eBook481 Seiten3 Stunden
WordPress-Themes entwickeln: HTML5, CSS3, JavaScript und PHP: Praxiswissen und Quellcodes zum Entwurf von WordPress-Themes
Von Gino Cremer und Adrian Lambertz
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Viele Internetseiten werden mit WordPress umgesetzt, wobei man dem System nicht immer sofort ansieht, dass es mit WordPress läuft. Das liegt an den Themes. WordPress-Themes sind austauschbare Layoutvorlagen für WordPress-Seiten. Die Basis eines Themes bilden HTML5, CSS3, JavaScript und PHP: Die richtige Mischung schafft das optimale Theme. Wenn es richtig gut ist, können Sie es sogar auf diversen Marktplätzen zum Verkauf anbieten.
Lernen Sie die Grammatik Ein WordPress-Theme folgt einem bestimmten Aufbau. Neben der Ordnerstruktur sind noch andere Konventionen wichtig. Sie alle gilt es zu kennen und zu beachten, wenn Sie ein eigenes Theme umsetzen. Dabei hilft Ihnen dieses Buch. Das notwendige Wissen in PHP bekommen Sie hier ebenfalls.
Nicht das Rad neu erfinden Im Internet gibt es bereits viele vorhandene Themes für WordPress. Bei der Entwicklung eines eigenen Themes müssen Sie deswegen das Rad nicht neu erfinden, sondern können auf einem bereits vorhandenen Theme aufsetzen. Solche Themes werden als Child-Themes bezeichnet. Schritt für Schritt lernen Sie, wie Sie auf Basis eines vorhandenen Themes ein neues aufsetzen und die gewünschten Funktionen darin umsetzen.
Quellcode für den Projektalltag
Viele Elemente in einem Theme sind auf die eine oder andere Art auch in anderen Themes vorhanden. Ein eigenes Kapitel widmet sich der Wiederverwendung von sogenannten Snippets: Eine Facebook- oder Twitter-Integration zum Beispiel hat fast jede Webseite. Auch das Anbringen von Kommentaren gehört heute bei vielen WordPress-Seiten zum Standard. In praktischen Beispielen wird Ihnen der Einsatz solcher Snippets gezeigt. Damit erweitern Sie sehr schnell Ihr eigenes Theme.
Aus dem Inhalt:
• PHP-Grundwissen
• Theme-Struktur und Aufbau
• Child-Themes
• Von der Vorlage zum Basis-Theme
• Das Theme erweitern
• Themes mit CSS3 gestalten
• Fotos und Hintergründe
• Hooks und Shortcodes
• Die functions.php
Lernen Sie die Grammatik Ein WordPress-Theme folgt einem bestimmten Aufbau. Neben der Ordnerstruktur sind noch andere Konventionen wichtig. Sie alle gilt es zu kennen und zu beachten, wenn Sie ein eigenes Theme umsetzen. Dabei hilft Ihnen dieses Buch. Das notwendige Wissen in PHP bekommen Sie hier ebenfalls.
Nicht das Rad neu erfinden Im Internet gibt es bereits viele vorhandene Themes für WordPress. Bei der Entwicklung eines eigenen Themes müssen Sie deswegen das Rad nicht neu erfinden, sondern können auf einem bereits vorhandenen Theme aufsetzen. Solche Themes werden als Child-Themes bezeichnet. Schritt für Schritt lernen Sie, wie Sie auf Basis eines vorhandenen Themes ein neues aufsetzen und die gewünschten Funktionen darin umsetzen.
Quellcode für den Projektalltag
Viele Elemente in einem Theme sind auf die eine oder andere Art auch in anderen Themes vorhanden. Ein eigenes Kapitel widmet sich der Wiederverwendung von sogenannten Snippets: Eine Facebook- oder Twitter-Integration zum Beispiel hat fast jede Webseite. Auch das Anbringen von Kommentaren gehört heute bei vielen WordPress-Seiten zum Standard. In praktischen Beispielen wird Ihnen der Einsatz solcher Snippets gezeigt. Damit erweitern Sie sehr schnell Ihr eigenes Theme.
Aus dem Inhalt:
• PHP-Grundwissen
• Theme-Struktur und Aufbau
• Child-Themes
• Von der Vorlage zum Basis-Theme
• Das Theme erweitern
• Themes mit CSS3 gestalten
• Fotos und Hintergründe
• Hooks und Shortcodes
• Die functions.php
Ähnlich wie WordPress-Themes entwickeln
Ähnliche E-Books
Agile Methodik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenResponsives Design mit WordPress: Themes und Plugins für Desktop, Tablet und Smartphone entwickeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWebsite Performance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCSS3: Die Referenz für Webentwickler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBootstrap kurz & gut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompakteinstieg: Continuous Integration mit Jenkins Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWordPress-Tricks und -Tweaks: Bohren Sie WordPress mit selbst programmierten Funktionen auf! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCSS3: Die neuen Features für fortgeschrittene Webdesigner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTypo 3: Das Praxisbuch für Entwickler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBarrierefreiheit: Webanwendungen ohne Hindernisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKanban für Anfänger: Grundlegendes über den Einsatz von Kanban in der Industrie und der Softwareentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHTML5 kurz & gut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPHP für WordPress: Themes und Templates selbst entwickeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDevOps - Erfolgreich Entwicklung und IT-Betrieb verbinden: Grundlagen und Werkzeuge für eine erfolgreiche DevOps-Implementierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDocker: Webseiten mittels Containerarchitektur erstellen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Schnelleinstieg WordPress SEO: Einstellungen, Keywords, Plug-ins und Strategien für optimales SEO Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTypo3 Kochbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPHP 7 und MySQL: Ihr praktischer Einstieg in die Programmierung dynamischer Websites Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLean Production - Grundlagen: Das Prinzip der schlanken Produktion verstehen und in der Praxis anwenden. Schlank zur Wertschöpfung! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWebdesign und Usability Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInteraktive E-Books – technische und didaktische Empfehlungen. Leitfaden zur Erstellung und didaktischen Gestaltung von E-Books Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBessere Softwareentwicklung mit DevOps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWordPress 5.0: Step-by-Step Anleitungen für Einsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrafikdesign: Grundlagen der Gestaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLinux Grundlagen - Ein Einstieg in das Linux-Betriebssystem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeb-Applikationen entwickeln mit NoSQL: Das Buch für Datenbank-Einsteiger und Profis! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPHP - Endlich objektorientiert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCSS kurz & gut Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5GitHub – Eine praktische Einführung: Von den ersten Schritten bis zu eigenen GitHub Actions Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen