eBook205 Seiten4 Stunden
Sternstunden des Humors: Worüber die Österreicher lachen
Von Felix Dvorak
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
"Sternstunden des Humors" ist ein außergewöhnliches Witzlexikon. Felix Dvorak, der siebzehn Jahre lang die wöchentliche Rundfunksendung "Humor kennt keine Grenzen" moderierte, sammelte dafür die lustigsten Pointen und komischsten Witze und ließ sich dabei von Prominenten unter die Arme greifen. Nach dem Motto "Sage mir, worüber du lachst und ich sage dir, wer du bist" können Sie nun selbst überprüfen, wie unsere Promis einzuschätzen sind. Etwa 150 Menschen des öffentlichen Lebens lassen uns an ihren Lieblingswitzen teilhaben. Darunter finden Sie auch Klassiker von Maxi Böhm, Rudi Carrell, Gerhard Bronner, Karl Farkas, Michael Häupl, Michael Heltau, Karl Hohenlohe, Christian Konrad, Johann Lafer, Helmut Lohner, Georg Markus, Fritz Muliar, Hugo Portisch, Erwin und Sepp Pröll, Otto Schenk, Werner Schneyder, Helmut Zilk ...
Mehr von Felix Dvorak lesen
So lacht die Welt: Eine humorvolle Reise um den Globus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer zuerst lacht, lacht am längsten: Neue Sternstunden des österreichischen Humors Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenA Hetz und a Gaudi: So lachen und schimpfen die Österreicher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Sternstunden des Humors
Ähnliche E-Books
Hans Brenner. "vielleicht bin ich wirklich so": Eine Biographie von Martin Kolozs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Alabasterleib und schwarze Tränen: Eines schrägen Vogels Flugversuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas heitere Lexikon der Österreicher: Die besten Anekdoten von Altenberg bis Zilk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Wie war es wirklich?": Indiskrete Fragen an historische Persönlichkeiten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Peter Altenberg. Auswahl aus seinen Büchern von Karl Kraus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErwin Steinhauer - Der Tragikomiker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJetzt sag ich's: Erinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarl Farkas: Sein Humor. Seine Erfolge. Sein Leben. Mit einem Vorwort von Michael Niavarani Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch war begeistert: Wiener Literaturen Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHugo Bettauers: Das blaue Mal, Die Stadt ohne Juden, Der Kampf um Wien & Die freudlose Gasse: Romane mit sozialem Engagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Aus euch wird nie was«: Erinnerungen. Aufgezeichnet von Norbert Mayer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Verzeihung, wenn ich störe …": Spitzen und Pointen aus Kabarett und Theater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReise nach Madagaskar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie größten Romane von Hugo Bettauer: Das blaue Mal + Die Stadt ohne Juden + Der Kampf um Wien + Die freudlose Gasse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie ich es sehe (Skizzen aus dem Wiener Alltagsleben): Die Wiener Jahrhundertwende: Kunst, Gesellschaft, Lebensstile Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReise einer Wienerin in das Heilige Land - Konstantinopel, Palästina, Ägypten: Von Wien nach Konstantinopel, Brussa, Beirut, Jaffa, Jerusalem, dem Jordan und todten Meere, nach Nazareth, Damaskus, Libanon, Alexandrien, Kairo, durch die Wüste an das rothe Meer u.s.w. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Buch ohne Titel: Erlebte Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauengeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn man trotzdem lacht: Geschichte und Geschichten des österreichischen Humors Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Hemmungslos + Bobbie oder die Liebe eines Knaben + Der Frauenmörder (3 Krimis) + Das blaue Mal + Die Stadt ohne Juden + Der Kampf um Wien + Die freudlose Gasse (4 Romane): Die besten Romane von Hugo Bettauer: Antisemitismus und Kriminalromane mit sozialem Engagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Stadt ohne Juden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNS-Kunstraub in Österreich und die Folgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLassen Sie mich in Ruhe: Erinnerungen. Aufgezeichnet von Doris Priesching Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGustav Klimt. Zeit und Leben des Wiener Künstlers Gustav Klimt: Romanbiografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeorg Danzer: Große Dinge - Erlebtes und Erzähltes Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien: Beiträge zur musikalischen Bildung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Sternstunden des Humors
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Sternstunden des Humors - Felix Dvorak
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1