Fantasie: Wie Kinder die Welt sehen (GEO eBook)
Von GEO
()
Über dieses E-Book
Die großen Themen der Zeit sind manchmal kompliziert. Aber oft genügt schon eine ausführliche und gut recherchierte GEO-Reportage, um sich wieder auf die Höhe der Diskussion zu bringen. Für die Reihe der GEO eBook-Singles hat die Redaktion solche Einzeltexte als pure Lesestücke ausgewählt. Sie waren vormals Titelgeschichten oder große Reportagen in GEO.
Ähnlich wie Fantasie
Ähnliche E-Books
Erinnerungen: Die Kinder des Holocaust brechen ihr Schweigen (GEO eBook) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchmerz: Neue Wege aus der Pein (GEO eBook Single) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGEO EPOCHE eBook Nr. 3: Gangster, Mörder, Attentäter: Zehn historische Reportagen über Verbrechen, die den Lauf der Geschichte verändert haben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlück: Wie das Leben gelingt (GEO Wissen eBook Nr. 1) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemenz: Das große Vergessen (GEO eBook Single) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenApokalypse: Wann ist denn nun Weltuntergang? (GEO eBook Single) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPubertät: Wenn Kinder ins Chaos stürzen (GEO Wissen eBook Nr. 3) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Berliner Mauer: Geschichte eines monströsen Bauwerks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersönlichkeit: Wer bin »Ich«? (GEO Wissen eBook Nr. 2) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie: Das Gedächtnis des Körpers (GEO eBook Single) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGEO EPOCHE eBook Nr. 1: Die großen Katastrophen: Acht historische Reportagen über Ereignisse, die die Welt erschüttert haben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOtto von Bismarck: Der Reichsgründer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGEO EPOCHE eBook Nr. 2: Die großen Entdecker: Zehn historische Reportagen über Abenteurer, die das Bild der Erde gewandelt haben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKriegsausbruch 1914: Der Weg in die Katastrophe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Erste Weltkrieg: Von Sarajevo bis Versailles: die Zeitenwende 1914-1918 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Fantasie
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Fantasie - GEO
Die Weltsicht der Kinder
Wenn kleine Forscher nach verborgenen Fakten graben, ist stets eine wundersame Macht mit im Spiel: die Fantasie. Erwachsene Wissenschaftler erkennen in ihr das wichtigste Werkzeug der Weltaneignung. Und jene Kraft, die uns zu Menschen macht
Von Fred Langer
Seife! Aber das ist doch Seife! Die dreijährige Anna schüttelt entnervt den Kopf. Erklärt es noch einmal, langsam, unmissverständlich: „Das! Ist!! SEI-FE!!!
Die Puppe aber macht, was sie will. Knabbert ungerührt weiter an dem grünen Bauklotz. Anna kann es nicht fassen. Und Hannes Rakoczy lächelt ein zufriedenes Was-zu-beweisen-war-Lächeln.
Rakoczy, 36, leitet die Abteilung Biologische Entwicklungspsychologie an der Universität Göttingen. Wir sitzen hinter einer verspiegelten Scheibe in einem abgedunkelten Raum, unsichtbar für das Mädchen, das weiter auf die Puppe an der Hand einer Wissenschaftlerin einredet. Kameras dokumentieren Annas Ärger, der so viel mehr ist als nur Ausdruck kindlicher Frustration.
In anderthalbjähriger Arbeit hat Rakoczy mit seinem Team das Versuchsdesign entworfen und immer weiter optimiert. Die Grundaufstellung: Erwachsene präsentiert Kind grüne und gelbe Bauklötze. Der grüne Klotz, erklärt die Versuchsleiterin, sei Seife, die gelben gelten als Brötchen. Mit dem einen wäscht man sich die Hände, dann darf man die anderen essen. So geht das Spiel im Dienste der Forschung.
Im Alltag versenken sich Kinder mit Hingabe immer wieder in solch simple Als-ob-Szenarien. Im Handumdrehen werden Klötze, Klammern, Zollstöcke zu Pferden, Lastwagen, Schwertern.
Oder die Kinder verwandeln sich im Rollenspiel selbst: Meine Tochter zum Beispiel, zweieinhalb,