eBook256 Seiten17 Stunden
Richard Strauss: Betrachtungen und Erinnerungen
Von Richard Strauss
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Neben der von Willi Schuh verfassten Strauss-Biographie "Jugend und frühe Meisterjahre" und dem Briefwechsel mit Hofmannsthal sind die "Betrachtungen und Erinnerungen" eines der Standardbücher der Strauss-Literatur. Im Jubiläumsjahr 2014 erscheinen sie nun in einer überarbeiteten Fassung.
Ähnlich wie Richard Strauss
Ähnliche E-Books
Wolfgang Amadeus Mozart: Musikführer - Band 2: Vokalmusik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeonard Bernstein: Unendliche Vielfalt eines Musikers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRobert Schumann: Musikführer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPaul Hindemith: konzis Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Mahler: Leben · Werke · Dokumente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeethoven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohann Sebastian Bach: Musikführer - Band 1: Instrumentalmusik Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Bartók: Leben und Werk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGustav Mahler: Musikführer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohann Sebastian Bach: Musikführer - Band 2: Vokalmusik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWolfgang Amadeus Mozart: Musikführer - Band 1: Instrumentalmusik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLudwig van Beethoven: Musikführer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterpretation: Vom Text zum Klang Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Partiturlesen: Ein Schlüssel zum Erlebnis Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchostakowitsch: Sein Leben, sein Werk, seine Zeit Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Fall Mozart: Aussagen über ein missverstandenes Genie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPanische Gefühle: Sexuelle Übergriffe im Instrumentalunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Songwriting - Workshop 1 + 6 Songs: Schritt für Schritt erleben wie Songs entstehen - mit allen Hörbeispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKomponistenlexikon für junge Leute: 153 Porträts von der Renaissance bis zur Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst des Musizierens: Von den physiologischen und psychologischen Grundlagen zur Praxis Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Wege zum Musizieren: Methoden im Instrumental- und Vokalunterricht Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Kurt Weill: konzis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kampf um Wien: Ein Roman von Tage: Die Entwicklung Österreichs von den 1920ern bis zum Anschluss an das Dritte Reich im Jahr 1938 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom wilden Lernen: Musizieren lernen - auch außerhalb von Schule und Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeorges Bizet: Eine Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder optimal fördern - mit Musik: Intelligenz, Sozialverhalten und gute Schulleistungen durch Musikerziehung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeistlicher Schild - Ein Segen- und Gebetbuch wider alle Gefahren des Lebens Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die tonale Musik: Anatomie der musikalischen Ästhetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstler als Pädagogen: Grundlagen und Bedingungen einer verantwortungsvollen Instrumentaldidaktik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBegeisternd und kompetent unterrichten: Menschliche und fachliche Professionalität für Instrumental- und Musiklehrer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen