eBook926 Seiten13 Stunden
Frauengeschichten: Irrfahrten durch die Abgründe der Seele: Die griechische Tänzerin + Komödiantinnen + Fräulein Else + Die Fremde + Die Hirtenflöte + Die Toten schweigen + Die Braut + Das Tagebuch der Redengenda + Frau Bertha Garlan + Therese und mehr
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dieses eBook: "Frauengeschichten: Irrfahrten durch die Abgründe der Seele" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen
Arthur Schnitzler (1862-1931) war ein österreichischer Erzähler und Dramatiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Wiener Moderne. Schnitzler schrieb Dramen und Prosa, in denen er das Augenmerk vor allem auf die psychischen Vorgänge seiner Figuren lenkt. Gleichzeitig mit dem Einblick in das Innenleben der Schnitzlerschen Figuren bekommt der Leser auch ein Bild von der Gesellschaft, die diese Gestalten und ihr Seelenleben prägt. Die Handlung der Werke Schnitzlers spielt meist im Wien der Jahrhundertwende. Viele seiner Erzählungen und Dramen leben nicht zuletzt vom Lokalkolorit. Ihre handelnden Personen sind typische Gestalten der damaligen Wiener Gesellschaft: Offiziere und Ärzte, Künstler und Journalisten, Schauspieler und leichtlebige Dandys, und nicht zuletzt das süße Mädel aus der Vorstadt, das zu so etwas wie einem Erkennungszeichen für Schnitzler wurde sowie simultan für seine Gegner zu einem Stempel, mit dem sie Schnitzler als einseitig abqualifizieren wollten. Es geht Schnitzler meist nicht um die Darstellung krankhafter seelischer Zustände, sondern um die Vorgänge im Inneren gewöhnlicher, durchschnittlicher Menschen mit ihren gewöhnlichen Lebenslügen, zu denen eine Gesellschaft voll von ungeschriebenen Verboten und Vorschriften, sexuellen Tabus und Ehrenkodices besonders die schwächeren unter ihren Bürgern herausfordert.
Inhalt:
Die Braut
Komödiantinnen
Die Toten schweigen
Die Fremde
Die griechische Tänzerin
Die Hirtenflöte
Das Tagebuch der Redengenda
Frau Beate und ihr Sohn
Fräulein Else
Frau Bertha Garlan
Therese
Arthur Schnitzler (1862-1931) war ein österreichischer Erzähler und Dramatiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Wiener Moderne. Schnitzler schrieb Dramen und Prosa, in denen er das Augenmerk vor allem auf die psychischen Vorgänge seiner Figuren lenkt. Gleichzeitig mit dem Einblick in das Innenleben der Schnitzlerschen Figuren bekommt der Leser auch ein Bild von der Gesellschaft, die diese Gestalten und ihr Seelenleben prägt. Die Handlung der Werke Schnitzlers spielt meist im Wien der Jahrhundertwende. Viele seiner Erzählungen und Dramen leben nicht zuletzt vom Lokalkolorit. Ihre handelnden Personen sind typische Gestalten der damaligen Wiener Gesellschaft: Offiziere und Ärzte, Künstler und Journalisten, Schauspieler und leichtlebige Dandys, und nicht zuletzt das süße Mädel aus der Vorstadt, das zu so etwas wie einem Erkennungszeichen für Schnitzler wurde sowie simultan für seine Gegner zu einem Stempel, mit dem sie Schnitzler als einseitig abqualifizieren wollten. Es geht Schnitzler meist nicht um die Darstellung krankhafter seelischer Zustände, sondern um die Vorgänge im Inneren gewöhnlicher, durchschnittlicher Menschen mit ihren gewöhnlichen Lebenslügen, zu denen eine Gesellschaft voll von ungeschriebenen Verboten und Vorschriften, sexuellen Tabus und Ehrenkodices besonders die schwächeren unter ihren Bürgern herausfordert.
Inhalt:
Die Braut
Komödiantinnen
Die Toten schweigen
Die Fremde
Die griechische Tänzerin
Die Hirtenflöte
Das Tagebuch der Redengenda
Frau Beate und ihr Sohn
Fräulein Else
Frau Bertha Garlan
Therese
Autor
Arthur Schnitzler
Arthur Schnitzler (1862-1931) war ein österreichischer Schriftsteller. Er ist der bedeutendste Autor der Wiener Moderne und hat viele Erzählungen sowie Dramen geschrieben.
Mehr von Arthur Schnitzler lesen
Die Werke von Arthur Schnitzler (Illustrierte) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen50 Meisterwerke Musst Du Lesen, Bevor Du Stirbst: Vol. 2 (Golden Deer Classics) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherese: Chronik eines Frauenlebens Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5
Ähnlich wie Frauengeschichten
Ähnliche E-Books
Literatur kompakt: Arthur Schnitzler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpiel im Morgengrauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauengeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Frau des Richters: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauengeschichten von Arthur Schnitzler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie ich es sehe (Skizzen aus dem Wiener Alltagsleben): Die Wiener Jahrhundertwende: Kunst, Gesellschaft, Lebensstile Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlucht in die Finsternis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Buch ohne Titel: Erlebte Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCasanovas Heimfahrt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugend in Wien: Autobiographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDoktor Gräsler, Badearzt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas heitere Lexikon der Österreicher: Die besten Anekdoten von Altenberg bis Zilk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDER FALL VUKOBRANKOVICS: Wahre Verbrechen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReise nach Madagaskar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fall Vukobrankovics: Mysteriöser Kriminalfall der Elisabeth Thury (Basierend auf wahren Begebenheiten) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Leben mit Adolf Loos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie ich es sehe: Die Wiener Jahrhundertwende: Kunst, Gesellschaft, Lebensstile Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Raoul Auernheimer Wien - Dachau - Amerika: Ein Lesebuch kommentiert und herausgegeben von Birgit Auernheimer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErinnerungen an Künstler, Schriftsteller und historische Persönlichkeiten: (mit 40 biografischen Texten) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNur der Tod ist unsterblich: Ein mörderischer Literatur-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlabasterleib und schwarze Tränen: Eines schrägen Vogels Flugversuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThomas Bernhard, Gerhard Fritsch: Der Briefwechsel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReise nach dem skandinavischen Norden und der Insel Island im Jahre 1845. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRomain Rolland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErnst Weiß: Sämtliche Romane Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Frauengeschichten
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Frauengeschichten - Arthur Schnitzler
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1