Häkeln für Babys: Niedliche Kleidung & Accessoires für die Kleinsten
Von Sam Lavender und Yvonne Markus
()
Über dieses E-Book
• Über 20 zauberhafte Häkelmodelle für Babys bis 12 Monate: Bekleidung, Accessoires und Geschenke, mit süßen Models in Szene gesetzt
• Detaillierte, übersichtliche Anleitungen machen das Nachhäkeln kinderleicht
• Mit ausführlichem Grundlagenteil zu Beginn des Buches
Wenn sich Nachwuchs ankündigt, ist das ein ganz besonderes Ereignis. Was gibt es dann Schöneres, als selbst zu Nadel und Wolle zu greifen und Babys erste Garnitur mit liebevoll gehäkelter Kleidung, hübschen Spielsachen und praktischen Accessoires zu bereichern?
Über 20 farbenfrohe Ideen für die Allerkleinsten von 0 bis 12 Monaten laden Häkelbegeisterte ein, kreativ zu werden: Wärmende Mützen, süße Schühchen, bequeme Jacken, eine geräumige Windeltasche und vieles mehr lassen nicht nur Eltern-, sondern auch Babyaugen strahlen. Außerdem sorgen weiche, hautfreundliche Garne dafür, dass Babys sich wohlfühlen, tagsüber genauso wie beim Schlafen.
Alle Modelle werden mit genauen Materiallisten, ausführlichen Anleitungen und großen Farbfotos vorgestellt und lassen sich so ganz einfach nachhäkeln. Ein umfangreicher Grundlagenteil zu Beginn des Buches erläutert die wichtigsten Häkelmaschen und -techniken, sodass auch Einsteiger direkt loslegen können.
Aus dem Inhalt:
• Kleine Häkelschule
• Modische Wickeljacke
• Pullover mit zartem Blumenmuster
• Kesse Sandalen
• Lustige Vogelrassel
• Deckchen aus Granny Squares
• Kuschelwarme Stiefel
... und vieles mehr
Mehr von Sam Lavender lesen
Süße Häkelfiguren: Putzige Tierchen und Leckereien im Mini-Format zum Selber Häkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Küstenhäkelbuch: Von Leuchtturm bis Fischbrötchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchöne Taschen selber machen: Häkeln, stricken und strickfilzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGranny Squares: Die schönsten Häkelideen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHier kommen die Trösterchen - Mit Schnittmustern zum Download: Kuschelmonster & Kummerschlucker - Gehäkelt, genäht und gestrickt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Weihnachtshäkelbuch: Geschenke & Deko für Advent und Weihnachten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Liebe handgemacht: Das große Buch vom Handarbeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSüße Häkelmotive: Flache Maschen-Minis mit vielen Anwendungsideen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Häkeln für Babys
Ähnliche E-Books
Grinsekatze Amigurumi Häkelanleitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Weihnachtshäkelbuch: Geschenke & Deko für Advent und Weihnachten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Buch der Häkelmuster Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Alles Maki!: 18 pfiffige Häkel- und Knookingprojekte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerspielte Amigurumi Häkelideen: Amigurumi Häkelanleitungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTamituzi entdecken die Welt Im Meer: Zauberhafte Püppchen zum Häkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndlich Wochenende! Die 24 schönsten Strickprojekte für freie Tage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnimal Socks: Tiersocken für Kids & Teens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndlich Wochenende! Die 30 schönsten Häkelprojekte für freie Tage Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Mein kreatives Wochenende: Häkeln: Schnelle Häkelprojekte für freie Tage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWoolly Hugs Bobbel Tunesisch häkeln: Tücher, Schals, Ponchos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGroße Maschen stricken: Mit Special zum Arm- und Fingerstricken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Buch der Strickmuster: Jacquards - Hebemaschen - Reliefmuster - Zöpfe - Noppen - Ajour. Mit Video-Tutorials Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeues nähen aus alten Sachen - Mit Schnittmustern zum Download: Pfiffige Upcycling-Ideen von Deko bis Mode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Liebe handgemacht: Das große Buch vom Handarbeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStricken für Babys: Süße & schicke Maschen für die Kleinsten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlaf gut & träum süß: Pucksäcke, Schmusetiere & Co. gestrickt und gehäkelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenObstraritäten: im naturnahen Garten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Taschen häkeln: Shopper, Matchsack, Boho ... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHäkeln ladylike!: Majas stylisch-freche Ideen aus dem Wollkorb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWoolly Hugs Bobbel Neue Häkel-Ideen: Schals, Tücher und Jacken aus Farbverlaufsgarn.: Mit ausführlichen Anleitungen und mehrfarbigen Häkelschriften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSterne & Schneekristalle aus Papiertüten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHäkeln für Weihnachten: Liebevoll, einfach, selbstgemacht! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWaldfreunde: Amigurumi Häkelanleitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierisch süße Mützen: gehäkelt & gestrickt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAmigurumi Häkeltierchen Schritt für Schritt: Auch für Anfänger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Häkeln für Babys
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Häkeln für Babys - Sam Lavender
HÄKELN FÜR
BABYS
Wenn sich Nachwuchs ankündigt, ist das ein ganz besonderes Ereignis. Was gibt es dann Schöneres, als selbst zu Nadel und Wolle zu greifen und Babys erste Garnitur mit liebevoll gehäkelter Kleidung, hübschen Spielsachen und praktischen Accessoires zu bereichern?
Über 20 farbenfrohe Ideen für die Allerkleinsten von 0 bis 12 Monaten laden Häkelbegeisterte ein, kreativ zu werden: Wärmende Mützen, süße Schühchen, bequeme Jacken, eine geräumige Windeltasche und vieles mehr lassen nicht nur Eltern- sondern auch Babyaugen strahlen. Außerdem sorgen weiche, hautfreundliche Garne dafür, dass Babys sich wohlfühlen, tagsüber genauso wie beim Schlafen.
Alle Modelle werden mit genauen Materiallisten, ausführlichen Anleitungen und großen Farbfotos vorgestellt und lassen sich so ganz einfach nachhäkeln. Ein umfangreicher Grundlagenteil zu Beginn des Buches erläutert die wichtigsten Häkelmaschen und -techniken, sodass auch Einsteiger direkt loslegen können.
© Naumann & Göbel Verlagsgesellschaft mbH
Emil-Hoffmann-Str. 1, D-50996 Köln
Umschlagabbildungen:
André Köhl (Modellfotos); Fotolia.com: © LeitneR (Hintergrund Stoff),
© IMaster (Hintergrund Holz)
Gesamtherstellung: © Naumann & Göbel Verlagsgesellschaft mbH, Köln
Alle Rechte vorbehalten
ISBN 978-3-8155-8710-2
www.naumann-goebel.de
AUTORINNEN
Modelle (Ideen, Anleitungen und Umsetzung):
Sam Lavender (Modelle Seite 20–22, 28–31, 46–53, 56–79)
Sam Lavender häkelt mit „Leib und Seele", strickt aber genauso gerne. Sie liebt es, ihre Ideen so umzusetzen, dass man dies auch spüren kann. Mit ihren Ideen möchte sie nicht nur berühren, sondern vor allem Freude bereiten – sei es sich selbst oder als kleines Geschenk für liebe Menschen.
Yvonne Markus (Modelle Seite 23–27, 32–45)
Yvonne Markus lebt mit ihrem Mann und drei Kindern in Heidelberg. Ende 2011 hat sie ihre Liebe zum Häkeln wiederentdeckt und verkauft seitdem unter dem Label „häkelliebe von isa*dora" ihre gehäkelten Werke und Häkelanleitungen unter http://de.dawanda.com/shop/haekelliebevonisadora und https://www.facebook.com/pages/Häkelliebe-vonisadora/577973818982632?ref_type=bookmark.
Grundanleitung
Helene Weinold-Leipold
Fotos
André Köhl, www.andrekoehl.de
Jochen Arndt: Fotos Häkelschule; Amelie Biegel (S. 15)
Illustrationen
© felinda – Fotolia.com: Hintergrund der Seiten 18/19 und 54/55
Elisabeth Galas: Icon „Wollknäuel", Häkelschriften und Poncho-Skizze
Ein „herzliches Dankeschön" geht an
die Models Lennard Bartmann, Luna Kliem, Paul Albert Michler,
Julia Reidenbach und Leni Schophoven sowie an alle weiteren Beteiligten.
Annette Frank, München: Hintergrund-Textilien
Materialangaben und Arbeitshinweise in diesem Buch wurden von den Autorinnen und den Mitarbeitern des Verlags sorgfältig geprüft. Eine Garantie wird jedoch nicht übernommen. Autorinnen und Verlag können für eventuell auftretende Fehler oder Schäden nicht haftbar gemacht werden. Das Werk und die darin gezeigten Modelle sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung und Verbreitung ist, außer für private, nicht kommerzielle Zwecke, untersagt und wird zivil- und strafrechtlich verfolgt. Dies gilt insbesondere für eine Verbreitung des Werkes durch Fotokopien, Film, Funk und Fernsehen, elektronische Medien und Internet sowie für eine gewerbliche Nutzung der gezeigten Modelle. Bei Verwendung im Unterricht und in Kursen ist auf dieses Buch hinzuweisen.
Inhaltsverzeichnis
Kleine Häkelschule
Häkelnadeln
Häkelgarne
Die Garnbanderole
Die Häkelschrift
Nadel- und Fadenhaltung
Die Luftmaschenkette
Wende(luft)maschen
Kettmaschen
Feste Maschen
Halbe Stäbchen
Stäbchen
Doppelstäbchen
Reliefstäbchen
Büschelmachen
Maschen ab- und zunehmen
Einen Kreis häkeln
Häkeln in Spiralrunden
Noppen
Flachnoppen
Schick und schön – niedliche Babymode
Häkel-Kombi „Piepmatz"
Modische Wickeljacke
Jacke mit Kapuze
Wärmende Jungenmütze
Süße Mädchenmütze mit Blume
Sommerlicher Pullunder
Pullover mit zartem Blumenmuster
Schicker Poncho
Windelhöschen und -rock im Jeans-Look
Baby-Kokon „Schäfchen"
Kesse Sandalen
Kuschelwarme Stiefel
Fäustlinge für kleine Käfer
Romantisches Blümchen-Haarband
Hübsche Dinge für Babys Tag und Nacht
Lustige Vogelrassel
Deckchen aus Granny Squares
Greifbälle für Spiel und Spaß
Mobile Sonne, Mond und Sterne
Schlummerhäschen
„Kuhler" Flaschenwärmer
Hängefigur Mäuschen
Praktische Windeltasche
Glückwunsch zum Nachwuchs!
Abkürzungen und Zeichenerklärung
Schwierigkeitsgrad
Kleine Häkelschule
Häkelnadeln
Häkelnadeln gibt es in den verschiedensten Ausführungen und Designs. Entscheidendes Kriterium für die Auswahl ist, dass die Nadel gut in der Hand liegt und Ihnen beim Häkeln nicht aus der Hand rutscht. Es empfiehlt sich zum Häkeln mit glatten Materialien eher eine Holznadel, während Flauschiges besser über eine Nadel aus Aluminium rutscht. Dass die Nadelstärke zur Stärke des Garns passen sollte, versteht sich von selbst.
Die Nadelstärke
Im Normalfall ist eine Zahl auf die Nadel gedruckt oder geprägt. Sie gibt Auskunft über die Stärke des Hakens und den Durchmesser des Schafts unterhalb des Hakens (in mm). Die erhältlichen Nadelstärken reichen von 0,6 für die Verarbeitung feinster Garne bis zu Jumbonadeln der Stärke 20.
Häkelgarne
Prinzipiell kann man beim Häkeln fast jedes Garn verarbeiten, und Garne gibt es wie Sand am Meer. Für welche Stärke, Farbe, Struktur und Materialzusammensetzung Sie sich letztlich entscheiden, hängt davon ab, welche besonderen Eigenschaften das fertige Werk haben soll.
Die Grundmaterialien für die Garnherstellung sind natürliche Fasern – wie zum Beispiel Baumwolle und Leinen sowie Wolle und Seide – und synthetische Fasern wie Polyacryl, Polyester und Polyamid. Diese Fasern werden entweder zu reinen oder zu Mischgarnen versponnen. Sie haben ganz unterschiedliche Eigenschaften, die Sie bei Ihrer Entscheidung für oder gegen ein bestimmtes Garn bedenken sollten.
Für die Bekleidung in diesem Buch wurden hochwertige Baumwoll- und Mischgarne verwendet. Sommer- und Frühlingsmodelle sind aus 100 % Baumwolle, da diese kühlende Trageeigenschaften hat. Für wärmende Herbst- und Wintermodelle wurde mit Mischgarnen sowie Schurwollgarnen gehäkelt, die auch für zarte Babyhaut sehr angenehm zu tragen sind.
Die Garnbanderole
Die Garnbanderole ist gewissermaßen der Ausweis des Garns, dessen Studium Ihnen eine Menge darüber verraten kann, ob das betreffende Garn für Ihr geplantes Projekt überhaupt infrage kommt.
Folgende Angaben finden Sie auf der Banderole:
• Name des Garns
• Gewicht
• Lauflänge
• Herstellerangaben
• Materialzusammensetzung
• empfohlene Nadelstärke
• Maschenprobe (Anzahl der Reihen und Maschen auf 10 cm x 10 cm)
• Farbnummer
• Farbpartienummer
• Pflegeanleitung
Das Verhältnis von Gewicht zu Lauflänge ist dann wichtig, wenn Sie eine in einer Anleitung angegebene Wolle gegen eine andere austauschen wollen. Die für die Maschenprobe angegebenen Werte können für Häkelarbeiten lediglich als Anhaltspunkt dienen, da sie sich im Normalfall auf ein