eBook147 Seiten1 Stunde
Dunkle Winkel: Berliner Orte
Von Hans Ostwald
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dieses Buch schildert das Leben in den düsteren Ecken und anrüchigen Etablissements Berlins um 1900.
Selbst als Arbeiterkind im Wedding aufgewachsen, begegnet Ostwald den sozial Gestrandeten auf Augenhöhe und möchte Einblick in ihr Leben und ihren Alltag geben. Dabei geht es ihm vor allem darum, ein lebendiges und authentisches Bild zu zeichnen, das dokumentiert, nicht wertet.
"Dunkle Winkel" erschien erstmals als Band 1 der 1904 in Angriff genommenen "Großstadt-Dokumente", die sich dem zwielichtigen Berlin zuwandten.
Selbst als Arbeiterkind im Wedding aufgewachsen, begegnet Ostwald den sozial Gestrandeten auf Augenhöhe und möchte Einblick in ihr Leben und ihren Alltag geben. Dabei geht es ihm vor allem darum, ein lebendiges und authentisches Bild zu zeichnen, das dokumentiert, nicht wertet.
"Dunkle Winkel" erschien erstmals als Band 1 der 1904 in Angriff genommenen "Großstadt-Dokumente", die sich dem zwielichtigen Berlin zuwandten.
Mehr von Hans Ostwald lesen
Das Zillebuch: Der Mann und das Werk (Autobiographie von Heinrich Zille): Mit 223 meist erstmalig veröffentlichten Bildern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Zille Buch: Mit 223 S/W-Abbildungen illustriert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeinrich Zille: Der Mann und das Werk (Mit Abbildungen) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Dunkle Winkel
Ähnliche E-Books
Gesammelte Radiogeschichten für Kinder: 28 spannende Geschichten und Anekdoten für Kinder und Erwachsene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLindenstadt und sächsischer Kleinkram Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRundfunkgeschichten für Kinder: Benjamins Kasperle tobt durch die Welt des Radios Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLost in Gentrification: Großstadtgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchetypische Dimensionen der Seele (Ausgewählte Schriften Band 4) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerlin - Geschichte in Geschichten: Eine Flanerie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Drei Könige: Köln-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Untergang des Morgenlands: Geschichten von verlorenen Posten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwaben-Sumpf: Kommissar Braigs neunter Fall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDER ÜBERHEBLICHE: Im Namen des Volkes" - Erinnerungen eines Ost-Erfinders Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie schwarze Kasse der Terroristen: Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRundfunkarbeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sonnenallee: Berliner Orte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie dunklen Wasser des Rheins: Kriminalistische Kurzgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerlin — Panorama einer Weltstadt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZu die heiligen Schindln: Das Altstadt-Buch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeulich in Berlin: Kurioses aus dem Hauptstadt-Kaff Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFels in der Brandung in stürmischen Zeiten: Fundamente für einen neuen Aufbruch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMission Michelangelo: Wie die Bergleute von Altaussee Hitlers Raubkunst vor der Vernichtung retteten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWien: Wahlheimat der Genies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOSTEN WESTEN MITTE: Spaziergänge eines Stadtplaners durch das neuere Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiener Wohn-Sinn: Wiener Gemeindebau von den Anfängen bis zur Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebendige Dinge in der Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRequiem für die Krawatte: Die Entbürgerlichung des Bügerlichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinigen - der schönste Punkt der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJenseits der Sterne: Fantastic Aid Projekt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdorno wohnt hier nicht mehr: Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKomma zum Punkt: Slamtexte aus der Hauptstadt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100 besondere Orte in Celle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Moderne Geschichte für Sie
Hitler – Das Itinerar (Band I): Aufenthaltsorte und Reisen von 1889 bis 1945 – Band I: 1889–1927 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5111 Fragen an die DDR: Wer, warum, wieso, weshalb? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNebelkinder: Kriegsenkel treten aus dem Traumaschatten der Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Schatten der Schwarzen Sonne: Arische Kulte, Esoterischer Nationalsozialismus und die Politik der Abgrenzung Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Zeitgeschichte: Das 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeheimnisse eines versunkenen Landes: Kurzweilige Anekdoten aus dem DDR-Zettelkasten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Zweite Weltkrieg: 1937-1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer junge Hitler: Korrekturen einer Biographie 1889 - 1914 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Anne Frank im Hinterhaus - Wer war Wer? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Treuhand-Komplex: Legenden. Fakten. Emotionen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuslime in der Waffen-SS: Erinnerungen an die bosnische Division Handžar (1943-1945) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kraft der Kriegsenkel: Wie Kriegsenkel heute ihr biografisches Erbe erkennen und nutzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMafia Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Reich sein: Das mondäne Wien um 1910 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEdward Snowden: Geschichte einer Weltaffäre Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Revolution von 1918/19: Der wahre Beginn unserer Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie verlorene Generation: Gespräche mit den letzten Kindersoldaten des Zweiten Weltkriegs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedizin und Nationalsozialismus: Bilanz und Perspektiven der Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen