eBook260 Seiten3 Stunden
So weit. So komisch.: Ein Leben unter Österreichern
Von Joesi Prokopetz
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Zum 60. Geburtstag - eine pointierte Werkschau
Wenn Joesi Prokopetz zwei vierschrötige Herren mit glattrasierten Köpfen "belauscht", dann denkt er nicht: "Ich lass mir auch eine Glatze wachsen", sondern versinkt in kontemplativer Betrachtung der kahlgeschorenen Männerschädel, die ja, wenn frisch rasiert, zum Ferkel-Teint neigen.
Und wenn dann die eine Glatze die andere fragt: "No und wiea brat is'n jetzt der Äquator?"
Und die andere darauf sagt: "Was waß denn i ..., aber vierspurig wird er schon sein."
Dann schreibt er das - kaum sitzt er am Schreibtisch - auf.
"So weit. So komisch" ist eine komprimierte Werkschau anlässlich 60 Jahre Joesi Prokopetz mit wahren Geschichten aus einem Leben unter Österreichern, den besten Black-Outs aus seinen Programmen und der einen oder anderen Episode dieses Lebens, wenn es denn eines ist.
Zum Glück keine Biografie.
Wenn Joesi Prokopetz zwei vierschrötige Herren mit glattrasierten Köpfen "belauscht", dann denkt er nicht: "Ich lass mir auch eine Glatze wachsen", sondern versinkt in kontemplativer Betrachtung der kahlgeschorenen Männerschädel, die ja, wenn frisch rasiert, zum Ferkel-Teint neigen.
Und wenn dann die eine Glatze die andere fragt: "No und wiea brat is'n jetzt der Äquator?"
Und die andere darauf sagt: "Was waß denn i ..., aber vierspurig wird er schon sein."
Dann schreibt er das - kaum sitzt er am Schreibtisch - auf.
"So weit. So komisch" ist eine komprimierte Werkschau anlässlich 60 Jahre Joesi Prokopetz mit wahren Geschichten aus einem Leben unter Österreichern, den besten Black-Outs aus seinen Programmen und der einen oder anderen Episode dieses Lebens, wenn es denn eines ist.
Zum Glück keine Biografie.
Mehr von Joesi Prokopetz lesen
Vorletzte Worte: Teil 1 - 4 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlltag ist nicht ein Tag im All: Bekenntnisse eines Querulanten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie So weit. So komisch.
Ähnliche E-Books
Wir sind super!²: Die österreichische Psycherl-Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKein Tag ohne Erleichterung: Ein heiteres Buch über das Menschlich-Allzumenschliche für alle Liebhaber der Weisheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeim Zwiebeln des Häuters: Glossen und Verrisse 1992 - 2012 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Epoche Ost: Eine autobiografische Erzählung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Jahr in Wien: Reise in den Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Endsommernachtsalbtraum: Mehr als ein Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch bin nämlich eigentlich ganz anders, aber ich komme nur so selten dazu: Sprüche eines Aufrechten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundsätzlich unvorbereitet: 99 Texte über Kunst und Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohann Heinrich Pestalozzi; Meine Nachforschungen über den Gang der Natur in der Entwicklung des Menschengeschlechts: Band 158 in der gelben Buchreihe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls wir noch Götter waren im Mai: Ein deutsches Leben überarbeitete und aktualisierte Neuausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch bin ein Zebra: Eine jüdische Odyssee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJedermanns Land: Österreichs Reise in die Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGötzen-Dämmerung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Schatten der Schuld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlter ist nichts für Phantasielose: Aufgezeichnet von Michael Fritthum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSwiss Paradise: Ein autobiographischer Bericht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMörderische Heimat: Verdrängte Lebensgeschichten jüdischer Familien in Bozen und Meran Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTEXT+KRITIK 205 - Ulrich Holbein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLieben und geliebt werden: Mein Leben nach Auschwitz-Birkenau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChefermittler: Der oberste Fahnder der K in der DDR berichtet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn ich mir was wünschen dürfte – Impulse für eine Demokratie der Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit der Stasi ins Bett: Die kurze Karriere eines Romeos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungena tempo - Das Lebensmagazin: April 2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlaus Mann: Der Vulkan – Roman unter Emigranten: Neuausgabe 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnerhört – Esther Vilar und der dressierte Mann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStasi-Terror: Sechs Schicksale im Schatten der Stasi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Countertenor Jochen Kowalski: Gespräche mit Susanne Stähr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZitate aus der Praxis: Ein Aphorismenbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Monat vor dem Mord: Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Humor & Satire für Sie
Das Leben ist zu kurz, um Deutsch zu lernen: Vom Martyrium die Fremdsprache Deutsch zu lehren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Duden – Grundwortschatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerlin zum Abkacken Alle Arschlöcher nach Bezirken: Ein Handbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMänner- und frauenfeindliche Witze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDuden – Das Bildwörterbuch: Die Gegenstände und ihre Benennung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Dienstanweisung für einen Unterteufel Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Schwarzer Humor Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Lost in Gentrification: Großstadtgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Arbeiten und Fertigsein: Real existierender Humor Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Frau, die ein Jahr im Bett blieb Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Sprachwitze: Die Formen. Die Techniken. Die jüdischen Wurzeln. Mit mehr als 500 Beispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDuden – Redewendungen: Wörterbuch der deutschen Idiomatik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Grammatik: Eine Sprachlehre für Beruf, Studium, Fortbildung und Alltag: Eine Sprachlehre für Beruf, Studium, Fortbildung und Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeere und Form Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDuden – Das Aussprachewörterbuch: Aussprache und Betonung von über 132.000 Wörtern und Namen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlack Humor Jokes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen