eBook461 Seiten4 Stunden
Warum Sparen in der Bildung teuer ist: Folgekosten unzureichender Bildung für die Gesellschaft
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
"Es gibt nur eins was auf Dauer teurer ist als Bildung: keine Bildung." Diese Worte von John F. Kennedy treffen es auf den Punkt. Denn unter fehlender Bildung leiden nicht nur die betroffenen jungen Menschen, auch die Gesellschaft trägt schwer an den Konsequenzen und Folgekosten unzureichender Bildung. Das belegen die Beiträge in diesem Buch. Sie weisen nach, dass fehlende Bildung erhebliche Auswirkungen auf das Wachstumspotenzial unserer Volkswirtschaft, auf die öffentlichen Haushalte sowie auf das Ausmaß kriminellen Verhaltens hat. Auch Zusammenhängen zwischen Bildung und gesundheitsbewusstem Handeln sowie freiwilligem Engagement wird nachgegangen. Detailliert werden Kosten beziffert, die langfristig aufgrund fehlender Bildungschancen auf die Gesellschaft in Deutschland zukommen.
Die Ergebnisse machen deutlich: Allen Kindern und Jugendlichen faire Bildungschancen zu eröffnen, ist eine der Zukunftsaufgaben unserer Gesellschaft. Das sind wir jedem einzelnen Heranwachsenden schuldig. Ein chancengerechtes Bildungssystem ist aber auch die beste präventive Sozialpolitik. Welche Reformen dazu nötig sind und wie wirksamer in Bildung investiert werden kann, skizzieren die Autoren und zeigen Lösungswege auf.
Die Ergebnisse machen deutlich: Allen Kindern und Jugendlichen faire Bildungschancen zu eröffnen, ist eine der Zukunftsaufgaben unserer Gesellschaft. Das sind wir jedem einzelnen Heranwachsenden schuldig. Ein chancengerechtes Bildungssystem ist aber auch die beste präventive Sozialpolitik. Welche Reformen dazu nötig sind und wie wirksamer in Bildung investiert werden kann, skizzieren die Autoren und zeigen Lösungswege auf.
Ähnlich wie Warum Sparen in der Bildung teuer ist
Ähnliche E-Books
Bildung und Vielfalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChancen für Kinder Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Chancenspiegel: Zur Chancengerechtigkeit und Leistungsfähigkeit der deutschen Schulsysteme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChancenspiegel 2013: Zur Chancengerechtigkeit und Leistungsfähigkeit der deutschen Schulsysteme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRegionale Bildungslandschaften wirkungsorientiert gestalten: Ein Leitfaden zur Qualitätsentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChancenspiegel 2014: Regionale Disparitäten in der Chancengerechtigkeit und Leistungsfähigkeit der deutschen Schulsysteme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildungsgerechtigkeit: Teilhabe in allen Lebenslagen?: Archiv für Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit 2/2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiversität gestalten: Erfolgreiche Integration in Kommunen - Handlungsempfehlungen und Praxisbeispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugend - Engagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBürgerbeteiligung - Kinder und Jugendliche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorbilder bilden - Gesellschaftliches Engagement als Bildungsziel: Carl Bertelsmann-Preis 2007 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchulleistung 2.0: Von der Note zum Kompetenzraster Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunen auf dem Weg zur Bildungslandschaft: Ein Handbuch für kommunale Akteure Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr Partizipation wagen: Argumente für eine verstärkte Beteiligung von Kindern und Jugendlichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeinsam lernen - Auf dem Weg zu einer inklusiven Schule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeitfaden lokales Übergangsmanagement: Von der Problemdiagnose zur praktischen Unsetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchulverweigerung - neue Ansätze und Ergebnisse aus Wissenschaft und Praxis: Jugend und Familie (J 8) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Schule in die Arbeitswelt: Bildungspfade im europäischen Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrennpunkt Bildung: Defizite in KiTa, Schule, Universität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 10 Todsünden der Schulpolitik: Eine Streitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerspektiven bieten - Talente fördern: Acht Beiträge für Bildungsgerechtigkeit in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGanztagsschule als Hoffnungsträger für die Zukunft?: Ein Reformprojekt auf dem Prüfstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Reformhaus: Zur Krise des Bildungssystems Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dem Weg zum gemeinsamen Unterricht?: Aktuelle Entwicklungen zur Inklusion in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrendreport Bildung: Schule im Aufbruch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFachwörterbuch Kita: Schnelle Zugänge für pädagogische Fachkräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitische Bildung in der Primarstufe - Eine internationale Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugend in der Zivilgesellschaft: Freiwilliges Engagement Jugendlicher im Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInklusion: Damit sie gelingen kann: Die Rolle der Unterstützungssysteme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5They Called Us Enemy: Eine Kindheit im Internierungslager Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5V wie Vendetta Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5NFTS Handbuch für Anfänger - Ein Praktischer Investitionsleitfaden zum Gelde Verdienen mit Non-Fungible Token Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Dotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen