Gnadenlose Abrichtung
Von Adrian Pein
Beschreibung
Über den Autor
Ähnlich wie Gnadenlose Abrichtung
Titel in dieser Serie (3)
Gnadenlose Abrichtung von Adrian Pein Bewertung: 0 von 5 Sternen
Ähnliche Bücher
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
Gnadenlose Abrichtung - Adrian Pein
Impressum
„Gnadenlose Abrichtung" von Adrian Pein
herausgegeben von: Club der Sinne®, Allee der Kosmonauten 28a, 12681 Berlin, März 2012
zitiert: Pein, Adrian: Gnadenlose Abrichtung, 1. Auflage
© 2012
Club der Sinne®
Inh. Katrin Graßmann
Allee der Kosmonauten 28a
12681 Berlin
www.Club-der-Sinne.de
kontakt@club-der-sinne.de
Stand: 01. März 2012
Gestaltung und Satz: Club der Sinne®, 12681 Berlin
Coverfoto: © olly, www.shutterstock.com
Covergestaltung: Club der Sinne®
ISBN 978-3-95527-264-7
eBooks sind nicht übertragbar!
Es verstößt gegen das Urheberrecht, dieses Werk weiterzuverkaufen oder zu verschenken!
Weitere eBooks von Adrian Pein finden Sie hier:
http://www.club-der-sinne.de/index.php?manufacturers_id=51
Weitere erotische Literatur zum Sofortdownload finden Sie unter
www.Club-der-Sinne.de oder www.Dirty-Talk-Stories.com
Sämtliche Personen dieser Ausgabe sind frei erfunden und volljährig.
Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind rein zufällig.
Erfundene Personen können darauf verzichten, aber im realen Leben gilt: Safer Sex!
Adrian Pein
Gnadenlose Abrichtung
Nebel zieht die dunklen Gassen entlang, die von hohen Wohnblöcken gesäumt sind, Blöcke, wie sie in den letzten dreißig Jahren in großer Zahl aus dem Boden schossen, gleichsam den unzähligen, meist jedoch ungenießbaren Pilzen im nahen Wald. Lange hat Michael überlegt, ob er die geheimnisvolle, italienische Dame überhaupt aufsuchen soll. Ihr Inserat in einem einschlägigen Magazin klang verheißungsvoll, da sie als Fetisch Nylons angegeben hatte, dennoch war zwischen den Zeilen zu lesen, dass sie unglaublich hart und grausam sein müsse. Bis an die Grenzen und darüber hinaus, vielleicht sogar zu weit hinaus, dieser Satz geht Michael nicht aus dem Sinn. Michael hat lange Zeit überlegt, ob er ihr schreiben soll, letztendlich hat wie stets ein gewisses Zucken in den Lenden die Entscheidung getroffen, bevor er sich mit der Hand Erleichterung verschafft hat.
Erregung, gepaart mit Angst, aber auch die Vorfreude vor dem Ungewissen lässt seine Schritte nur mehr zögernd in den Hauswänden erschallen. Tief atmet er ein, ein letztes Überlegen, sodann der Entschluss mit allen Konsequenzen, als er an der besagten Haustür läutet. An dem Namensschild kann er schwach den Namen lesen: Elena, der Nachname ist kaum leserlich. Michael erkennt lediglich, dass es ein längerer Name sein muss, mit einem L am Anfang, in der Mitte in etwa noch zwei L, am Ende die typische italienische Endung ardi. Nach wenigen Augenblicken ertönt ein Summen, welches das Öffnen der Eingangstür signalisiert. Aus der Gegensprechanlage ertönt jedoch kein Laut. Nun sichtlich mehr erregt als in den Momenten zuvor öffnet Michael die Tür und betritt das Treppenhaus. Er schreitet die Stufen hoch, erster Stock, vier