eBook440 Seiten7 Stunden
Giacomo Puccini: Wohllaut, Wahrheit und Gefühl
Von Volker Mertens
Bewertung: 5 von 5 Sternen
5/5
()
Über dieses E-Book
Wie kein anderer Komponist wollte Puccini sein Publikum ergreifen, rühren und unterhalten. Schönklang, Effektsicherheit und eine mit viel Aufwand hergestellte Couleur locale machten ihn zu einem der meistgespielten Opernkomponisten.
Der Anerkennung dieses populären Künstlers stand immer der Zweifel an seiner Seriosität gegenüber. Erst seit circa 60 Jahren existiert eine Puccini-Forschung, die die Virtuosität seines musikalischen Handwerks neben die melodische Erfindungskraft stellt. Doch Puccini war mehr als der geniale Melodiker, der Theaterpraktiker, er entwickelte die Oper weiter und erneuerte sie.
Basierend auf neuesten Forschungsergebnissen hat Volker Mertens dieses Puccini-Kompendium verfasst. La Boheme, Tosca, Madame Butterfly - und alle anderen Werke unterzieht der Autor einer tief greifenden Analyse und verwebt diese kenntnisreich und lebendig mit der Biografie des Meisters.
Er zeichnet das Bild eines Prototypen modernen Künstlertums in der Puccini eigenen Mischung aus Bodenständigkeit und weltmännischer Art und entwirft ein Panorama der Oper dieser Zeit.
Diskografische Empfehlungen und eine kommentierte Bibliografie runden diese umfassendste Darstellung der Lebens- und Schaffenswelt Puccinis ab.
Der Anerkennung dieses populären Künstlers stand immer der Zweifel an seiner Seriosität gegenüber. Erst seit circa 60 Jahren existiert eine Puccini-Forschung, die die Virtuosität seines musikalischen Handwerks neben die melodische Erfindungskraft stellt. Doch Puccini war mehr als der geniale Melodiker, der Theaterpraktiker, er entwickelte die Oper weiter und erneuerte sie.
Basierend auf neuesten Forschungsergebnissen hat Volker Mertens dieses Puccini-Kompendium verfasst. La Boheme, Tosca, Madame Butterfly - und alle anderen Werke unterzieht der Autor einer tief greifenden Analyse und verwebt diese kenntnisreich und lebendig mit der Biografie des Meisters.
Er zeichnet das Bild eines Prototypen modernen Künstlertums in der Puccini eigenen Mischung aus Bodenständigkeit und weltmännischer Art und entwirft ein Panorama der Oper dieser Zeit.
Diskografische Empfehlungen und eine kommentierte Bibliografie runden diese umfassendste Darstellung der Lebens- und Schaffenswelt Puccinis ab.
Ähnlich wie Giacomo Puccini
Ähnliche E-Books
Oper sinnlich: Die Opernwelten des Nikolaus Harnoncourt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLudwig van Beethoven: Musikführer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRobert Schumann: Musikführer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMahler: Leben · Werke · Dokumente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJules Massenet: Sein Leben, sein Werk, seine Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeorges Bizet: Eine Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHans Pfitzner: Komponist zwischen Vision und Abgrund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWandlungen der Oper Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFaust im Wandel: Faust-Vertonungen vom 19. bis 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWolfgang Amadeus Mozart: Musikführer - Band 1: Instrumentalmusik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenfrauen macht musik. Maria Theresia zum 300. Geburtstag: Österreichische Musikzeitschrift 01/2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHaydn: Sein Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOtto Wiener: Der unvergessliche Hans Sachs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie wichtigsten Musiker im Portrait Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeoš Janácek: Eine Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTraumberuf Opernsänger: Von der Ausbildung zum Engagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFormelbuch der Harmonielehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMozart! Aber auch Bach und Beethoven!: Mein Leben mit den Meistern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusik ist Müll: Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchumann! Aber auch Schubert und Chopin!: Leben mit den Meistern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwurf einer neuen Ästhetik der Tonkunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls ich die Stille fand: Ein Plädoyer gegen den Lärm der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGustav Mahler: Musikführer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntonation: Spielräume für Streicher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fall Mozart: Aussagen über ein missverstandenes Genie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sonate: Geschichte - Formen - Ästhetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFelix Mendelssohn Bartholdy: Elias Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchostakowitsch: Sein Leben, sein Werk, seine Zeit Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5"Wagner und kein Ende": Betrachtungen und Studien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Musik für Sie
Neue Allgemeine Musiklehre: Mit Fragen und Aufgaben zur Selbstkontrolle Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Modernes Klavierspiel: Mit Ergänzung: Rhythmik, Dynamik, Pedal Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Skalen, Dreiklänge und mehr .. Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der kleine Hey: Die Kunst des Sprechens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusiktheorie: + Tipps, Tricks, Aufgaben, Tests + Lösungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHarmonielehre am Klavier I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom wilden Lernen: Musizieren lernen - auch außerhalb von Schule und Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Kunst des Musizierens: Von den physiologischen und psychologischen Grundlagen zur Praxis Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Kunst zu unterrichten: Grundlagen der Instrumental- und Gesangspädagogik Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5ABC Musik: Allgemeine Musiklehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterpretation: Vom Text zum Klang Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Begeisternd und kompetent unterrichten: Menschliche und fachliche Professionalität für Instrumental- und Musiklehrer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinfach üben: 185 unübliche Überezepte für Instrumentalisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehren und Lernen im Instrumentalunterricht: Ein pädagogisches Handbuch für die Praxis Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Bach. Das Wohltemperierte Rätsel: Eine ausufernde Annäherung an die Fuge in E-Dur aus dem Wohltemperierten Klavier Teil II (BWV 878) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFormelbuch der Harmonielehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusikalische Praxis als Lebensform: Sinnfindung und Wirklichkeitserfahrung beim Musizieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusiktheorie: für Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCellotechnik: Bewegungsprinzipien und Bewegungsformen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Gesund und motiviert musizieren. Ein Leben lang: Musikergesundheit zwischen Traum und Wirklichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohann Sebastian Bach: Musikführer - Band 1: Instrumentalmusik Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5