eBook260 Seiten2 Stunden
Es war einmal im Ringgau: Oma Christines nordhessische Sagen und Rezepte
Von Edit Engelmann
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Zwischen Eschwege und Eisenach, mit einem Ausläufer im Werra-Meißner-Kreis und mit dem anderen im Wartburgkreis, liegt der Ringgau. Ritter, Grafen, edle Jungfrauen, Minnesänger, Wichtelmänner, Könige und Heilige: Alle haben sie hier gelebt oder sind zumindest einmal vorbeigekommen. Neben Kaiser Barbarossa und der Heiligen Elisabeth hat auch Oma Christine ihre Spuren hinterlassen, in Form von Geschichten und Rezepten.
"Gebannt saßen wir auf der wackeligen, lehnenlosen Bank unter dem kleinen Fenster am hölzernen Tisch ...", berichtet Edit Engelmann, die Jahre später das alte Kochheft ihrer Oma wiederentdeckt, "und lauschten Omas Geschichten, während sie auf dem riesigen Kohleherd mit den vielen eisernen weißen Klappen das Essen für uns alle zubereitete. Zwischendurch durften wir probieren und naschten mit dem Finger die Reste aus so mancher Schüssel, in der gerade Kuchen, Pudding oder andere Süßigkeiten zubereitet wurden. Wenn nichts Derartiges für uns Kinder zu ergattern war, bekamen wir eine dicke Scheibe Rotwurst - oder einen Runken 'Ahle Worscht', wie Oma es nannte." In Erinnerung an ihre Kindertage beschloss die Autorin, das Kochbuch der Oma Christine neu aufzuschreiben - und zwar so lebendig, wie es bei ihrer Oma in der Küche zugegangen ist: Gerichte und Geschichten - abwechselnd und im Einklang miteinander. Das vorliegende Buch ist ein nostalgischer Streifzug durch die Geschichten- und Sagenwelt Nordhessens. Bilder und Illustrationen schaffen das entsprechende Ambiente und zeigen Ausschnitte aus dem Leben von anno dazumal. Und die alten Rezepte - bestechend in ihrer Einfachheit, original, ohne Geschmacksverstärker, genau so naturbelassen, wie es bei Oma immer geschmeckt hat - laden dazu ein, in eine scheinbar vergessene Zeit einzutauchen. Es war einmal im Ringgau ...
"Gebannt saßen wir auf der wackeligen, lehnenlosen Bank unter dem kleinen Fenster am hölzernen Tisch ...", berichtet Edit Engelmann, die Jahre später das alte Kochheft ihrer Oma wiederentdeckt, "und lauschten Omas Geschichten, während sie auf dem riesigen Kohleherd mit den vielen eisernen weißen Klappen das Essen für uns alle zubereitete. Zwischendurch durften wir probieren und naschten mit dem Finger die Reste aus so mancher Schüssel, in der gerade Kuchen, Pudding oder andere Süßigkeiten zubereitet wurden. Wenn nichts Derartiges für uns Kinder zu ergattern war, bekamen wir eine dicke Scheibe Rotwurst - oder einen Runken 'Ahle Worscht', wie Oma es nannte." In Erinnerung an ihre Kindertage beschloss die Autorin, das Kochbuch der Oma Christine neu aufzuschreiben - und zwar so lebendig, wie es bei ihrer Oma in der Küche zugegangen ist: Gerichte und Geschichten - abwechselnd und im Einklang miteinander. Das vorliegende Buch ist ein nostalgischer Streifzug durch die Geschichten- und Sagenwelt Nordhessens. Bilder und Illustrationen schaffen das entsprechende Ambiente und zeigen Ausschnitte aus dem Leben von anno dazumal. Und die alten Rezepte - bestechend in ihrer Einfachheit, original, ohne Geschmacksverstärker, genau so naturbelassen, wie es bei Oma immer geschmeckt hat - laden dazu ein, in eine scheinbar vergessene Zeit einzutauchen. Es war einmal im Ringgau ...
Mehr von Edit Engelmann lesen
Scherben vor Gericht: Albtraum eines Premierministers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZitronen aus Hellas: Geschichten und Rezepte, von einer die auszog um griechisch zu leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGriechische Einladung in die Politik: Erzählungen, Geheimnisse und Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGriechische Einladung: Erzählungen, Geheimnisse und Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGriechische Einladung in die Musik: Erzählungen, Geheimnisse und Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKRISE! KRISE!: Schulden am Olymp - Tagebuch eines Frosches Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGriechische Einladung in die Ägäis: Erzählungen, Geheimnisse und Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchön, dass du fragst, wie es uns hier geht …: Eine Briefgeschichte zum Krisenfrühstück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Licht ins Leben: Der Kreislauf von Leben und Tod Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Es war einmal im Ringgau
Ähnliche E-Books
Aufkeimende Saat: Spuren einer Familie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWachausagen: Digitaler Reprint aus dem Jahr 1916 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEbersdorfer Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Steinermühle Waltersdorf und ihre Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus vergangenen Tagen: Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schwedenschimmel: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Bote aus Frankreich: Einladungen zu König Artus und Ritter Lancelot. Mit Zeichnungen von Hans Dahlem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWanderungen durch die Mark Brandenburg - Fünf Schlösser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNach uns die Sintflut: Höfisches Leben im absolutistischen Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAugusta - Ihre Ehe mit Wilhelm I.: Eine Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwei Eichen und zwei Linden: Die Puttkamer: Die Geschichte einer deutschen Adelsfamilie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGenophea: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchweizer Sagen und Heldengeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas lyrische Eilenburg: Gedichte, Lieder, Märchen, Sagen & Geschichten aus Eilenburg und Umgebung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Buddenburg-Mord Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie die Zeit vergeht: Neues, Heiteres und Spannendes aus Österreichs Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönig Knoblauch: Ein Leben im elften Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerühmte deutsche Frauen des 18. Jahrhunderts: Gräfin Aurora von Königsmarck, Fürstin Amalie von Gallitzin, Caroline Neuber, Angelika Kauffmann… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerühmte deutsche Frauen des achtzehnten Jahrhunderts - Porträts der einflussreichsten Damen: Historische Biografien: Gräfin Aurora von Königsmarck, Fürstin Amalie von Gallitzin, Caroline Neuber, Angelika Kauffmann, Anna Louisa Karsch, Frau von Krüdener & Gertrud Elisabeth Mara Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Geschichte von zwei Städten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerühmte deutsche Frauen des achtzehnten Jahrhunderts: Historische Biografien: Gräfin Aurora von Königsmarck, Fürstin Amalie von Gallitzin, Caroline Neuber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Raufbolden - Fürsten, Grafen und Rittern: Ein kurzweiliger Geschichtseinblick zum Ende des Mittelalters Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Babenberger sind an allem Schuld: Aus Urwäldern schufen sie Österreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbels Blut: Historischer Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReise zu den Mongolen: Von Konstantinopel nach Karakorum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Leslie: Schottischer Adel in Deutschland und Österreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeg ins Ungewisse: Mit meinen Kindern durch die Hölle des Zweiten Weltkriegs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbessinien, das Alpenland unter den Tropen und seine Grenzländer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Frage der Herkunft: Familien, die Geschichte machten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5