eBook382 Seiten3 Stunden
AD(H)S - Hilfe zur Selbsthilfe: Lern- und Verhaltensstrategien für Schule, Studium und Beruf
Von Helga Simchen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dieses praxisorientierte Buch weist auf die große Bedeutung des Selbstmanagements als Bestandteil jeder AD(H)S-Behandlung hin. Betroffene können viel tun, um ihr AD(H)S nicht als Krankheit zu erdulden, sondern ihre besonderen Fähigkeiten zu fördern. Das Buch vermittelt nützliche und erprobte Strategien, wie Betroffene ihr Leistungsvermögen und ihr Sozialverhalten verbessern können. Das Wissen zur Beantwortung der Fragen warum, wie und was getan werden sollte, um auch mit AD(H)S erfolgreich zu sein, macht unabhängig von den noch viel zu wenig vorhandenen AD(H)S-Verhaltenstherapeuten. Mit der Anwendung dieser therapeutischen Strategien kann sofort begonnen werden, damit wertvolle Zeit nicht ungenutzt verstreicht. Auch für den Coach vermittelt das Buch viele Informationen für seine erfolgreiche Tätigkeit.
Mehr von Helga Simchen lesen
Verunsichert, ängstlich, aggressiv: Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen - Ursachen und Folgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenADS. Unkonzentriert, verträumt, zu langsam und viele Fehler im Diktat: Diagnostik, Therapie und Hilfen für das hypoaktive Kind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder und Jugendliche mit Hochbegabung: Erkennen, stärken, fördern - damit Begabung zum Erfolg führt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie AD(H)S - Hilfe zur Selbsthilfe
Ähnliche E-Books
AD(H)S in der Pubertät: Jugendliche stärken und Krisen meistern Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Tipps bei AD(H)S: der gezielte Umgang mit Ihrem Kind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFörderung bei Ängstlichkeit und Angststörungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenADHS von A bis Z: Kompaktes Praxiswissen für Betroffene und Therapeuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenADHS bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der AD(H)S-Ratgeber für Eltern: Mit diesen einfachen Maßnahmen wird auch Ihr Kind ruhiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBelastungsfaktoren in Familien mit hochbegabten Kindern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBürgermeister und Beschwerdemanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrotzphase meistern: Grenzen setzen und dem Trotz auch außerhalb der Trotzphase begegnen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5ADHS in Schule und Unterricht: Pädagogisch-didaktische Ansätze im Rahmen des multimodalen Behandlungskonzepts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKostenübersichtstabellen: Gebühren und Kosten bei Anwalt und Gericht Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Igel-Kinder: Kinder und Jugendliche mit Asperger-Sydrom verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernen mit ADHS-Kindern: Ein Praxishandbuch für Eltern, Lehrer und Therapeuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Achtsamkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo lernt mein Kind richtig: 60 effektive Tipps für bessere Leistungen in der Schule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFörderung bei Rechenschwäche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenColines Welt hat tausend Rätsel: Alltags- und Lerngeschichten für Kinder und Jugendliche mit Asperger-Syndrom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompetenzmanual Autismus (KOMMA) - Arbeitsmaterial: Bearbeitungsbögen für den Bildungs-, Wohn- und Arbeitsbereich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenADHS und Schule: Grundlagen, Unterrichtsgestaltung, Kooperation und Intervention Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntelligenz und Teddybären: Was Ihnen mit begabten Kindern alles blühen kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder mit herausforderndem Verhalten: wahrnehmen - verstehen - begleiten. Ein heilpädagogisches Handlungskonzept Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystemische Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxis der Selbstmotivierung: Wie man erreichen kann, was man sich vornimmt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmgang mit aggressivem Verhalten von Kindern: Praxiskompetenz für Kitas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAD(H)S und Ernährung: Mythen, Fakten, Zusammenhänge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBesonderes Verwaltungsrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMotiviert unterrichten: Effektive Wege aus der Motivationsfalle Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5