Die leckersten Landfrauen Torten: Von frühlingsfrisch bis schokoladig-gemütlich
Von Komet Verlag
()
Über dieses E-Book
Wer wüsste Torten kenntnisreicher und fantasievoller zuzubereiten als Landfrauen? Die Meisterinnen ihres Fachs profitieren von der Erfahrung ihrer Mütter und Großmütter und pflegen selbst die hohe Kunst der Bäckerei wie kaum jemand sonst. Das Repertoire von fruchtigen Obsttorten bis zu raffinierten Sahnekreationen scheint dabei unerschöpflich. Genießen Sie also leckere Stachelbeertorte, Apfel-Baiser-Torte oder auch die traditionelle Sacher-Torte.
In über 60 erprobten traditionellen und trendigen Rezepten wird Schritt für Schritt mit vielen nützlichen Tipps erklärt, wie Tortenträume wahr werden.
Zum Beispiel:
♦ Friesentorte
♦ Limettentorte
♦ Rhabarber-Sahne-Torte
♦ Schwarzwälder Kirschtorte
♦ Heidelbeer-Eistorte
♦ Erdbeer-Joghurt-Torte
♦ Obstsalat-Torte
♦ Gefüllte Bienenstichtorte
♦ Schnelle Erdbeertorte
♦ Beeren-Torte mit Sektgelee
♦ Beeren-Pavlova mit Minze
♦ Absinth-Torte
♦ Linzer Torte
♦ Kastanientorte
♦ Quittentorte
♦ Frankfurter Kranz
♦ Trüffeltorte
♦ Vanilletorte mit Marzipan
♦ Panna-Cotta-Torte
♦ Cappuccino-Torte
und vieles mehr.
Ähnlich wie Die leckersten Landfrauen Torten
Ähnliche E-Books
Österreichische Bäuerinnen backen Kuchen: Die besten Rezepte aus allen neun Bundesländern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeckere Kuchen-Desserts: 38 neue Dessert-Rezepte für jeden Anlass Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie besten Mehlspeisen der österreichischen Bäuerinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchokoladige Backideen: Die besten Kuchen, Torten, Pralinen und Desserts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFruchtige Backideen: Die besten Kuchen, Torten, Strudel und Desserts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott begegnet!: Erlebnisse zwischen Himmel und Erde. Geschichten aus der Sendereihe "ERF Mensch Gott" Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5An der Schwelle zum Himmel: Erlebnisse zwischen Leben und Tod aus dem Alltag eines Landarztes Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die leckersten Plätzchen aus der Landfrauen-Bäckerei: Köstliche Rezepte zum Backen und Genießen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Buch der Käsekuchen: Klassiker und neue Ideen zum Backen von Käsekuchen, Cheesecakes & Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSüßer Sonntag: Das Backbuch für den schönsten Tag der Woche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFräulein Glücklich backt: Kuchen, Törtchen, Cupcakes und Naschereien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchokokuchen: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMensch, Gott!: Begegnungen zwischen Himmel und Erde Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Krapfen, Kipferl, Brezen & Co.: Das Traditionsgebäck der österreichischen Bäuerinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCheesecakes: Süße & herzhafte Leckereien zum Verlieben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖsterreichische Bäuerinnen backen Weihnachtskekse: Die besten Rezepte aus allen neun Bundesländern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnker meiner Seele: 52 Bibelworte, die mir wichtig sind Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Alle lieben flache Kuchen: Tartes, Pies, Blechkuchen & mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖsterreichische Bäuerinnen backen Strudel: 200 süße und pikante Rezepte aus allen neun Bundesländern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKöstliche Kuchen leicht gemacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKöstlichkeiten aus Germteig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTortenglück aus Österreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Beste aus Südtirols Dorfkochbüchern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSüdtiroler Bäuerinnen decken den Weihnachtstisch: Über 200 Rezepte aus allen Teilen Südtirols Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie leckersten Landfrauen Kuchen: Von fruchtig frisch bis festtagsfein Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Magic Cakes: 3 Schichten - 1 Teig: Traumhafte Kuchen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Bis Christus euer Leben prägt: Durch das Jahr mit Oswald Chambers Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Das Leben ist zu kurz, um die Hauptsache zu verpassen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
Rezensionen für Die leckersten Landfrauen Torten
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Die leckersten Landfrauen Torten - Komet Verlag
sicher!
Nuss-Eierlikör-Torte
Zubereitungszeit:
ca. 40 Minuten
(plus Back- und Kühlzeit)
Pro Stück
ca. 414 kcal/2972 kJ
FÜR 12 STÜCKE
TEIG
50 g Macadamianüsse
50 g geschälte Haselnüsse
5 Eier
190 g Butter
225 g Zucker
1 Prise Salz
225 g Mehl
2 cl Rum
20 ml Sahne
Butter und Semmelbrösel
für die Form
Schokoraspeln zum
Garnieren
BELAG
400 ml Sahne
2 Päckchen Sahnesteif
200 ml Eierlikör
1.Den Backofen auf 175 °C (Umluft 155 °C ) vorheizen. Eine Springform einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen. Macadamia- und Haselnüsse fein mahlen und mischen. Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Bis zur weiteren Verwendung kalt stellen.
2.Die Butter in einem flachen Topf schmelzen und etwas abkühlen lassen. Eigelb mit Zucker und Salz cremig rühren. Das Mehl unterrühren, anschließend die flüssige Butter, Rum und Sahne einrühren. Den Eischnee und die gemahlene Nussmischung auf den Teig geben und gut unterheben.
3.Den Teig in die Form geben und auf der mittleren Schiene ca. 50 Minuten backen. Dann auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen.
4.Für den Belag die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen. Den Kuchen auf eine Tortenplatte legen und 2/3 der Sahne auf den Deckel und den Rand streichen. Den Rest der Sahne in einen Spritzbeutel geben und Tupfen auf den Rand spritzen.
5.Den Eierlikör komplett auf die Sahne geben und glatt streichen. Torte mit Schokoraspeln verzieren und ca. 1 Stunde kalt stellen.
Landfrauen
TIPP:
Eierlikör kann man zu Hause auch selber herstellen, dabei sollte man beachten, die Roheier zunächst nur mit der Alkoholkomponente gemischt drei Tage lang bei Raumtemperatur stehen zu lassen. Im fertigen Endprodukt sollte der Alkoholgehalt bei mindestens 10% Vol. liegen.
Friesentorte
Zubereitungszeit:
ca. 1 Stunde
(plus Back- und Kühlzeit)
Pro Stück
ca. 487 kcal/2038 kJ
FÜR 12 STÜCKE
TEIG
5 Eier
190 g Butter
225 g Zucker
1 Prise Salz
225 g Mehl
Butter und Semmelbrösel
für die Form
Puderzucker zum Bestäuben
FÜLLUNG
100 g Zucker
Saft von 3 Zitronen
4 Tl Speisestärke
400 ml Sahne
2 Päckchen Sahnesteif
6 El Zitronenlikör
1.Den Backofen auf 175 °C (Umluft 155 °C ) vorheizen. Eine Springform einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen. Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Bis zur weiteren Verwendung kalt stellen. Die Butter in einem flachen Topf schmelzen und etwas abkühlen lassen. Eigelb mit Zucker und Salz cremig rühren. Das Mehl unterrühren, anschließend die flüssige Butter einrühren. Den Eischnee daraufgeben und unterheben.
2.Den Teig in die Form geben und auf der mittleren Schiene ca. 50 Minuten backen. Den Kuchen auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen.
3.In der Zwischenzeit für die Füllung 125 ml Wasser mit Zucker, Zitronensaft und Speisestärke gut verrühren, kurz aufkochen lassen und vollständig auskühlen lassen.
4.Die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und unter die Zitronenmasse ziehen. Den Tortenboden ein Mal horizontal durchschneiden. Den unteren Boden auf eine Tortenplatte legen und in einen Tortenring einpassen. Mit 4 El Zitronenlikör bestreichen. Mit dem Rest die Innenseite des oberen Bodens tränken. Beide Böden ca. 10 Minuten ruhen lassen. Die Zitronensahne auf dem unteren Boden verstreichen, den oberen Boden auflegen und die Torte mit dem Puderzucker bestäuben. Die Torte mindestens 2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
Limettentorte
Zubereitungszeit:
ca. 1 Stunde
(plus Back- und Kühlzeit)
Pro Stück
ca. 252 kcal/1057 kJ
FÜR 12 STÜCKE
TEIG
2 Eier
75 g Butter
90 g Zucker
1 Prise Salz
90 g Mehl
Butter und Semmelbrösel
für die Form
BELAG UND GUSS
3–4 Limetten
2 Eier
2 Eigelb
125 g Zucker
150 g Crème fraîche
4 El Zucker
1.Die Limetten für den Belag heiß waschen, trocken reiben und die Schale als Zesten fein abschälen. Beiseitestellen. Den Saft auspressen.
2.Den Backofen auf 175 °C (Umluft 155 °C ) vorheizen. Eine Springform einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen. Für den Teig die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Bis zur weiteren Verwendung kalt stellen. Die Butter in einem flachen Topf schmelzen und etwas abkühlen lassen. Eigelb mit Zucker und Salz cremig rühren. Das Mehl unterrühren, anschließend die flüssige Butter einrühren. Den Eischnee daraufgeben und unterheben.
3.Den Teig in die Form geben und auf der mittleren Schiene ca. 10 Minuten vorbacken. In der Zwischenzeit für den Belag Eier, Eigelb, Zucker und Crème fraîche cremig rühren, dann den Limettensaft einrühren. Die Creme auf den vorgebackenen Teigboden geben. Im Backofen ca. 30 Minuten weiterbacken. In der Form abkühlen lassen.
4.Inzwischen für den Guss die Limettenzesten mit 125 ml Wasser und dem Zucker in einem flachen Topf zu einem dicken Sirup einköcheln lassen. Die Torte aus der Form lösen und mit dem Sirup überziehen. Mindestens 2 Stunden kalt stellen.
Landfrauen
TIPP:
Limetten gehören wie die Zitronen zu den Zitrusfrüchten. Sie haben eine grüne Schale und ein blass-grünes Fruchtfleisch. Der Geschmack ist vergleichbar mit dem der Zitrone, allerdings schmecken sie etwas weniger säuerlich und leicht bitter.
Rhabarber-Sahne-Torte
Zubereitungszeit:
ca. 50 Minuten
(plus Back- und Kühlzeit)
Pro Stück
ca. 294 kcal/1234 kJ
FÜR 12 STÜCKE
TEIG
2 Eier
75