eBook216 Seiten3 Stunden
Jäger des verlorenen Zeitgeists: Frank Jöricke erklärt die Welt
Von Frank Jöricke und Nils A. Werner
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Leben Sie noch? Oder nostalgieren Sie schon?
Wie Indiana Jones auf der Jagd nach dem heiligen Gral, ist Frank Jöricke dem Zeitgeist auf der Spur. Der Autor des erfolgreichen Debüts, "Mein liebestoller Onkel, mein kleinkrimineller Vetter und der Rest der Bagage", jagt unser aller Lebensgefühl.
Dieses Sachbuch ist eigentlich eine Fortsetzung seines Erfolgsromans mit anderen Mitteln. Wieder nimmt uns Werbetexter, Bad-Taste-Dj und Autor Frank Jöricke mit auf eine ebenso kurzweilige wie erhellende Tour durch die jüngere Populärkulturgeschichte der Bundesrepublik. Er erklärt, dass früher nicht alles besser, aber vieles anders war. Und warum Grönemeyers Frage, "Wann ist ein Mann ein Mann?", noch immer nicht beantwortet ist. Warum es die Frauen auch nicht leichter haben. Und wie es mental um die heute Dreißig-, Vierzig- und Fünfzigjährigen steht. Höchste Zeit, sich die 70er, 80er, 90er und 00er Jahre mal näher anzuschauen. Und die Gegenwart gleich mit. Denn die Welt ist ziemlich kompliziert geworden. Kaum einer blickt noch durch. Einer schon: Frank Jöricke begibt sich in den Dschungel von Vergangenheit und Gegenwart, rodet die Nostalgie und stürzt sich in die Untiefen der Popkultur. Greift, wenn es sein muss, zur Peitsche und legt mit spitzer Feder reihenweise Wahrheiten frei: Warum Michael Jackson ein Revolutionär war, warum die 80er eine Lüge sind und warum das mit der Liebe so schwierig geworden ist.
Wie Indiana Jones auf der Jagd nach dem heiligen Gral, ist Frank Jöricke dem Zeitgeist auf der Spur. Der Autor des erfolgreichen Debüts, "Mein liebestoller Onkel, mein kleinkrimineller Vetter und der Rest der Bagage", jagt unser aller Lebensgefühl.
Dieses Sachbuch ist eigentlich eine Fortsetzung seines Erfolgsromans mit anderen Mitteln. Wieder nimmt uns Werbetexter, Bad-Taste-Dj und Autor Frank Jöricke mit auf eine ebenso kurzweilige wie erhellende Tour durch die jüngere Populärkulturgeschichte der Bundesrepublik. Er erklärt, dass früher nicht alles besser, aber vieles anders war. Und warum Grönemeyers Frage, "Wann ist ein Mann ein Mann?", noch immer nicht beantwortet ist. Warum es die Frauen auch nicht leichter haben. Und wie es mental um die heute Dreißig-, Vierzig- und Fünfzigjährigen steht. Höchste Zeit, sich die 70er, 80er, 90er und 00er Jahre mal näher anzuschauen. Und die Gegenwart gleich mit. Denn die Welt ist ziemlich kompliziert geworden. Kaum einer blickt noch durch. Einer schon: Frank Jöricke begibt sich in den Dschungel von Vergangenheit und Gegenwart, rodet die Nostalgie und stürzt sich in die Untiefen der Popkultur. Greift, wenn es sein muss, zur Peitsche und legt mit spitzer Feder reihenweise Wahrheiten frei: Warum Michael Jackson ein Revolutionär war, warum die 80er eine Lüge sind und warum das mit der Liebe so schwierig geworden ist.
Mehr von Frank Jöricke lesen
Ähnlich wie Jäger des verlorenen Zeitgeists
Titel in dieser Serie (13)
Zickensklaven: Wenn Männer zu sehr lieben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Verstand ist ein durchtriebener Schuft: Wie Sie garantiert weise werden Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Das Schlechte am Guten: Weshalb die politische Korrektheit scheitern muss Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Jäger des verlorenen Zeitgeists: Frank Jöricke erklärt die Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSteh bei Jauch nicht auf dem Schlauch!: Survival-Tipps eines Quizshow-Touristen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInkompetenzkompensationskompetenz: Wie Manager wirklich ticken. Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeustart mit Direkter Digitaler Demokratie: Wie wir die Demokratie doch noch retten können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlbtraum Grenzenlosigkeit: Vom Urknall bis zur Flüchtlingskrise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie uns die Parteien über den Tisch ziehen!: Ein Blick in die machiavellistische Trickkiste Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeele auf Eis: Ein Bankräuber rechnet ab Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWar's das schon?: 55 Versuche, das Leben und die Liebe zu verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn der Kapitän als Erster von Bord geht: Wie Postheroismus unsere Gesellschaft schwächt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCancel Culture: Demokratie in Gefahr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
War's das schon?: 55 Versuche, das Leben und die Liebe zu verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNotes on a Dirty Old Man: Charles Bukowski von A bis Z Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJames Bond 18: Eisbrecher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJames Bond 22: Scorpius Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJames Bond 17: Der Kunstsammler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Wildnis: 45 Kurze aus Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnnützes Wissen Schwaben: Skurrile Fakten zum Angeben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn: Illustrierte Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLesereise Côte d'Azur: Vom Duft des Lavendels und der Millionen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5James Bond 19: Eine Frage der Ehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJames Bond 04 - Diamantenfieber Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Das Kanaltal: Zwei Flüsse, drei Kulturen, vier Sprachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRegelrecht verrückt: Die Benediktsregel für Optimisten. Mit Zeichnungen von Ulrich Wörner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandwörterbuch rechtsextremer Kampfbegriffe Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5James Bond 23: Flottenmanöver Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchluss mit der Sozialromantik!: Ein Jugendrichter zieht Bilanz Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5James Bond 02 - Leben und sterben lassen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Armageddon: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJames Bond 24: Operation Jericho Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls Herr Weimar starb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas Sie schon immer über Kino wissen wollten ... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNotizen von unterwegs: 2007 - 2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Vergewaltiger Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5James Bond 08 - In tödlicher Mission Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie schwarze Spinne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSuperman: Das erste Jahr, Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSterne fliegen höher: Chronik eines ungewöhnlichen Unternehmerlebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJames Bond 25: Der Mann von Barbarossa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDoctor Who Staffel 11, Band 1: Nachleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEdmond Hamilton: Autor von Captain Future Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen