Vegan rockt! Das Backbuch
Von Edition Lempertz
()
Über dieses E-Book
Ähnlich wie Vegan rockt! Das Backbuch
Ähnliche E-Books
Vegane Desserts: Vegan kochen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSüß, lecker und vegan: Desserts für Genießer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen...einfach mal vegan kochen...: ...mehr als nur ein Kochbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegane Köstlichkeiten - international: Rezepte aus Afrika, Asien, Lateinamerika und Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegan rockt! Das Kochbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegan rockt! Muffins & Cupcakes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegan grillen: Köstliche Rezepte fürs Grillvergnügen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegane Versuchung: Soja- & weizenfrei Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Gesunde Chips & leckere Dips: Knuspern und knabbern auf natürliche Weise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlaraslife – Vegane und vegetarische Wohlfühlgerichte: Modern, einfach, lecker. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegan: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegan is cool!: Über 250 köstlich vegane Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJeden Tag vegan genießen: Biologisch. Saisonal. Kreativ Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Vegan: Bewusst essen & genießen: Unsere 100 besten Rezepte in einem Kochbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEingelegt: Feine Köstlichkeiten - süß, sauer und pikant Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVeganista: Pionierinnen der neuen Eiszeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegane Muffins, Törtchen & Plätzchen: Vegan backen für Jedermann: Vegane Rezepte zum Backen von Muffins, Törtchen, Keksen und Plätzchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVeganes Intervallfasten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Immer schon vegan: Traditionelle Rezepte aus aller Welt Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Vegane Familienküche: Gesunde Lieblingsgerichte für Groß und Klein Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Meine Familie isst vegan: Rezepte für mehr vegan im Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegan durchs Jahr: Kochen mit Köpfchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegane Brotaufstriche und Vorspeisen: Vegan kochen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegan - einfach genießen: 80 gesunde vegane Rezepte von herzhaft bis süß Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaturkosmetik ganz leicht selber machen: Sanfte Pflege zum Wohlfühlen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegane Snacks: 50 vegane Rezepte zum Mitnehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVitaliano - vegan, italienisch, lecker: Der Vegan-Klassiker aus Italien! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegane Suppen, Eintöpfe und Salate: Vegan kochen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegan-Klischee ade!: Wissenschaftliche Antworten auf kritische Fragen zu pflanzlicher Ernährung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Vegan feiern: Köstliches Fingerfood, bunte Buffets und kreative Partyideen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Vegan rockt! Das Backbuch
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Vegan rockt! Das Backbuch - Edition Lempertz
Unterstützung!
Brot
Wrap me up before you go go
Mische alle Zutaten zusammen und verknete sie zu einem geschmeidigen Teig. Lass den Teig abgedeckt ca. 30 Minuten ruhen. Dann tischtennisballgroße Portionen zu sehr flachen Fladen ausrollen. Die Teigmenge ergibt etwa 6 Wraps. Eine Pfanne zunächst auf voller Stufe vorheizen, dann auf mittlere Hitze zurückschalten und jeden Fladen pro Seite zwischen 30 Sekunden und 1 Minute backen. Zwischendurch das in der Pfanne verbleibende Mehl entfernen, damit nichts anbrennt.
Du kannst die Wraps eigentlich mit fast allem essen. Sie passen z.B. super zu indischem Essen, zu Chili-Gerichten und zu Dips. Oder man füllt sie nach Herzenslust und isst sie tatsächlich als Wrap. Wenn man nicht zu viel Füllung nimmt und den Wrap sehr eng aufrollt, kann man ihn anschließend auch in etwa zwei Finger breite Scheiben schneiden, evtl. mit einem Zahnstocher so fixieren, dass die Scheiben nicht auseinanderfallen, und man hat prima Fingerfood für die nächste Party.
Good Morning Breadrolls
Gib sämtliche Zutaten in eine Schüssel und verknete sie nach allen Regeln der Kunst. Sollte dir der Teig zu fest erscheinen, gieß etwas Wasser nach. Wenn alles gut miteinander vermengt ist, lässt du den Teig erst einmal eine Stunde ruhen.
Teile von deinem Teig etwa faustgroße Stücke ab und forme sie zu Brötchen. Diese legst du auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, deckst sie mit einem Tuch ab und lässt sie noch mal 20 Minuten ruhen.
Schmeiß den Backofen an und heiz ihn auf 180 °C Umluft vor. Schieb die Brötchen auf der mittleren Schiene in den Ofen und lass sie ungefähr 20 Minuten backen. Falls sie dir noch zu hell erscheinen, lass sie ruhig noch ein paar Minuten länger in der Röhre.
Tipp: Wer’s mag, kann vor dem Backen den Teig noch mit Kernen verzieren.