aus der Weisheit eines reichen Lebens Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Christentum für Anfänger: Wie Sie die Weltreligion endlich richtig kennenlernen und alle Zusammenhänge einfach verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMahlzeit(en): Biblische Seiten von Essen und Trinken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSonnenkönig der Spätantike: Die Religionspolitik Konstantins des Großen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlänzende Aussichten: Wie Kirche über sich hinauswächst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnstoß in Rom: So war das mit dem Konzil. 50 Jahre II. Vatikanisches Konzil. Mit Zeichnungen von Lois Jesner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKostenübersichtstabellen: Gebühren und Kosten bei Anwalt und Gericht Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Rückkehr der Verantwortung: Kleine Christliche Gemeinschaften als Kirche der Nähe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdentität und Authentizität von Kirchen im "globalen Dorf": Annäherung von Ost und West durch gemeinsame Ziele? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristus in der Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas bringt’s, wenn ich Gott gefalle?: Warum es Sinn macht, Christ zu werden und Christ zu bleiben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen