eBook307 Seiten3 Stunden
Schule sind WIR: Bessermachen statt Schlechtreden
Von Erwin Rauscher
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Schluss mit dem Schlechtreden: Schule geht uns alle an!
Schule braucht nicht Besserwisserei von außen, sondern Reform durch Mitgestaltung von innen: SchülerInnen wollen in Augenhöhe lernen; Eltern sind unbezahlte, doch unbezahlbare Mitverantwortliche; LehrerInnen brauchen Wertschätzung für ihren Beruf als Berufung.
Aus seiner langjährigen Praxis als Pädagoge und innovativer Schulentwickler zeigt Erwin Rauscher, wie Leben und Lernen in und aus der Schule funktionieren können:
Wie sich Lernkultur gestalten lässt - schülernah, vielgestaltig, anspruchsvoll.
Wie die Fächer neu gedacht und neu gemacht werden können.
Wie Schulautonomie durch Mitverantwortung gelebt und erlebt werden kann.
Wie Schuldemokratie durch Vereinbarungskultur wirksam wird.
Was es bedeutet, gut leben zu lernen statt nur viel haben zu wollen.
Warum Kinder darin gleich sind, verschieden zu sein.
Wie Lerngesundheit als Gewaltprävention wirkt.
Warum wir kein Entweder-oder von Gesamtschule oder Gymnasium brauchen, sondern zwei Schienen für einen gemeinsamen Weg der Vielfalt.
Wie neue Lehrerbildung zum Orientierungsrahmen für Schulreform werden kann.
So wird Schule vom Ort, in den man geht, zum Ereignis, das man schafft.
Schule braucht nicht Besserwisserei von außen, sondern Reform durch Mitgestaltung von innen: SchülerInnen wollen in Augenhöhe lernen; Eltern sind unbezahlte, doch unbezahlbare Mitverantwortliche; LehrerInnen brauchen Wertschätzung für ihren Beruf als Berufung.
Aus seiner langjährigen Praxis als Pädagoge und innovativer Schulentwickler zeigt Erwin Rauscher, wie Leben und Lernen in und aus der Schule funktionieren können:
Wie sich Lernkultur gestalten lässt - schülernah, vielgestaltig, anspruchsvoll.
Wie die Fächer neu gedacht und neu gemacht werden können.
Wie Schulautonomie durch Mitverantwortung gelebt und erlebt werden kann.
Wie Schuldemokratie durch Vereinbarungskultur wirksam wird.
Was es bedeutet, gut leben zu lernen statt nur viel haben zu wollen.
Warum Kinder darin gleich sind, verschieden zu sein.
Wie Lerngesundheit als Gewaltprävention wirkt.
Warum wir kein Entweder-oder von Gesamtschule oder Gymnasium brauchen, sondern zwei Schienen für einen gemeinsamen Weg der Vielfalt.
Wie neue Lehrerbildung zum Orientierungsrahmen für Schulreform werden kann.
So wird Schule vom Ort, in den man geht, zum Ereignis, das man schafft.
Ähnlich wie Schule sind WIR
Ähnliche E-Books
Macht Schule dumm?: Reformen ohne Tiefgang. Jugend ohne Sprache. Schule ohne Intellekt. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchule in Deutschland: Ein Zwischenzeugnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchule neu erleben: ... in der Aktiven Projekt-Schule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 193: 301 Gramm Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer ist ein gebildeter Mensch?: Zur Grundfrage der Pädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchule – quo vadis?: Plädoyer für eine Pädagogik des Herzens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Neu-Erfindung der Schule: Die Befreiung der Menschen von staatlicher Bevormundung durch Permation und Autonomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPädagogendämmerung: oder die sieben Irrtümer in der Pädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReformpädagogik als Motor für Schulentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBaukasten HUMANE SCHULE: für Lehrkräfte, Eltern, Schülergespräche und Konferenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLerndebatten: Phänomenologische, pragmatistische und kritische Lerntheorien in der Diskussion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch bin für dich da (E-Book): Über die Gestaltung pädagogischer Beziehungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnsere Schulen machen aus uns Untertanen und verhindern selbständiges Denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligionspädagogische Arbeit im evangelischen Kindergarten: Grundlegung und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreinet-Pädagogik und die moderne Schule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildung auf Augenhöhe: Streitschrift für eine Erneuerung des Gymnasiums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildung und geistige Behinderung: Bildungstheoretische Reflexionen und aktuelle Fragestellungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas Erwachsene von Kindern lernen können: Erziehung als Selbsterziehung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrendreport Bildung: Schule im Aufbruch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Schule funktioniert: Schüler, Lehrer, Eltern im Lernprozess Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHokuspokus Kompetenz?: Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen ist keine Zauberei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstgesteuertes Lernen und Lernberatung: Konstruktivistische Perspektiven Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Offene Türen: Vom gelingenden Leben im schulischen Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterkulturelle Kompetenz in der Schule: Religionsunterricht als Ort der Kulturbegegnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland muss nicht verdummen: Wie man das Beste herausholt - Kritik und Vorschläge nach fast 50 Berufsjahren als Lehrer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Aufgabe (E-Book): Handbuch für gute Lehrpersonen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Lehrer, glückliche Kinder: Erziehung zum Glücklichsein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntlehrt euch!: Ausbruch aus dem Vollständigkeitswahn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn dem JA kein ABER folgt: Innovationen im Bildungswesen - wer will, sucht Wege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Lehrmethoden & Materialien für Sie
Französisch Lernen - Paralleltext - Einfache, unterhaltsame Geschichten (Deutsch - Französisch) Bilingual Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRead & Learn German - Deutsch lernen - Part 2: Wohnen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Read & Learn German - Deutsch lernen - Part 3: Arbeiten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5101 Conversations in Simple German: 101 Conversations | German Edition, #1 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Read & Learn German - Deutsch lernen - Part 1: Einkaufen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5German Reader, Level 4 Intermediate (B2): Mein Leben in Wien - 1. Teil: German Reader, #1 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Sprachen Lernen Kreativ Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Literatur Kompakt: Bertolt Brecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStichwort Schule: Trotz Schule lernen! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Rechnen ohne Taschenrechner: Verblüffende Rechentricks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBriefe, E-Mails und Kurznachrichten gut und richtig schreiben: Geschäfts- und Privatkorrespondenz verständlich und korrekt formulieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen75 einfache Spiele ohne viel Vorbereitung für den Deutschkurs: Deutsch als Fremdsprache, #1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnnas Tagebuch: A Short Story for German Learners, Level Elementary (A2): German Reader Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpanisch Lernen - Paralleltext - Einfache Geschichten - Deutsch - Spanisch (Bilingual) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Inhaltsangabe. Aufsatz 7.-9. Klasse: Übungsprogramm mit Lösungen für die 7.- 9. Klasse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFührungstechniken, Führungsstile, Führungmethoden für junge Führungskräfte: Führungskompetenz verstehen, lernen und entwickeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen