Apokalypse: Wann ist denn nun Weltuntergang? (GEO eBook Single)
Von GEO
()
Über dieses E-Book
Die großen Themen der Zeit sind manchmal kompliziert. Aber oft genügt schon eine ausführliche und gut recherchierte GEO-Reportage, um sich wieder auf die Höhe der Diskussion zu bringen. Für die Reihe der GEO eBook-Singles hat die Redaktion solche Einzeltexte als pure Lesestücke ausgewählt. Sie waren vormals Titelgeschichten oder große Reportagen in GEO.
Ähnlich wie Apokalypse
Ähnliche E-Books
Albert Einstein: Wie die Zeit relativ wurde und die vierte Dimension entstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchmerz: Neue Wege aus der Pein (GEO eBook Single) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPubertät: Wenn Kinder ins Chaos stürzen (GEO Wissen eBook Nr. 3) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Big Bang Theory entschlüsselt 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Big Bang Theory Reloaded - das inoffizielle Handbuch zur Serie: Staffel 1 bis 7 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeht's noch, Deutschland?: Die schlimmsten Fehler, die unser Land lähmen - und 20 Ideen, wie es wieder besser wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlück: Wie das Leben gelingt (GEO Wissen eBook Nr. 1) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGEO EPOCHE eBook Nr. 1: Die großen Katastrophen: Acht historische Reportagen über Ereignisse, die die Welt erschüttert haben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErinnerungen: Die Kinder des Holocaust brechen ihr Schweigen (GEO eBook) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Berliner Mauer: Geschichte eines monströsen Bauwerks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFantasie: Wie Kinder die Welt sehen (GEO eBook) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemenz: Das große Vergessen (GEO eBook Single) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGEO EPOCHE eBook Nr. 3: Gangster, Mörder, Attentäter: Zehn historische Reportagen über Verbrechen, die den Lauf der Geschichte verändert haben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersönlichkeit: Wer bin »Ich«? (GEO Wissen eBook Nr. 2) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGEO EPOCHE eBook Nr. 2: Die großen Entdecker: Zehn historische Reportagen über Abenteurer, die das Bild der Erde gewandelt haben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1659: Falsches Spiel auf Makkom: Perry Rhodan-Zyklus "Die Große Leere" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFragen an das Universum: Wer sind wir, woher kommen wir und wohin gehen wir? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Kosmische Spiel Band 3: Teotihuacan, die Stadt, in der die Zeit begann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOtto von Bismarck: Der Reichsgründer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEroberer der Galaxis, Großband 1: Sieben Abenteuer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEchsenherz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFakten Wissen Denkblasen?: Dunkel ist's - Die MOND scheint helle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBalance der Mächte 2 (Eroberer der Galaxis: Sammelband mit vier Abenteuern): Cassiopeiapress Science Fiction Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFantastic Reality: Multiverse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDIE TERRANAUTEN, Band 64: PLANETENSTERBEN: Die große Science-Fiction-Saga! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKriegsausbruch 1914: Der Weg in die Katastrophe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie: Das Gedächtnis des Körpers (GEO eBook Single) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Erste Weltkrieg: Von Sarajevo bis Versailles: die Zeitenwende 1914-1918 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRendezvous mit einem Lichtwesen: Reportage aus dem Jenseits Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Universum ist ein grüner Drache: Ein Dialog über die Schöpfung und die mystische Liebe zum Kosmos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Apokalypse
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Apokalypse - GEO
Apokalypse
Wie alles enden wird
Wir haben das Glück, ein prachtvolles Weltall zu erleben. Noch entstehen ständig Myriaden neuer Sterne, doch eines Tages wird tiefe Dunkelheit herrschen
von Klaus Bachmann
Es tut sich was in den Kulissen des Universums. Das Verhältnis der Kräfte, die Sterne und Planeten, Galaxien und Schwarze Löcher über die kosmische Bühne bewegen, ändert sich einschneidend. Mehr und mehr bestimmt ein neuer Regisseur das Geschehen.
„Wir stecken mitten in einem dramatischen Wandel, sagt Paul Steinhardt, Professor an der Princeton University und einer der profiliertesten Kosmologen der Gegenwart. Als Theoretiker hat er verfolgt, welche Einsichten Astronomen beim Blick ins All in der letzten Dekade gewonnen haben. Und er kommt zum Schluss: Die Entdeckungen „zwingen uns, über die Zukunft unseres Universums neu nachzudenken
.
Dabei ist Zwang vielleicht das falsche Wort. Denn „wo alles enden wird", welches Schicksal derart mächtigen Strukturen wie den Galaxien mit ihren Milliarden von Sternen blüht, das hat die Köpfe der Menschen schon immer beschäftigt. Auch wenn sie dieses Ende nie erleben werden – weder sie noch andere intelligente Wesen irgendwo im Universum. Vielleicht liegt es daran, dass Homo sapiens sich seiner Rolle im kosmischen Schauspiel vergewissern muss, dass er klären möchte, ob die Epoche, die ihn hervorgebracht hat, nur einen Lidschlag in der Historie des Universums währt oder einen markanten Abschnitt definiert.
Wo also stehen wir in der Ordnung der Dinge?
Während des größten Teils der Menschheitsgeschichte war die Eschatologie, die Lehre von den letzten Dingen, das Feld von Religion und Philosophie. Inzwischen mischen auch Physiker und Kosmologen mit. Ermutigt dadurch, dass sie so viel über die Vergangenheit des Kosmos und seine Gegenwart gelernt haben, wagen sie es, dessen Geschichte in die Zukunft fortzuschreiben. Modernen Propheten gleich, aber mit physikalischem Unterbau.
Eine Entdeckung vor allem hat die Fantasie der Forscher beflügelt und lässt Paul Steinhardt