eBook97 Seiten1 Stunde
Zukunft statt Zocken: Gelebte Alternativen zu einer entfesselten Wirtschaft
Von Wolfgang Kessler
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Kluft zwischen Arm und Reich wächst. Das Spekulationskarussell rast. Das Klima wird wärmer. Rohstoffe werden knapper. Unser Lebensstil stößt an Grenzen. Die Zukunft wird verzockt.
Doch es geht auch anders. Wolfgang Kessler besuchte Politiker, Banker und Initiativen, die ein gerechteres, ein nachhaltigeres Wirtschaften vorleben. Es gibt Alternativen.
Was wäre, wenn sich die Politik an diesen Modellen orientieren würde? Das wäre der Weg in eine bessere Zukunft. Von diesem Weg erzählt das vorliegende Buch. Kenntnisreich und persönlich.
Doch es geht auch anders. Wolfgang Kessler besuchte Politiker, Banker und Initiativen, die ein gerechteres, ein nachhaltigeres Wirtschaften vorleben. Es gibt Alternativen.
Was wäre, wenn sich die Politik an diesen Modellen orientieren würde? Das wäre der Weg in eine bessere Zukunft. Von diesem Weg erzählt das vorliegende Buch. Kenntnisreich und persönlich.
Mehr von Wolfgang Kessler lesen
Macht Wirtschaft!: Ökonomie verstehen – und verändern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst, den Kapitalismus zu verändern: Eine Streitschrift. Mit einem Vorwort von Christian Felber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeld regiert die Welt.: Wer regiert das Geld? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Zukunft statt Zocken
Ähnliche E-Books
Kapitalismus, der gut tut: Elf rheinische Wirtschaftsbürger, die mehr machen als Geld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMasslos: Ein Buch zum Nachdenken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBriefe an die Welt: Leserbriefe und Erinnerungen an Zeitzeugen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Überlebensformel: Zukunft Leben - Effizient das Richtige tun Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInvasion auf Germania Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer regiert das Geld?: Banken, Demokratie und Täuschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Bürger zum Konsumenten: Wie die Ökonomisierung unser Leben verändert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeld, Gesellschaft und Gewalt: Kapital und Christentum (Band 1) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStresstest Deutschland: Wie gut sind wir wirklich? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Finanzmärkte und die Zerstörung des Geldes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Märchen vom gerechten Markt: Wie wir den homo oeconomicus überwinden können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiktatur der Märkte: Aufbruch in die sozio-ökologische Wende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Klodeckel-Chronik: Eine Gesellschaft auf dem Irrweg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnfair! Für eine gerechte Globalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Armut in Deutschland Menschenrechte verletzt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfitwahn: Warum sich eine menschengerechtere Wirtschaft lohnt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSYSTEMFEHLER - Wie wir alle belogen und betrogen werden: Wir brauchen alternative Systeme für Wirtschaft und Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonsum - Warum wir kaufen, was wir nicht brauchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPromi-Schwätzern auf das Maul (Sc) Hauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Wert des Menschen: Warum wir ein bedingungsloses Grundeinkommen brauchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKnapp Wertvoll Sparsam: Wirtschaftswachstum ist kein Fortschritt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland und Europa am Scheideweg: Populismus gegen Ignoranz und Arroganz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerlorene Gewissheiten: Streiflichter auf 50 Jahre schweizerische Wirtschaftspolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wohlstandsdekadenz: Vom Wohlstand zum Notstand? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMITTELSCHICHT FÜR ALLE: Wie die digitalen Eliten das Grundeinkommen finanzieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesellschaft: Wie geht Wirtschaft ohne Wachstum? (GEO eBook Single) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBuchreihe:Respekt - Wirtschaft -: Damit die Arschlöcher nicht immer gewinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAtlantis: Die neue Form der Gemeinschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf der Suche nach einer anderen Ordnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArmes Deutschland: Neue Perspektiven für einen anderen Wohlstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen