Benedikt für Anfänger: Lebensweisheiten aus dem Kloster. Mit Zeichnungen von Renato Compostella
()
Über dieses E-Book
Ebenso bodenständig, aber zugleich mit seinem üblichen leisen Augenzwinkern hat Pater Christoph Müller seine Einführung formuliert, die gekonnt spirituelle Weisheit und feinen Humor verbinden. Seinen 20 ausgewählten Anweisungen geht es um die Orientierung im Alltag, und die dazu verfassten Karikaturen seines ehemaligen Schülers Renato Compostella zeigen: Beide wissen aus eigener Erfahrung, dass selbst so einfache Regeln nicht immer leicht umzusetzen sind.
Kurz und pointiert führt der Autor in die wichtigsten Themen der Benediktsregel ein, stellt die Verbindung zu den gegenwärtigen Herausforderungen dar und berichtet von seinen Erfahrungen als Ordensmann. Und da ja der hl. Benedikt der Patron Europas ist, wird schließlich noch durch die Regelzitate in Latein, Deutsch und (reizvoll direkt auf den Punkt gebracht) in Schweizerdeutsch sichergestellt, dass ja niemandem die wesentliche Botschaft Benedikts entgeht ...
Ähnlich wie Benedikt für Anfänger
Ähnliche E-Books
Learn German With Stories: Walzer in Wien - 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Sag mal, Onkel Willi: Ein Dialog über die großen Fragen des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNietzsche in 60 Minuten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Klostergärten: Paradiese der Stille Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sprache der Seele verstehen: Die Weisheit der Wüstenväter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zisterzienser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeitungsdienst in der Gemeinde: Biblisch-Theologische Reflexionen zu Amt, Charakter und Charisma Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie "Christliche Identität" - formen, bewahren und sprachfähig machen: Eine Einführung in die Systematische Theologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTod und Auferstehung Jesu Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerkbuch Paulus: Inspirationen und Provokationen für Gemeinde, Schule und Erwachsenenbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Leben in Form bringen: Konturen einer neuen Tugendethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPaulus, der Gründer des Christentums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOstern für Anfänger: und Fortgeschrittene. Jesus, seine Auferstehung und ich. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMartin Luther – Vom Mönch zum Menschen: Eine Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeinden gründen: Dynamisch und stabil - von Paulus lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTassilo III.: Höchster Fürst und niedrigster Mönch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Gott suchen – sich selbst finden: Erfahrungen mit der Regel Benedikts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitsbuch Systematische Theologie für Religionspädagogen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBibliodrama: Ein Lehr- und Praxisbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerzensruhe: Im Einklang mit sich selber sein Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Hildegard von Bingen: Ausgewählt von Gerhard Wehr Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Dein Reich komme: Eine praktische Lehre von der Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBarmherzigkeit: Grundbegriffe des Evangeliums - Schlüssel christlichen Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Seelsorge: Zusammengestellt vom "Arbeitskreis Seelsorge" im BFP unter der Leitung von Dietmar Schwabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInner Flow Management: Eine revolutionäre Methode im ganzheitlichen Management Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Die eigene Freude wiederfinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Legende von der christlichen Moral: Warum das Christentum moralisch orientierungslos ist Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Als ich begann, wieder an Gott zu denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erfindung des Christentums: Eine spekulative Ermittlung auf den Spuren der Apostel Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Wege des Protestantismus 1517-2017: Aufriss und Übersicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Benedikt für Anfänger
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Benedikt für Anfänger - Christoph Müller OSB
1. MIT DEM HERZEN HÖREN
Aus dem Gewirr der vielen Stimmen das
Wesentliche herausfangen
„Höre! – Mit dieser klaren Aufforderung beginnt die Benediktsregel. Es ist wie der Startschuss zu einem Rennen: „Höre!
wird jedem zugerufen, der sich auf den Weg machen will. Gemeint ist zunächst ein Hören mit den Ohren. Doch es soll zu einem Hören mit dem Herzen werden.
Schwerhörige halten oft die Hand hinter das Ohr und neigen es ein wenig nach vorne, um besser zu verstehen. Genau das soll auch mit dem Herzen geschehen, sagt Benedikt: „Neige das Ohr deines Herzens!" Zuerst also hören – und das Gehörte dann beherzigen.
Das Überhören und das Vergessen-Können sind heutzutage freilich eine Wohltat. Tagtäglich dringt eine Fülle von Informationen, Erwartungen und Anforderungen auf uns ein. So kommt es, dass wir vieles gar nicht mehr hören oder es sofort wieder vergessen. Und doch: Im Gewirr der täglichen Geräusche und Stimmen gibt es Dinge, die uns ganz persönlich betreffen. Die dürfen wir nicht überhören. Da ist etwa eine kurze, aber unerwartete Begegnung; ein Gedanke, der plötzlich auftaucht; ein Wort, das uns eigenartig berührt. Diese Botschaften aus dem ganzen Lärm des Alltags herauszufangen und sie in unser Herz einzulassen, darum geht es Benedikt. Er gebraucht dafür das lateinische Wort „excipere, das sowohl „herausfangen
wie auch „beherbergen bedeutet. All das, was für uns bestimmt ist, sollen wir „herausfangen
und ihm in unserem Herzen Raum geben. Von dort aus soll es dann konkret werden, greifbar und lebendig. Ein biblisches Paradebeispiel für diesen Vorgang ist die Verkündigung an Maria. Sie hört genau auf die Botschaft des Engels und beherbergt das Gehörte dann in ihrem Herzen. Schließlich nimmt dieses Wort in Mariens Schoß buchstäblich Hand und Fuß an und erblickt das Licht der Welt. Auch in uns möchte das Wort Fleisch werden. Anders als bei Maria, gewiss. Aber nicht weniger konkret. Im Jetzt und Heute. Auf unsere je eigene