Der Narr
Von Khalil Gibran
()
Über dieses E-Book
Mehr von Khalil Gibran lesen
Der Prophet Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Im Garten des Propheten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeheimnisse des Herzens: Worte wie Geschenke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Der Narr
Ähnliche E-Books
Des Menschen Woher und Wohin: Die christliche Frohbotschaft im Lichte der Geisterwelt Gottes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlatonisches Christentum: Historische und methodische Grundlagen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kleine Geschichte des trinitarischen Dogmas in der Alten Kirche Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Wann kommt endlich der / die Richtige?: Mehr Klarheit in Beziehungsfragen mit der Partnerschaftsastrologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber alles Licht erhaben: Mystische Theologie - Die Namen Gottes - Himmlische Hierarchie - Kirchliche Hierarchie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSophiologie, Christliche Hermetik und Geistesschulung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPassion Test: Entdecken Sie Ihre Leidenschaften Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Der Glaube kommt vom Hören: Ökumenische Fundamentaltheologie Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kurzgrammatik zum griechischen Neuen Testament Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHimmelsfreuden - Höllenpein: Das Jenseits in der christlichen Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCherubinischer Wandersmann (Geistreiche Sinn- und Schlussreime): Mystische und religiöse Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÄgyptische Kosmologie Das Belebte Universum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeun Porträts der Seele: Die spirituelle Dimension des Enneagramms Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hölle und Fegefeuer: Theologisch-praktische Quartalschrift 2/2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTarot I Große Arkana: Der allumfassende Wissensspeicher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Lichtwesen des Tarot: Okkultismus Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Anne wird Tom - Klaus wird Lara: Transidentität / Transsexualität verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas gnostische Christentum: Warum die Kirche das eigentliche Christentum mit einer Lüge ersetzt hat Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Gott, der "Allmächtige": Der Pantokrator der Bibel und die Theodizeediskussion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAtem des Lebens. Band 2: Die Seele: Die moderne Neurologie und die Frage nach Gott. Glauben in Freiheit, Band III/4/2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchengeschichte I: Ausbreitung, Leben und Lehre der Kirche in den ersten drei Jahrhunderten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltreligionen: 100 Bilder - 100 Fakten: Wissen auf einen Blick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Wesen des Seienden: Die Fragmente. Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Islam ist Barmherzigkeit: Grundzüge einer modernen Religion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Ätherkörper - Das feinstoffliche Energiesystem des Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMond und Sonne in der Astrologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Der Narr
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Der Narr - Khalil Gibran
Literatur
Gott
Als vor Zeiten der erste bebende Laut über meine Lippen drang, erklomm ich den heiligen Berg und sprach zu Gott. Und ich sagte: »Herr, ich bin dein Diener. Dein geheimer Wille ist mein Gesetz, und ich folge dir immerdar.«
Aber Gott antwortete nicht. Er entschwand einem mächtigen Sturme gleich.
Und nach tausend Jahren erklomm ich den heiligen Berg, und wieder sprach ich zu Gott. Und ich sagte: »Schöpfer, ich bin dein Geschöpf. Aus Ton hast du mich geformt, und was ich bin und habe, schulde ich dir.«
Aber Gott antwortete nicht. Er entschwand tausend eiligen Flügeln gleich.
Und nach tausend Jahren erklomm ich den heiligen Berg, und wieder sprach ich zu Gott. Und ich sagte: »Vater, ich bin dein Sohn. Aus Liebe und Erbarmen hast du mich gezeugt, und in Liebe und Ehrerbietung will ich dein Königreich erben.«
Aber Gott antwortete nicht. Er verschwand wie Dunst in der Ferne.
Und nach tausend Jahren erklomm ich den heiligen Berg, und wieder sprach ich zu Gott. Und ich sagte: »Mein Gott, mein Ziel und meine Erfüllung. Ich bin dein Gestern, und du bist mein Morgen. Ich bin deine Wurzel in der Erde, du bist meine Blüte am Firmament, und gemeinsam wachsen wir vor dem Antlitz der Sonne.«
Da neigte sich Gott hernieder und flüsterte süße Worte in mein Ohr. Und wie der See das Bächlein umfängt, das in ihn mündet, so umfing er mich. Und als ich in die Weiten und Täler hinabstieg, war Gott auch dort.
Mein Freund
Mein Freund, ich bin nicht dein Freund. Mein Schein ist bloß ein sorgfältig gewobenes Kleid, das ich trage, um mich vor deinen Fragen und dich vor meiner Gleichgültigkeit zu schützen.
Das »Ich« in mir, mein Freund, wohnt in dem Haus der Stille. Dort soll es bleiben, immerdar, unerkannt – und unnahbar.
Du sollst meinen Worten keinen Glauben schenken und sollst meinem Tun misstrauen – denn meine Worte sind nur das Echo deiner Gedanken und meine Taten bloß deine verwirklichten Wünsche.
Sagst du: »Der Wind weht von Osten«, so sage ich: »Ja, er weht von Osten.« – Du sollst nicht wissen, dass nicht der Wind meinen Sinn bewegt, sondern die See. Du kannst meine seefahrenden Gedanken nicht erraten. Ich will mit der See allein sein.
Wenn für dich Tag ist, mein Freund, ist für mich Nacht. Und doch rede