eBook249 Seiten1 Stunde
Schnelleinstieg Banana Pi: 160 Seiten Boards, Installation, Programmierung, Elektronikprojekte und Zubehör nutzen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Auch wenn der Raspberry Pi als Inbegriff des Single-Board-Computers gilt: Es gibt mehr als nur den Pi - ob als Ein-, Um- oder Aufsteiger, es lohnt sich der Blick auf den Banana Pi. Schon der Name weist auf die Ähnlichkeiten hin, d. h., vorhandene Projekte können Sie gut auch portieren. Profitieren Sie von der besseren Hardware! Nicht nur die Boards werden erklärt, sondern auch die praktische Nutzung von Zubehör. Wenig Theorie, dafür viel Praxis: dokumentiert mit Quellcode, Schaltbildern und Screenshots. Richtiges Board und Betriebssystem wählen, installieren und programmieren Es gibt nicht den einen Banana Pi. Lernen Sie die unterschiedlichen Boards kennen und wählen Sie das richtige für sich aus. Bananian, OpenWRT oder Ubuntu? Egal welches Sie wählen, die Installation wird Ihnen Schritt für Schritt erklärt. Für die Programmierung nehmen Sie am besten Python. Wie diese Programmiersprache installiert und genutzt wird, wird anhand eines eigenen Projekts gezeigt. Mit Praxisprojekten den Banana Pi ausreizen Bananian als Betriebssystem ist sehr mächtig. Nach der richtigen Einbindung im Netzwerk nutzen Sie Ihren Banana Pi als Druckerspooler und wandeln PostScript vor dem Ausdruck in das binäre Format des Druckers um. Cloudserver und Desktopersatz sind genauso dabei wie Dateiserver und Videorekorder. Die Umsetzung von Projekten an der GPIO lernen Sie auch anhand von Praxisbeispielen kennen. Webcam oder Servomotor? Zwei Beispiele zeigen Ihnen, wie es geht.
Ähnlich wie Schnelleinstieg Banana Pi
Ähnliche E-Books
PowerShell: Grundlagen für .NET-Entwickler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Neukunden-Gewinnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArduino-Kochbuch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Webseiten hacken: Schnelleinstieg inkl. Entwicklung eigener Angriffsscripte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAndroid mit Arduino™ Due: Steuern Sie Ihren Arduino™ mit einem Android-Gerät Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Raspberry Pi für Einsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHacken mit Python und Kali-Linux: Entwicklung eigener Hackingtools mit Python unter Kali-Linux Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macher hinter den Kulissen: Wie transatlantische Netzwerke heimlich die Demokratie unterwandern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHacks für Raspberry Pi: Werkzeuge, Lösungen und Code für den Raspberry Pi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMicrosoft Excel 2016 (Microsoft Press): Einfache Anleitungen für wichtige Aufgaben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaspberry Pi: Einstieg • Optimierung • Projekte Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5FRITZ!Box: Konfigurieren - Tunen - Absichern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Selbst-PR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNichts ist sicher: Tricks und Techniken von Cyberkriminellen verstehen und sich schützen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/530 Minuten Schlagfertigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElektronischer Würfel mit Mikrocontroller ATtiny13: würfeln, dekorieren, experimentieren Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Leading Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Lua: Einsatz von Lua in Embedded Systems Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJava FX - Embedded Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZ-Wave: Die Funktechnologie für das Smart Home Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLinux – kurz & gut: Die wichtigen Befehle Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Handbuch PIC24/dsPIC-Mikrocontroller: Praxisbeispiele zur Anwendung der Module und Befehle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Heimautomatisierung: IoT mit Tinkerforge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHilfreiche Programme für Linux-Einsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPIC-Mikrocontroller: Grundlagen und Praxisworkshop Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCoole Projekte mit dem Arduino™ Micro: Physical Computing im Projekteinsatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLED-Digitalthermometer mit Mikrocontroller AVR ATtiny13 Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5openHAB: Automatisiertes Heim - Teil 1 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5