Italienische Küche: Die beliebtesten Rezepte
()
Über dieses E-Book
Minestrone
Bruschetta mit Tomaten
Carpaccio vom Rind
Vitello Tonnato
Meeresfrüchtesalat Neapolitaner Art
Ciabatta knuspriges Weißbrot
Spaghetti Bolognese
Tortellini mit Steinpilzen
Rigatoni al pesto
Cannelloni frutti di mare
Lasagne
Pizza Verdura
Pizza Contadina
Gnocchi mit Gorgonzolasauce
Risotto Calabrese
Saltimbocca
Ossobuco Kalbshaxe in Tomaten-Wein-Sauce
Goldbrasse mit Zwiebeln
Seeteufel auf sizilianische Art
Tiramisu
Ähnlich wie Italienische Küche
Ähnliche E-Books
Nudeln: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchnelle Gerichte: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufläufe: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLasagne: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFast Food: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSüdafrikanische Küche: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChina-Küche: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenItalien: Unsere 100 besten Rezepte in einem Kochbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKochen mit Kindern: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSilvester: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundrezepte: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeef: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegetarisch: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKartoffeln: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrische Salate: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrient-Küche: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPartybuffet: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOstern: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSandwiches: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIndische Küche: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOfengerichte: Lieblingsgerichte für jeden Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThailändische Küche: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPizza: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegetarische Pasta: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemüseküche: Gesund & aromatisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVeggie-Menüs: 50 vegetarische Rezepte für 3 Gänge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSattmachersalate: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCouscous, Bulgur & Co.: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWok: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPasta aus dem Ofen: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Italienische Küche
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Italienische Küche - Naumann & Göbel Verlag
Tiramisu
Minestrone
Für 4 Portionen:
2 Fenchelknollen
1 Bund junge Möhren
500 g Tomaten
2 Zwiebeln
2 El Olivenöl
100 g Katenschinkenwürfel
1 l Gemüsebrühe
schwarzer Pfeffer
1 Tl edelsüßes Paprikapulver
2 Tl getrocknetes Basilikum
40 g Parmesan
einige Zweige frisches Basilikum
Salz
Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
Garzeit: ca. 20 Minuten
pro Portion ca. 210 kcal/879 kJ, 14 g E, 11 g F, 14 g KH
Warenkunde:
Bella Italia lässt grüßen! Gemüsesuppen aus Italien sind Restesuppen. Gemüse, das im Garten gerade reif ist und geerntet wurde, wird zu einer Suppe verkocht. Oft enthalten Minestronen auch noch Reis oder Nudeln, die ebenfalls Reste vom Vortag sein können und in der Suppe aufgewärmt werden.
Variation:
Bis auf die Tomaten lässt sich das Gemüse je nach Jahreszeit austauschen. Zucchini, Paprika und Brokkoli sind ebenfalls typische Vertreter für eine Minestrone.
1 Den Fenchel waschen, die Stiele mit dem Grün wegschneiden. Die Knollen längs halbieren und den Strunk kegelförmig herausschneiden. Die Fenchelblätter in 1 cm dicke Streifen schneiden. Die Möhren waschen, Wurzel- und