eBook289 Seiten1 Stunde
Raritäten im eigenen Garten: Alte Gemüsesorten und Wildkräuter selbst anbauen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das eigene Gemüse im Garten anzubauen, von der Aussaat bis zur Ernte, die Pflanzen wachsen und gedeihen sehen - das macht Spaß und ist enorm befriedigend. Dabei erfahren vor allem alte Gemüsesorten und -raritäten wieder eine Renaissance. Sie passen in den natürlichen Garten, sind widerstandsfähig und anspruchslos und stecken voller Vitamine und Mineralstoffe. Gemüseraritäten bereichern Garten, Balkon und Terrasse und nicht zuletzt den Speiseplan.
Ein bisschen Nostalgie schwingt mit, wenn es um alte Gemüse und Gemüseraritäten geht, die immer mehr Liebhaber gewinnen. Und das zu Recht, denn sie sind weniger anfällig gegenüber Krankheiten und Schädlingen, sind robust und leicht zu kultivieren und häufig wahre Pflanzenschätze, die nicht in jedem Garten zu finden sind. Neben Haferwurzel, Pastinake und Steckrübe sind es auch Wildkräuter wie Giersch und Vogelmiere, die wir manchmal sogar ohne unser Zutun im Garten haben. Mit einigen Grundkenntnissen zum Anbau und zur Pflege lassen sich Gemüsesorten und so manche Rarität problemlos im Garten integrieren. Mit Sicherheit werden sie schon bald zum Lieblingsgemüse avancieren. Dass mit dem Anbau auch der Erhalt alter Sorten gefördert wird, muss nicht extra betont werden. "Raritäten selbst angebaut" sind an sich schon ein Muss für jeden Gartenliebhaber und Nostalgiker. Das Buch wurde in Anlehnung an die beliebten "Gemüseraritäten mit Biss" konzipiert und rundet das Thema "nachhaltige Genusskultur" aufs Beste ab.
Ein bisschen Nostalgie schwingt mit, wenn es um alte Gemüse und Gemüseraritäten geht, die immer mehr Liebhaber gewinnen. Und das zu Recht, denn sie sind weniger anfällig gegenüber Krankheiten und Schädlingen, sind robust und leicht zu kultivieren und häufig wahre Pflanzenschätze, die nicht in jedem Garten zu finden sind. Neben Haferwurzel, Pastinake und Steckrübe sind es auch Wildkräuter wie Giersch und Vogelmiere, die wir manchmal sogar ohne unser Zutun im Garten haben. Mit einigen Grundkenntnissen zum Anbau und zur Pflege lassen sich Gemüsesorten und so manche Rarität problemlos im Garten integrieren. Mit Sicherheit werden sie schon bald zum Lieblingsgemüse avancieren. Dass mit dem Anbau auch der Erhalt alter Sorten gefördert wird, muss nicht extra betont werden. "Raritäten selbst angebaut" sind an sich schon ein Muss für jeden Gartenliebhaber und Nostalgiker. Das Buch wurde in Anlehnung an die beliebten "Gemüseraritäten mit Biss" konzipiert und rundet das Thema "nachhaltige Genusskultur" aufs Beste ab.
Ähnlich wie Raritäten im eigenen Garten
Ähnliche E-Books
Autark leben - Der Bauerngarten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTomaten-Manufaktur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNatürlich koch ich! Wurzelgemüse: Vielfalt, die glücklich macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Einkoch-Bibel: 350 x Marmeladen, Gelees, Chutneys, Säfte & Co Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer neue Garten für intelligente Faule: Garteln im Takt der Natur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenObstraritäten: im naturnahen Garten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Bio-Gärtnern am Fensterbrett: Wie auf kleinstem Raum das ganze Jahr Gemüse, Kräuter, Salate und Obst wachsen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein kreatives Zuhause: Traumhafte Wohnideen zum Selbermachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKostbares Gemüse: Raritäten & Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie besten Gartentipps: für intelligente Faule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Wintergärtnerei: Frisches Biogemüse rund ums Jahr Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Bio-Gemüse-Ratgeber: Einfach anbauen. Vielfalt ernten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Große Gartenfreude mit kleinem Budget: Mit einfachen Mitteln und cleveren Tricks zum eigenen Gartenparadies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemüseraritäten: im naturnahen Garten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBest of der Garten für intelligente Faule: Mit 80 neuen Gartenfragen und Tipps für erste Hilfe im Garten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDen Boden verstehen: Aufbau, Typen, Fruchtbarkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Salatgarten für zuhause: Schnell und einfach das ganze Jahr gesundes Grün ernten. Superfood selber anbauen! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNützlingsquartiere: für naturnahe Gärten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Buch vom Haltbarmachen: Die besten Rezepte zum Einkochen, Einlegen, Fermentieren &. Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlternative Dünger: von der Natur für die Natur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKräuterspirale: im naturnahen Garten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLändliche Vorratshaltung: Dörren, Saften, Einmachen, Lagern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles für die Vorratskammer: Natürlich. Praktisch. Selbst gemacht Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Gemüsegarten für eine Saison: Selbstversorgung mit dem Mietgarten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChilifeuer & Knollengenuss: Die essbaren Nachtschattengewächse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErnte mich im Winter: Einfach immer frisches Gemüse. säen, wachsen, glücklich sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖsterreichische Bäuerinnen kochen mit Gemüse: Die besten Rezepte aus allen neun Bundesländern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDatenanalyse Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Biodünger selber machen: Regenwurmhumus - Gründüngung - Kompost Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
Rezensionen für Raritäten im eigenen Garten
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Raritäten im eigenen Garten - Christine Weidenweber
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1