Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
eBook278 Seiten3 Stunden
Franz Ferdinand: Der verhinderte Herrscher
Bewertung: 4 von 5 Sternen
4/5
()
Derzeit bei Scribd nicht verfügbar
Derzeit bei Scribd nicht verfügbar
Über dieses E-Book
Das Leben Franz Ferdinands birgt alle Zutaten für einen dramatischen Hollywoodfilm: eine widersprüchliche Persönlichkeit, politisch konservativ, aber scharfsinnig; eine lebensbedrohende Tuberkulose; eine unstandesgemäße Ehe - Gräfin Sophie von Chotek, die Liebe seines Lebens, entsprach keineswegs den kaiserlichen Standesregeln; ein tragisches Ende. Den Schüssen von Sarajevo fiel nicht nur Franz Ferdinand zum Opfer, sondern in letzter Konsequenz auch die Habsburgermonarchie.
Friedrich Weissensteiner hat seine 1983 erstmals erschienene Biografie „Franz Ferdinand - der verhinderte Herrscher“ grundlegend überarbeitet, neu bebildert und um das Kapitel „Franz Ferdinand und die Nachwelt“ erweitert, in dem das Schicksal der Kinder des Thronfolgers nachgezeichnet wird.
Friedrich Weissensteiner hat seine 1983 erstmals erschienene Biografie „Franz Ferdinand - der verhinderte Herrscher“ grundlegend überarbeitet, neu bebildert und um das Kapitel „Franz Ferdinand und die Nachwelt“ erweitert, in dem das Schicksal der Kinder des Thronfolgers nachgezeichnet wird.
Nicht verfügbar
Mehr von Friedrich Weissensteiner lesen
Kaiser Franz Joseph: Kostproben aus Standardwerken zum Jubiläumsjahr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch sehne mich sehr nach dir: Frauen im Leben Kaiser Franz Josephs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Franz Ferdinand
Ähnliche E-Books
Der Koran Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusik der Habsburger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas andere Habsburg: Homoerotik im österreichischen Kaiserhaus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaiserlicher Glanz: Habsburgs Herrscher in Geschichten und Anekdoten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Habsburger: Vom 13. bis ins 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Erste Weltkrieg: Von Sarajevo bis Versailles: die Zeitenwende 1914-1918 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100 x Österreich: Habsburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLesereise Mallorca. Fiesta im Schnee der Mandelblüten Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Das Habsburgerreich: Ein fesselnder Führer zum Hause Österreichs und dem Einfluss der Habsburger auf das Heilige Römische Reich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeinetwegen kann er gehen: Kaiser Karl und das Ende der Habsburgermonarchie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Entscheidung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Sohn aus gutem Hause: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Tagebuch der Gräfin Marie Festetics: Kaiserin Elisabeths intimste Freundin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tor und der Tod Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpinner. Schelme. Scharlatane: Porträts aus dem Wiener Narrenkastl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSissi: Wahrheit und Legende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Flucht der Dichter und Denker: Wie Europas Künstler und Intellektuelle den Nazis entkamen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranz Joseph und seine Familie: Ein Kaiser blickt zurück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wolkenbraut: Das Leben der Philippine Welser. Ein historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnsere liebe Sisi: Die Wahrheit über Erzherzogin Sophie und Kaiserin Elisabeth. Aus bislang unveröffentlichten Briefen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geschichte von Österreich: Eine fesselnde Einführung in die Geschichte Österreichs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugend-Tagebücher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaiser Franz Josef von Österreich: Tagebücher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenfrauen macht musik. Maria Theresia zum 300. Geburtstag: Österreichische Musikzeitschrift 01/2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerschwörung in Sarajevo: Triumph und Tod des Attentäters Gavrilo Princip Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Kältefieber: Februargeschichten 1934 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Lassen Sie mich in Ruhe: Erinnerungen. Aufgezeichnet von Doris Priesching Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBauer Bernhard Beamter Kafka: Dichter und ihre Zivilberufe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Franz Ferdinand
Bewertung: 4 von 5 Sternen
4/5
2 Bewertungen1 Rezension
- Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Before the pop band, there was the archduke Franz Ferdinand. A typical Habsburg blockhead, he used the Mitt Romney strategy to appeal to his people: I am god's chosen ruler, thus you will like me despite the fact that I detest you with every fiber of my body. Franz Ferdinand wanted to keep Austria-Hungary together but hated the Hungarians and also the Czech. Despite living most of their time near Prague at Konopiste, the couple spoke barely a Czech word. His poor knowledge of Hungarian, after German the essential language of his empire, made it impossible for him to comprehend and understand his subjects and their desires.Instead, what he loved was hunting. He shoot every animal that moved in front of his gun. The death toll he amassed over the years is awesome. Today, he would be a champion player of Angry Birds. Combining his stubbornness with his talent of misunderstanding people, his trip to Sarajevo in 1914 could not end well. The city's garrison had been moved outside for maneuvers, thus his safety was assured by mostly hostile Serbian policemen. His inspection took place on the holy day of the Serbs which was another fault pas. When the royal couple survived the first assassination attempt, he stupidly decided to continue the doomed program. A mistake of his driver presented the avid hunter to one of his assassins on a silver plate. The rest is history.The only redeeming element in Franz Ferdinand's life is the devotion he showed to his wife and children. How the Habsburg clan and the Austrian nobles treated his poor noble but not noble-enough wife is a testament that those nobles demanded their own exit from history. It took a world war to depose most of Europe's nobility from the levers of power. Franz Ferdinand's fate was to be the first casualty of that war.A well written short biography of a dumb man, always at the wrong place at the wrong time.