Silvester: Die beliebtesten Rezepte
()
Über dieses E-Book
Käsefondue
Raclette-Variationen
Fondue Bourguignonne
Käsestangen mit Salsa picante
Fliegenpilze
Partytaler mit Mohn, Sesam und Oliven
Spieße mit Serranoschinken und Artischocken
Windbeutel mit Lachscreme
Käse-Käfer
Sektmousse mit Granatapfelkernen
Melonensorbet mit Sekt
Glückskekse
Silvester-Torte
Niedliche Glückswürfel
Mitternachts-Borschtsch
Apfelkrapfen
Brezeln mit Zucker
Exotische Silvesterbowle
Feuerzangenbowle
Caipirinha
Ähnlich wie Silvester
Ähnliche E-Books
Datenanalyse Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Messen, Prüfen, Kalibrieren und Eichen: Kompendium Messtechnik und Sensorik, Teil 1 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Sensoren und Sensorsignalauswertung: Kompendium Messtechnik und Sensorik, Teil 6 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Sensoren für Temperatur, Feuchte und Gaskonzentrationen: Kompendium Messtechnik und Sensorik, Teil 10 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Nudelsalate: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Sandwichmaker: Minutenschnelle Rezepte für perfekte Sandwiches & Waffeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSuppen: Unsere 100 besten Rezepte in einem Kochbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildbasierte Sensoren: Kompendium Messtechnik und Sensorik, Teil 11 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Heiße Getränke: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchnelle Gerichte: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie wahre Geschichte der wahren Hebräer wurde noch nie veröffentlicht Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Wok: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSensoren für Kraft, Druck, Drehmoment und Durchfluss: Kompendium Messtechnik und Sensorik, Teil 9 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Weihnachtsmarkt: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKennlinien und Messgenauigkeit: Kompendium Messtechnik und Sensorik, Teil 2 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Messen von Wechselgrößen: Kompendium Messtechnik und Sensorik, Teil 3 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Mehlspeisen: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSächsische Küche: Die schönsten Spezialitäten aus Sachsen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinderwunsch: Endlich schwanger werden – Rat und Infos bei Kinderlosigkeit Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5openHAB: Automatisiertes Heim - Teil 1 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Schichtdesserts: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirschkuchen: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSuppen und Eintöpfe - Alles gute in einem Topf: Und 100 Leibgerichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSensoren für Dehnung, Abstand, Füllstand und Winkel: Kompendium Messtechnik und Sensorik, Teil 7 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5China-Küche: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen101 x Tapas Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchokokuchen: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnglisch lernen: englische Schimpfwörter ‒ Beleidigungen ‒ Sex-Begriffe Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Spannung, Strom, Leistung und Frequenz: Kompendium Messtechnik und Sensorik, Teil 4 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
Rezensionen für Silvester
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Silvester - Naumann & Göbel Verlag
Caipirinha
Käsefondue
Für 4 Portionen:
Weißbrot (und/oder kleine Kartoffeln)
1 Knoblauchzehe
650 ml trockener Weißwein
600 g Gruyère
300 g Emmentaler
125 ml Kirschwasser
3 Tl Speisestärke
frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
Pro Portion ca. 1065 kcal/4459 kJ, 65 g E, 68 g F, 3 g KH
Unser Getränke-Tipp:
Wenn die Käsemasse zu dick wird, verdünnen Sie sie mit etwas Wein. Traditionellerweise wird zum Käsefondue Weißwein – vorzugsweise Fendant – und/oder Schwarztee getrunken. Auch wird gern zusätzlich ein Schnapsglas mit Kirschwasser gereicht, das entweder dazu getrunken wird oder in das man sein Brotstück tunken kann, bevor man es in den Käse taucht. Auch Obstbranntweine, wie Williams Christ Birne, Calvados, Grappa oder Zwetschgenwasser, können Sie zum Fondue reichen.
1 Kartoffeln in einen Topf mit heißem Wasser geben und in ca. 20 Minuten gar kochen. Brot in mundgerechte Würfel schneiden und in einem Korb oder einer Schüssel bereitstellen.
2 Knoblauch schälen, halbieren und den Fonduetopf damit ausreiben. Den Wein auf dem Herd langsam darin aufkochen. Beide Käsesorten reiben. Unter Rühren nach und nach zum Wein geben und darin schmelzen lassen, dabei stetig weiterrühren. Immer auch am Boden des Topfes rühren, damit der Käse unten nicht ansetzt.
3 Kirschwasser und Stärke glatt rühren und unter das Käsefondue rühren. Fonduetopf auf einen Rechaud mit kleiner Flamme stellen. Mit dem Brot und den Kartoffeln servieren.
4 Dazu passen u.a. Cornichons,