Discover millions of ebooks, audiobooks, and so much more with a free trial

Only $11.99/month after trial. Cancel anytime.

Arbeits- und Organisationspsychologie 2: Führung und Personalentwicklung
Arbeits- und Organisationspsychologie 2: Führung und Personalentwicklung
Arbeits- und Organisationspsychologie 2: Führung und Personalentwicklung
Ebook297 pages2 hours

Arbeits- und Organisationspsychologie 2: Führung und Personalentwicklung

Rating: 0 out of 5 stars

()

Read preview

About this ebook

Bei der Bewältigung ständig neuer Herausforderungen in der Arbeitswelt ist es wichtig, die psychologischen Erkenntnisse zum Erleben und Verhalten von Menschen in Organisationen zu berücksichtigen. Band 1 führt zunächst in die Historie, Grundlagen und Systematik des Faches ein. Einschlägige Konzepte von Arbeitsgestaltung, Leistung, Zufriedenheit, Motivation und Mitarbeiterbindung sowie der Zusammenhang von Arbeit und Gesundheit werden ausführlich behandelt. Band 2 beschäftigt sich mit den Themen Personalentwicklung, Mitarbeiterführung, Organisationsentwicklung und interkulturelles Management.
LanguageDeutsch
Release dateJun 28, 2012
ISBN9783170282384
Arbeits- und Organisationspsychologie 2: Führung und Personalentwicklung

Related to Arbeits- und Organisationspsychologie 2

Related ebooks

Psychology For You

View More

Related articles

Reviews for Arbeits- und Organisationspsychologie 2

Rating: 0 out of 5 stars
0 ratings

0 ratings0 reviews

What did you think?

Tap to rate

Review must be at least 10 words

    Book preview

    Arbeits- und Organisationspsychologie 2 - Jörg Felfe

    danken.

    Geleitwort

    Neue Studiengänge brauchen neue Bücher! Bachelor und Master sind nicht einfach verkürzte Diplom- oder Magisterausbildungen, sondern stellen etwas qualitativ Neues dar. So gibt es jetzt Module, die in sich abgeschlossen sind und aufeinander aufbauen. Sie sind jeweils mit Lehr- und Lernzielen versehen und spezifizieren sehr viel genauer als bisher, welche Themen und Methoden in ihnen zu behandeln sind. Aus diesen Angaben leiten sich Art, Umfang und Thematik der Modulprüfungen ab. Aus der Kombination verschiedener Module ergeben sich die neuen Bachelor- und Masterstudiengänge, welche in der Psychologie konsekutiv sind, also aufeinander aufbauen. Die Bände der Reihe »Grundriss der Psychologie« konzentrieren sich auf das umgrenzte Lehrgebiet des Bachelor-Studiums.

    Da im Bachelorstudium die Grundlagen des psychologischen Fachwissens gelegt werden, ist es uns ein Anliegen, dass sich jeder Band der Reihe »Grundriss der Psychologie« ohne Rückgriff auf Wissen aus anderen Teilgebieten der Psychologie lesen lässt. Jeder Band der Grundrissreihe orientiert sich an einem der Module, welche die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) im Jahr 2005 für die Neugestaltung der Psychologieausbildung vorgeschlagen hat. Damit steht den Studierenden ein breites Grundwissen zur Verfügung, welches die wichtigsten Gebiete aus dem vielfältigen Spektrum der Psychologie verlässlich abdeckt. Dies ermöglicht nicht nur den Übergang auf den darauf aufbauenden Masterstudiengang der Psychologie, sondern auch eine erste Berufstätigkeit im psychologisch-assistierenden Bereich.

    So führt der Bachelorabschluss in Psychologie zu einem eigenen, berufsbezogenen Qualifikationsprofil. Aber auch Angehörige anderer Berufe können von einer ergänzenden Bachelorausbildung in Psychologie profitieren. Überall dort, wo menschliches Verhalten und Erleben Entscheidungsabläufe beeinflusst, hilft ein fundiertes Grundwissen in Psychologie. Die Bandbreite reicht vom Fachjournalismus über den Erziehungs- und Gesundheitsbereich, die Wirtschaft mit diversen Managementprofilen, die Architektur und die Ingenieurwissenschaften bis hin zu Führungspositionen in Militär und Polizei. Die Finanz- und Wirtschaftskrise der Jahre 2008/09 ist nur ein Beispiel für die immense Bedeutung von Verhaltensfaktoren für gesellschaftliche Abläufe. Die wissenschaftliche Psychologie bietet insofern ein Gerüst, über welches man auf die Gesellschaft positiv Einfluss nehmen kann. Daher können auch Studierende und Praktiker aus anderen als den klassischen psychologischen Tätigkeitsfeldern vom Bachelorwissen in Psychologie profitieren. Weil die einzelnen Bände so gestaltet sind, dass sie psychologisches Grundlagenwissen voraussetzungsfrei vermitteln, sind sie also auch für Angehörige dieser Berufsgruppen geeignet.

    Jedes Kapitel ist klar gegliedert und schließt mit einer übersichtlichen Zusammenfassung. Literaturempfehlungen und Fragen zur Selbstüberprüfung runden die Kapitel ab. Als weitere Lern- und Verständnishilfen wurden Exkurs-Kästen, Beispiele und Erklärungen aufgenommen. In einigen Bänden finden sich darüber hinaus Definitionen, und wo es sich anbietet, wird besonders Wichtiges in einem Merke-Satz wiederholt.

    Wir möchten den ausgeschiedenen Herausgebern für ihre inspirierende Arbeit an dieser Reihe danken und hoffen, auch weiterhin auf ihre Erfahrungen zurückgreifen und ihren wertvollen Rat in Anspruch nehmen zu können. Den Leserinnen und Lesern wünschen wir vielfältige Erkenntnisse und Erfolge mit den Bänden der Reihe »Grundriss der Psychologie«.

    Vorwort

    Der vorliegende Band »Arbeits- und Organisationspsychologie 2« und der dazugehörige Band 1 richten sich vorrangig an Studierende der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie (AOW), die sich im Rahmen des Studiums einen Überblick über das Fachgebiet verschaffen wollen. Die einschlägigen Lehrbücher bieten umfangreiche Möglichkeiten, sich gründlich und in Tiefe über die wesentlichen Konzepte, Techniken und Befunde zu orientieren (z. B. Nerdinger, Blickle & Schaper, 2011; Schuler, 2007).

    Die beiden Bände sind allerdings weder Praxisratgeber noch umfassende Lehrbücher, die den wissenschaftlichen Stand der AOW-Psychologie vollständig darstellen. Vielmehr sollen sie auch Studierenden anderer Fachrichtungen im Bachelorstudium sowie wissenschaftlich interessierten Praktikern einen kompakten Überblick über die wesentlichen Theorien und Modelle bieten und die Systematik des Faches verständlich machen, um sich darin leichter zurechtzufinden und konkrete Maßnahmen z. B. der Personal- und Organisationsentwicklung vor diesem Hintergrund besser verstehen, einordnen und bewerten zu können.

    Zunächst ein kurzer Überblick über den Gegenstandsbereich: Zentraler Gegenstand der AOW-Psychologie ist das Erleben und Verhalten von Menschen in Organisationen. Dabei kann es sich um Wirtschaftsunternehmen, aber auch um Non-Profit-Organisationen wie öffentliche Verwaltungen, Schulen und andere Institutionen handeln. Auch wenn sich die AOW-Psychologie in erster Linie für Mitglieder der Organisationen in ihren Rollen als Mitarbeiter und Führungskräfte interessiert, rückt zunehmend auch die Perspektive der Kunden und Bürger in den Mittelpunkt des Interesses.

    Zum Erleben zählen neben positiven Indikatoren wie Zufriedenheit und Wohlbefinden aber auch negative Gefühle wie Unsicherheit, Angst, Stress und Burn-out. Damit kommt dem Zusammenhang von Arbeit und Gesundheit eine besondere Bedeutung zu. Beim Verhalten wird zwischen wünschenswerten, positiven Verhaltensweisen wie z. B. Leistung, Engagement oder Innovation und unerwünschtem Verhalten wie Absentismus, Fehlern, Mobbing etc. unterschieden.

    Aus einer ganzheitlichen Perspektive erforscht und gestaltet die AOW-Psychologie Wechselbeziehungen zwischen Arbeitsbedingungen, Technik, Organisation sowie Marktbedingungen, die einem ständigen Wandel unterworfen sind. Auch gesellschaftliche Rahmenbedingungen wie der demographische Wandel dürfen hierbei nicht unberücksichtigt bleiben. Ziel ist es, mit Blick auf Gesundheit, Leistung und Effizienz, die Passung zwischen Individuum und Arbeitskontext zu erhöhen. Hierzu gehört auch die Vereinbarkeit von Arbeit auf der einen und Familie bzw. Privatleben auf der anderen Seite.

    Insbesondere wirtschaftspsychologische Fragestellungen betreffen das Verhalten und Erleben der Menschen in breiteren wirtschaftlichen Zusammenhängen (z. B. als Sparer, Konsument, Steuerzahler) und die Bedeutung umfassender gesamtwirtschaftlicher Prozesse (z. B. Wirtschaftsentwicklung, Inflation, Einführung des Euro). Der Schwerpunkt der beiden vorliegenden Bände liegt im Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie. Die spezifisch wirtschaftspsychologischen Fragen und Themen werden in einem weiteren Band der Grundriss-Reihe untergebracht.

    Die Bände mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie sind insgesamt in neun Kapitel gegliedert. Im ersten Band wird nach einem Einleitungskapitel, in dem Grundlagen, Begrifflichkeiten und Definitionen sowie die Systematik des Faches dargestellt werden, zunächst aus einer historischen Perspektive ein Überblick über zentrale Konzepte gegeben. In den folgenden beiden Kapiteln werden Konzepte der Arbeitsgestaltung sowie der Zusammenhang von Arbeit und Gesundheit behandelt. Es folgt ein Kapitel zu den zentralen Konzepten Leistung, Zufriedenheit und Motivation, das mit dem Thema Commitment abschließt.

    Der zweite Band beginnt mit einem Kapitel zur Personalentwicklung mit den beiden Bereichen Personalauswahl und Aus- und Weiterbildung. Die folgenden Kapitel behandeln die Themen Mitarbeiterführung und Organisationsentwicklung. Der Grundriss endet mit einem Kapitel über interkulturelles Management. Beide Bände verfügen über einen eigenständigen Literaturteil.

    1 Personalentwicklung

    Inhalt

    Im folgenden Kapitel lernen Sie die zentralen Konzepte und Instrumente der Personalentwicklung kennen. Für den Bereich der Eignungsdiagnostik erfahren Sie, welche Bedeutung eine Anforderungsanalyse hat, welche Verfahren zu unterscheiden sind und wie ihr Nutzen bzw. ihre Validität einzuschätzen ist. Außerdem erfahren Sie, welche rechtlichen Bestimmungen hier von Bedeutung sind. Anschließend werden die verschiedenen Methoden vermittelt, die für die Aus- und Weiterbildung bedeutsam sind. Dabei wird auch die Frage nach der Wirksamkeit gestellt, und es werden Wege zur Steigerung des Nutzens aufgezeigt.

    Die Aufgabe des Personalbereichs besteht allgemein darin, den Personalbedarf einer Organisation zu sichern (Personalmanagement). Neben administrativen Aufgaben der Personalverwaltung (Einstellung und Kündigung, Vertragsabwicklung, Lohn- und Gehaltsabrechnung etc.) ist die Personalentwicklung von strategischer Bedeutung. Ihr obliegt es, den zukünftigen Bedarf zu ermitteln und für Kontinuität und Stabilität zu sorgen (Personalplanung). Hierzu zählen auch die langfristige Bindung der Mitarbeiter, die Vermeidung bzw. Verringerung ungewollter Fluktuation und die Steigerung von Motivation und Zufriedenheit.

    Das Feld der Personalentwicklung lässt sich grob in zwei Bereiche aufteilen. Der erste Bereich ist die Personalauswahl und -beschaffung. Hierzu zählen neben den internen und externen Rekrutierungsstrategien vor allem die Konzepte und Verfahren der Eignungsdiagnostik. Die erfolgreiche Beschaffung und Bindung (Personalmarketing) wird angesichts des zur erwartenden Mangel an Fach- und Führungskräften an Bedeutung zunehmen. Neben klassischen Anzeigen in Printmedien spielen bei der externen Bewerberansprache zunehmend Bewerbermessen und soziale Netzwerke eine Rolle. Die Präsenz in den Medien dient neben der unmittelbaren Bewerberansprache dazu, das Unternehmen nicht nur gegenüber den Kunden, sondern auch auf dem Arbeitsmarkt als attraktive Marke zu etablieren (Employer Branding).

    Der zweite Bereich beinhaltet die Konzepte, Strategien und Verfahren, mit denen Mitarbeiter qualifiziert (Kompetenzentwicklung) und gefördert (Laufbahnmodelle und Karrierewege) werden. Auf frühere Entwicklungen und Ursprünge in diesem Gebiet wurde bereits im historischen Überblick mit Blick auf die ersten Entwicklungen der Psychotechnik hingewiesen (Band 1, Kap. 2).

    1.1 Eignungsdiagnostik

    Zu den frühen Entwicklungen zu Beginn des letzten Jahrhunderts zählen bedingt durch die zunehmende Industrialisierung Verfahren zur Prüfung sensomotorischer Fähigkeiten, wie z. B. Reaktionszeittests, Verfolgung gebogener Drähte aber auch Tests für bestimmte Berufsgruppen wie Straßenbahnfahrer, Telefonistinnen etc. In den USA wurde im ersten Weltkrieg der »Army Alpha« als »Paper Pencil«-Intelligenztest zur Selektion von Führungskräften entwickelt und eingesetzt. Für die Auswahl von Offiziersanwärtern wurden in Deutschland in den 1920er Jahren »Rundgespräche« mit Beurteilerteams als Vorläufer der späteren Assessment Center durchgeführt.

    Nach dem Krieg wurde 1949 die Deutsche Gesellschaft für Personalwesen (DGP) gegründet. Ihr Auftrag war es, mit dafür Sorge zu tragen, dass bei den Stellenbesetzungen im öffentlichen Dienst vor allem leistungsbasierte Kriterien herangezogen werden. In diesem Kontext erfolgte die Entwicklung zahlreicher bekannter Verfahren wie der Intelligenz-Struktur-Test (IST) von Amthauer (in einer aktualisierten Version als IST 2000: Amthauer, Brocke, Liepmann & Beauducel 1999) oder der Wilde-Intelligenz-Test (WIT) von Wilde (in einer aktualisierten Version als WIT-2 von Kersting, Althoff & Jäger, 2008). Die heute verbreitete Assessment-Center-Methode wurde zunächst im militärischen Kontext weitergenutzt und 1956 bis 1966 erstmals in den USA bei der American Telephone and Telegraph Company (AT&T) in der Privatwirtschaft systematisch über einen längeren Zeitraum eingesetzt und erprobt.

    Beispiel

    ► Die Eignungsdiagnostik kann jedoch auf eine viel längere Tradition verweisen. Aus China sind bereits aus der Zeit um 1000 vor Christus Verfahren zur Eignungsprüfung von Staatsbediensteten überliefert. Um die Eignung als Finanzbeamter bzw. Steuereintreiber unter Beweis zu stellen, musste eine Testbatterie mit mehreren Verfahren absolviert werden. Hierzu gehörten Bogenschießen, Reiten und Mathematik.◄◄

    Warum wurden gerade diese Fähigkeiten als relevant erachtet? Offensichtlich hat zuvor eine Aufgaben- und Anforderungsanalyse stattgefunden. Die Aufgabe der Steuerbeamten bestand darin, durch das Land zu reisen und Steuern einzutreiben. Die umfangreiche Reisetätigkeit erforderte, dass die Beamten gut reiten konnten. Auch mussten sie gegen Überfälle gewappnet sein. Hierfür war es ebenfalls wichtig, gut reiten zu können, aber sich ggf. auch mit Pfeil und Bogen zur Wehr setzen zu können. Schließlich war die zu entrichtende Steuer zu berechnen, bzw. die Berechnung der Steuerpflichtigen zu prüfen. Hierfür wurde Mathematik benötigt. Vielleicht hat man zusätzlich auch die erfolgreichen mit den weniger erfolgreichen Beamten verglichen. Diejenigen, die nur mit einem Teil der zu erwartenden Einnahmen oder gar nicht zurückkehrten, verfügten offenbar über weniger Fähigkeiten in den drei Bereichen als die erfolgreichen Beamten und waren damit weniger geeignet. Ausgangspunkt für die Eignungsfeststellung ist die Analyse der Aufgaben und der sich daraus ergebenden Anforderungen.

    1.1.1 Anforderungsanalyse

    Allgemein versteht man unter Anforderungen Forderungen bzw. Erwartungen an den Stelleninhaber nach bestimmten fachlichen und überfachlichen personalen Kompetenzen (Anforderungsprofil), die zur Erfüllung der die Stelle auszeichnenden Aufgaben notwendig sind (Aufgabenprofil). Eignung ist dann das Ausmaß der Übereinstimmung von Anforderungen des Arbeitsplatzes (Anforderungsprofil) und den Leistungsvoraussetzungen der Person (Bewerberprofil). Der Grad der Übereinstimmung bestimmt die Wahrscheinlichkeit des Berufserfolgs. Das Ausmaß, inwieweit mit einem Auswahlverfahren die Eignung und damit der Berufserfolg vorhergesagt werden kann, wird dann als prognostische Validität bezeichnet.

    Ausgangspunkt einer Anforderungsanalyse ist also zunächst eine Aufgabenanalyse. Hierfür gibt es unterschiedliche Erhebungsstrategien: Befragung der Stelleninhaber, Befragung der Vorgesetzten, Arbeitsplatzbeobachtungen. Ergänzt werden kann diese Vorgehensweise durch die Verwendung systematischer Arbeitsanalyseverfahren (FAA: Frieling & Hoyos 1978; TAI: Frieling, Facaoaru, Benedix, Pfaus & Sonntag, 1993) und die sogenannte Critical Incidents Technique – CIT (Flanagan, 1954; Bownas & Bernardin, 1988). Dabei geht es darum, leistungskritische Situationen zu identifizieren, die im Alltag eher selten vorkommen und daher nur schwer beobachtet werden können (z. B. Kundenbeschwerden, Systemausfälle, Havarien etc.). Hier gilt es zu ermitteln, wie sich die Strategien und das Verhalten von erfolgreichen im Vergleich zu weniger erfolgreichen Mitarbeitern unterscheiden. Ziel der Aufgabenanalyse ist es, einen möglichst vollständigen Überblick über die Aufgaben zu erstellen, die in einer Position zu bewältigen sind. In einem nächsten Schritt sind die Aufgaben nach Zeitanteilen und Bedeutung für den Erfolg zu gewichten. Grundsätzlich ist zu bedenken, dass es sich hierbei um die Erhebung des Status quo handelt. Mögliche zukünftige Veränderungen des Aufgabenprofils sollten zusätzlich beachtet werden.

    Anschließend ist zu ermitteln, welche Anforderungen im Sinne individueller personaler Kompetenzen, Eigenschaften und Erfahrungen auf Bewerberseite erfüllt sein müssen, um die Aufgaben erfolgreich bewältigen zu können. Hier werden z. B. Eigenschafts- oder Kompetenzratings durchgeführt. Zur systematischen Vorgehensweise stehen auch hier standardisierte Verfahren wie die Ability Requirement Scale (ARS) von Fleishman und Quaintance (1984) oder das F-JAS (Fleishman-Job-Analyse-System für eigenschaftsbezogene Anforderungsanalysen) von Kleinmann, Manzey, Schumacher & Fleishman (2010) zur Verfügung. Das F-JAS ist ein eigenschaftsorientiertes Anforderungsanalyseverfahren zur Bestimmung relevanter Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Berufstätigkeitsausführung. Es besteht aus insgesamt 73 Skalen in fünf Bereichen:

    Kognition,

    Psychomotorik,

    Physische Merkmale, Sensorik/Wahrnehmung,

    Soziale/interpersonelle Fähigkeiten und

    Fertigkeiten.

    Zum gleichen Zweck kann auch das Bochumer Inventar zu berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP) von Hossiep und Paschen (2003) mit 14 Dimensionen, die vier Bereiche persönlicher Eignungsvoraussetzungen abbilden, herangezogen werden:

    Berufliche Orientierung: 1. Leistungsmotivation, 2. Gestaltungsmotivation, 3. Führungsmotivation,

    Arbeitsverhalten: 4. Gewissenhaftigkeit, 5. Flexibilität, 6. Handlungsorientierung,

    Soziale Kompetenzen: 7. Sensitivität, 8. Kontaktfähigkeit, 9. Soziabilität, 10. Teamorientierung, 11. Durchsetzungsstärke und

    Psychische Konstitution: 12. Emotionale Stabilität, 13. Belastbarkeit und 14. Selbstbewusstsein.

    Bei einem eher kompetenzorientierten Vorgehen wird üblicherweise zwischen den vier Bereichen der Handlungskompetenz unterschieden (Fachkompetenz, Soziale Kompetenz, Methodenkompetenz und Personale Kompetenz) und ermittelt, in welchem Ausmaß der jeweilige Kompetenzbereich für die Aufgabenerfüllung von Bedeutung ist. Es zeigt sich, dass sich eigenschafts- und kompetenzorientierte Ansätze zum Teil überlappen.

    Neben Eigenschaften und Persönlichkeitsmerkmalen lassen sich aber noch weitere Anforderungen benennen. Schuler und Funke (1995) unterscheiden in ihrem Trimodalen Ansatz neben den Eigenschaftsanforderungen die Ergebnisanforderungen und die Verhaltensanforderungen. Mit den Verhaltensanforderungen sind insbesondere Kompetenzen und mit Ergebnisanforderungen Resultate bisherigen Verhaltens gemeint. Die drei Anforderungsbereiche sind jeweils mit Berufserfolgskriterien auf der einen und spezifischen diagnostischen Verfahren auf der anderen Seite verknüpft.

    Wenn zum Beispiel die Stelle eines Verkäufers besetzt werden soll, wird man denjenigen Bewerber auswählen, der mit

    Enjoying the preview?
    Page 1 of 1