Erinnerungen: Die Kinder des Holocaust brechen ihr Schweigen (GEO eBook)
Von GEO
()
Über dieses E-Book
Die großen Themen der Zeit sind manchmal kompliziert. Aber oft genügt schon eine ausführliche und gut recherchierte GEO-Reportage, um sich wieder auf die Höhe der Diskussion zu bringen. Für die Reihe der GEO eBook-Singles hat die Redaktion solche Einzeltexte als pure Lesestücke ausgewählt. Sie waren vormals Titelgeschichten oder große Reportagen in GEO.
Ähnlich wie Erinnerungen
Ähnliche E-Books
Fantasie: Wie Kinder die Welt sehen (GEO eBook) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGEO EPOCHE eBook Nr. 3: Gangster, Mörder, Attentäter: Zehn historische Reportagen über Verbrechen, die den Lauf der Geschichte verändert haben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemenz: Das große Vergessen (GEO eBook Single) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNie wieder krank: Gesund, stark und leistungsfähig durch die Kraft der Kälte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchmerz: Neue Wege aus der Pein (GEO eBook Single) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlück: Wie das Leben gelingt (GEO Wissen eBook Nr. 1) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPubertät: Wenn Kinder ins Chaos stürzen (GEO Wissen eBook Nr. 3) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenApokalypse: Wann ist denn nun Weltuntergang? (GEO eBook Single) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersönlichkeit: Wer bin »Ich«? (GEO Wissen eBook Nr. 2) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Berliner Mauer: Geschichte eines monströsen Bauwerks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGEO EPOCHE eBook Nr. 1: Die großen Katastrophen: Acht historische Reportagen über Ereignisse, die die Welt erschüttert haben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie: Das Gedächtnis des Körpers (GEO eBook Single) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGEO EPOCHE eBook Nr. 2: Die großen Entdecker: Zehn historische Reportagen über Abenteurer, die das Bild der Erde gewandelt haben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOtto von Bismarck: Der Reichsgründer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKriegsausbruch 1914: Der Weg in die Katastrophe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Erste Weltkrieg: Von Sarajevo bis Versailles: die Zeitenwende 1914-1918 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Erinnerungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Erinnerungen - GEO
Was bleibt
Als Kinder haben sie den Holocaust überlebt. Als Erwachsene in Israel meist geschwiegen. Nun erzählen sie von sich – mithilfe einer Frau, die Erinnerungsbücher mit ihnen verfasst: Miriam Dubi-Gazan
Von Malte Henk
Leben und Tod liegen auf der Zunge, lautet ein hebräisches Sprichwort, und Helène Shaked fand immer, über manche Dinge müsse man schweigen.
Als ihre Tochter Gila eines Tages meinte, Mama, bitte, du musst uns deine Erinnerungen hinterlassen, da schreckte Frau Shaked zurück. Soll man Kinder und Enkelkinder mit seiner Vergangenheit überfallen? Und sich selber auch noch einmal? Schließlich wird, wer Mitte des 20. Jahrhunderts in Europa gelebt hat, nicht um die Erinnerung an verstörende Ereignisse herumkommen.
Frau Shaked verstand den Wunsch ihrer Kinder: dass sie nun, mit Mitte achtzig, zu einem Ganzen zusammenfügen sollte, was die Jüngeren nur aus Andeutungen kennen oder als nackte Daten, als Bruchstücke einer Biografie.
Mir fehlt die Kraft, sagte sie.
Gut, antwortete Gila. Dann lass mich etwas arrangieren.
An einem hellblauen Tag im Frühjahr 2012 parkt Miriam Dubi-Gazan, Gründerin und Geschäftsführerin der Firma Docostory LTD, ihren Dienstwagen in einer verkehrsberuhigten Wohnstraße in der Stadt Aschkelon im Süden Israels. „Die Story Ihres Lebens ist ein Buch wert", mit diesem Slogan wirbt ihre Firma um Kunden. Dubi-Gazan, sie trägt Hosenanzug und Brille, steckt Notizblock und Rekorder ein und geht mit resoluten Schritten auf die 1a zu. Man denkt an ein eifriges Schulmädchen auf dem Weg zum Unterricht.
Miriam Dubi-Gazan ist 68