eBook93 Seiten38 Minuten
Geolocation mit PHP: Foursquare-API, Google Places & Qype
Von Stephan Schmidt
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Internet wird mobil. Mittlerweile steckt in jedem Handy mehr Rechenleistung als in den ersten Computern, die die meisten von uns bedient haben. Immer mehr Menschen haben einen kleinen PC in ihrer Hosentasche. Dabei verlagern sich die Anforderungen an Webanwendungen: Sie sollen wissen, wo wir uns befinden und nur noch die Informationen liefern, die uns jetzt gerade interessieren. Wo ist das nächste Kino? Wie finden andere den Italiener um die Ecke oder wo sind eigentlich gerade meine Freunde? Aber woher soll PHP das wissen? Services, die geobasierte Informationen anbieten, schießen in den letzten Jahren wie Pilze aus dem Boden. In diesem Shortcut werden Sie lernen, wie Sie diese in Ihren PHP-Anwendungen einsetzen, um dem Benutzer Informationen zu seinem aktuellen Standort zu liefern. Im ersten Kapitel steht noch die Ermittlung der aktuellen Position im Vordergrund, in den darauffolgenden Kapiteln werden Sie lernen APIs anzubinden, die Ihnen weitere Daten zur aktuellen Position des Benutzers liefern.
Mehr von Stephan Schmidt lesen
Regionale Bildungslandschaften wirkungsorientiert gestalten: Ein Leitfaden zur Qualitätsentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMundpropaganda als steuerbares Marketinginstrument Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Geolocation mit PHP
Titel in dieser Serie (40)
Einstieg in Google Go Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHTML5 Security Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenServiceorientierte Architektur: Anforderungen, Konzeption und Praxiserfahrungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHTML5 für Mobile Web Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJavaScript für Eclipse-Entwickler: Orion, RAP und GWT Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlgorithmen: Grundlagen und Implementierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreiche Spieleentwicklung: OpenGL, OpenAL und KI Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSkalierbare Softwaresysteme: Design, Betrieb und Optimierungspotenziale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIT Wissensmanagement: Theorie und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJava EE Security Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreiche Spieleentwicklung: OpenCL Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJava 7: Fork-Join-Framework und Phaser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNFC: Near Field Communication für Android-Entwickler Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Geolocation mit PHP: Foursquare-API, Google Places & Qype Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberzeugende Präsentationen: Konzeption, Technik und Design Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUX Design für Tablet-Websites: Ein Überblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAmazon Web Services für .NET Entwickler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenF#: Ein praktischer Einstieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJavaScript auf dem Server Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTFS 2012 Anforderungsmanagement: Work Items und Prozessvorlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTFS 2012 Versionskontrolle: Grundlagen, Check-In Policies und Branch-Modelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQualitätssicherung mit JavaScript und PHP Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenApache Tapestry: Einstieg in die komponentenorientierte Webentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSharePoint-Entwicklung für Einsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZend Framework 2: Für Einsteiger und Umsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBig Data: Technologiegrundlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBig Data: Executive Briefing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNutzeraspekte in Suchmaschinen: Komponenten für eine gelungene Usability-Gestaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBPM: Strategien und Anwendungsfälle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMobile Business: Was Entscheider morgen wissen müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Cross-Device-Entwicklung für Android: Kommunikation mit smarten Geräten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenApps mit Azure Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnterprise Java Web Services Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMQL: Eine hierarchische Abfragesprache mit TypeScript erstellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProgressive Web-Apps: Offlinefähige Web-Anwendungen mit nativen Qualitäten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufsetzen, Testen und Betrieb einer Android-App Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForms over Data mit Knockout.js: Die freie MVVM-JavaScript-Bibliothek im Praxiseinsatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHTML 5 meets GWT Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Vulkan-API: Teil 1: Grundlagen und erste Schritte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngular 2: Moderne Frontends für alle Plattformen entwickeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGWT Best Practices I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpring: Vier Perspektiven auf Framework und Ökosystem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJavaScript für .NET-Entwickler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinstieg in Google Go Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJavaMoney: Einführung in den JSR-354-Standard Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeb-APIs mit ASP.NET MVC 6 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDynamic Proxies: Effizient programmieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen