eBook178 Seiten1 Stunde
Unterm Messer: Patienten in der Chirurgie
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Durch ihre zunehmende Ökonomisierung droht die heutige Medizin den Patienten als Individuum mehr und mehr aus dem Blick zu verlieren. Dies jedoch ist eine Entwicklung, die in die falsche Richtung geht, weil sie das eigentliche Primat der ärztlichen Tätigkeit - das Wohl des Patienten - in den Hintergrund rückt und damit dem Patienten wie auch seinem Arzt schadet. Wie wichtig die persönliche Beziehung zwischen Patient und Arzt ist und welchen hohen Stellenwert sie in jedem Krankheitsfalle hat und haben muss, macht der Chirurg Professor Volker Schumpelick anhand von exemplarischen Erlebnissen aus seiner Kliniktätigkeit deutlich.
Studenten der Medizin und junge Ärzte erhalten durch diese Berichte einen anschaulichen und besonderen Einblick in den Klinikalltag. Erfahrenen Ärzten werden sie Anlass zu eigenen Reminiszenzen sein und Patienten wie auch deren Angehörige erhalten einen Einblick in eine Welt, in welcher der Patient "unter dem Messer" immer Mensch bleibt.
Studenten der Medizin und junge Ärzte erhalten durch diese Berichte einen anschaulichen und besonderen Einblick in den Klinikalltag. Erfahrenen Ärzten werden sie Anlass zu eigenen Reminiszenzen sein und Patienten wie auch deren Angehörige erhalten einen Einblick in eine Welt, in welcher der Patient "unter dem Messer" immer Mensch bleibt.
Mehr von Volker Schumpelick lesen
Auf Kongressreisen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterm Messer III: Neue Patientengeschichten aus der Chirurgie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterm Messer II: Weitere Anekdoten aus der Chirurgie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKongressgeschichten: Wenn Ärzte reisen und tagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Unterm Messer
Ähnliche E-Books
Schönheitsoperation zum Dumpingpreis?: Risiken Ästhetischer Operationen im In- und Ausland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnd-of-Life Care in der Intensivmedizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHippokrates for sale: Von der schleichenden Zerstörung des solidarischen Gesundheitswesens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer Hilft mir, wenn ich krank bin und wenn ja, weshalb? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch habe eine Patientenverfügung - eine richtige Entscheidung?: Ein Ratgeber aus der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer mündige Patient Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArztgespräche richtig führen: So mache ich mich verständlich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Sorge, Hoffnung und Vertrauen: Patienten, Patientinnen, Personal – mehr Sicherheit für alle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlinisch-forensische Medizin: Interdisziplinärer Praxisleitfaden für Ärzte, Pflegekräfte, Juristen und Betreuer von Gewaltopfern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxis der Anästhesiologie: konkret - kompakt - leitlinienorientiert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDIE KRANKENSCHWESTER: VOM TRAUMBERUF ZUM ALBTRAUM UND DIE REISE NACH AMERIKA Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikation bei Lungenkrebs: für Fachleute, für Patienten und Angehörige, für eine partizipative Entscheidungsfindung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPortpflege: Hygiene, Verbandswechsel, Überwachung, Komplikationsmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeltene Erkrankungen und der lange Weg zur Diagnose: 15 persönliche Fallgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIrren ist ärztlich: Ein Medizinskandal, wie er jeden Tag passieren kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Therapeutische Beziehung in der Psychotherapie: Vom Erstgespräch bis zum Therapieabschluss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPatientenzentrierte Information in der onkologischen Versorgung: Evidenz und mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSterbegleitung im Alter: Hausärztliche Palliativmedizin im Team Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Klinikkompass: der Patientenratgeber für einen aktiven und erfolgreichen Krankenhausaufenthalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Seele stärken: Wie Psychotherapie bei Krebs helfen kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRisikomanagement und Fehlervermeidung im Krankenhaus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRebell gegen den Krebs: Grundlagen der biologischen Intensivtherapie- Die andere Krebstherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKampf um jeden Atemzug: Intensivmedizin - Erlebnisse und Forderungen eines Insiders Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTiefdermale Defekte bei Verbrennungen: Leitfaden für Physiotherapeuten und Ergotherapeuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnose Magenkrebs: Eine Autobiographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeu im Klinikalltag - wie junge Mediziner den Einstieg besser meistern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kleine Buch vom Krebs: Die Krankheit verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben über Untiefen: Erfahrungen mit einer seltenen Erkrankung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetreuung von Dialysepatienten: Pflegerische und psychosoziale Kompetenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdeas, Concerns and Expectations (ICE) in der Arzt-Patienten-Kommunikation: Untersuchungen zu einem patientenorientierten Kommunikationsmodell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Fangs: Voll Verbissen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5