eBook153 Seiten2 Stunden
Wir sehen Tiere an: Grundkurs für Tierschützer und solche, die es werden wollen. Essay
Von Bernhard Kathan
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Bernhard Kathan spannt in seinem neuen Essay einen weiten Bogen und beleuchtet unseren Umgang mit Tieren in all seinen Facetten. Von berühmten Beispielen in der Weltliteratur wie etwa bei Dostojewski ausgehend, über die Schöne Aussicht N°16, der Wohnadresse von Arthur Schopenhauer - der als Freund des Pudels und als Vorläufer einer Tiermoral aus Mitleid gilt - bis hin zur modernen Tierethik bei Peter Singer und anderen - Kathan versucht zu verstehen, warum wir Tiere ansehen. Denn das macht der Mensch seit Menschengedenken, und im Laufe der Menschheitsgeschichte wandelte sich das Verhältnis von Mensch und Tier immer wieder, von der Selbstverständlichkeit des Tieres als Nahrungsmittel bis hin zur medialen Empörung der Jetztzeit, in der Zoodirektoren fast gelyncht werden, wenn sie junge Giraffen an Löwen verfüttern; Kathan erzählt in seinem Grundkurs für Tierschützer und solche, die es werden wollen auf nüchterne und dennoch brutal wirkende Weise die Sicht des Menschen auf das Tier, in allen seinen Konsequenzen.
Ähnlich wie Wir sehen Tiere an
Ähnliche E-Books
Essays: Neu übersetzt aus dem Englischen von Michael Siefener Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Ethik des glückenden Lebens: Perspektiveröffnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelche Bedeutung hat Ethik für die Soziale Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Die Rückkehr des verlorenen Sohnes + Der schlechtgefesselte Prometheus + Der Liebesversuch und mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWege zum nachhaltigen Denken: Ein philosophisches Traktat über Naturschutz, Ethik und Umweltpolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLicht.Ein.Fall.: Helle Gedanken in dunklen Zeiten Aphorismen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDreiband Billard Systeme - Anfang: DREIBAND BILLARD SYSTEME, #1 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Ethisch leben: Ratschläge aus Nagarjunas Juwelenkette Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGewissensbisse: Ethische Probleme der Informatik. Biometrie - Datenschutz - geistiges Eigentum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 176: Ist Moral gut? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthik in der Sozialarbeit: Exkurs zu weltanschaulichen Fragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgsfaktor Integrität: Wie Wirtschaft und Gesellschaft erneuert werden können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wiege der Ethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Erfolg und Verantwortung: Einfürhrung in die Berufsethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRendezvous mit einem Oktopus: Extrem schlau und unglaublich empfindsam: Das erstaunliche Seelenleben der Kraken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMoraltheologie kompakt.: Ein theologisch-ethisches Lehrbuch für Schule, Studium und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Grenzen denken: Eine Ethik der Migration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvangelisch in Europa / Protestant in Europe: Sozialethische Beiträge / Social-ethical Contributions Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrinzipien der allgemeinen und christlichen Ethik: Was ist ein gutes und christliches Handeln? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum Menschen lügen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFührungskultur und Arbeitsrecht in kirchlichen Einrichtungen: Von der Personen- zur Institutionenorientierung der Grundordnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom guten Handeln: In Freiheit die Geister unterscheiden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntscheidungen im Management christlicher Organisationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeruf und Alltag: Philosophisches Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntgrenzungen des Machbaren?: Doping zwischen Recht und Moral Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolg mit Werten - Führungskräfte setzen Impulse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEgoismus tut so gut!!! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die funktionale Sportethik und ihre Problemfelder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFremde Bürger: Ethische Überlegungen zu Migration, Flucht und Asyl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInformatikethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen