Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Allergen Fibel: Arbeitshilfe für Kennzeichnung, Schulung und Gästeanfragen
Allergen Fibel: Arbeitshilfe für Kennzeichnung, Schulung und Gästeanfragen
Allergen Fibel: Arbeitshilfe für Kennzeichnung, Schulung und Gästeanfragen
eBook64 Seiten11 Minuten

Allergen Fibel: Arbeitshilfe für Kennzeichnung, Schulung und Gästeanfragen

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Die Allergen Fibel als praktisches E-Book zur Information Ihrer Kunden und Gäste in Bezug auf allergene Stoffe in Ihren Speisen. 'Wissen, was drin ist!' - Für Menschen mit Allergien werden diese Worte immer wichtiger. Geben Sie eine sichere Auskunft über Allergene wie Milch, glutenhaltiges Getreide oder Nüsse. In Bezug auf die Allergen-Kennzeichnung und die Information darüber, stehen Mitarbeiter in der Gastronomie vor großen Herausforderungen. Sie müssen in der Lage sein, gästeorientiert auf die verschiedenen Anforderungen zu den Allergenen reagieren zu können. Mit der Allergen-Fibel gibt es nun einen klaren Ratgeber, der Ihnen hilft, ihre Gäste zum Thema Allergen optimal zu beraten.
Seit dem 14.12.2014 müssen die 14 Hauptallergene im Zutatenverzeichnis hervorgehoben werden!

Die Allergen-Fibel nennt zu allen 14 Hauptallergenen:

•Waren, die von betreffenden Allergikern gemieden werden müssen.
•Waren, in denen die Allergene enthalten sein können.
•Waren, die in ihrer ursprünglichen Form frei von Allergenen sind.
•Hinweise zum Einkauf und zur Lagerung in Bezug auf Allergene.
•Hinweise, welche Ersatzprodukte von Allergikern ggf. genutzt werden können.
Neu ist, dass bei einer Abgabe unverpackter Ware, wie z. B. im Restaurant, eine Information über Allergene verpflichtend ist. Zu den Allergenen kann schriftlich, elektronisch oder mündlich informiert werden. Im Falle der mündlichen Information muss eine schriftliche Dokumentation zu den Allergenen auf Nachfrage leicht zugänglich sein. Diese Allergenkennzeichnung kann z. B. auf einer Kladde, einem Informationsblatt, einer Rezepturangabe oder Ähnlichem erfolgen. Im Restaurant sollte zur Allergenkennzeichnung ein deutlicher Hinweis erfolgen.
Informieren Sie Ihre Gäste mithilfe der Allergen-Fibel umfassend zu den in den jeweiligen Lebensmitteln enthaltenen Allergenen.
SpracheDeutsch
HerausgeberYOUPublish
Erscheinungsdatum16. Feb. 2015
ISBN9783958800038
Allergen Fibel: Arbeitshilfe für Kennzeichnung, Schulung und Gästeanfragen
Vorschau lesen

Mehr von Hygiene Netzwerk lesen

Ähnlich wie Allergen Fibel

Ähnliche E-Books

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Allergen Fibel

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Allergen Fibel - Hygiene-Netzwerk

    Inhalt

    Einführung

    Begriffserklärung

    Glutenhaltige Getreide und Erzeugnisse daraus

    Krebstiere und Erzeugnisse daraus

    Eier und Erzeugnisse daraus

    Fisch und Erzeugnisse daraus

    Erdnüsse und Erzeugnisse daraus

    Soja und Erzeugnisse daraus

    Milch und Erzeugnisse daraus einschliesslich Laktose/ Milchzucker

    Schalenfrüchte und Erzeugnisse daraus

    Sellerie und Erzeugnisse daraus

    Senf und Erzeugnisse daraus

    Sesamsamen und Erzeugnisse daraus

    Schwefeldioxid und Sulfid

    Lupinen und Erzeugnisse daraus

    Weichtiere und Erzeugnisse daraus

    Laktose/ Milchzucker

    Fructose/ Fruchtzucker

    Histamin

    Tipps

    Über das Hygiene Netzwerk

    Kostenloser Service

    Linktipps mit kostenlosem Infomaterial

    Impressum

    Powered by YOUPublish

    Allergen Fibel

    Hygiene Netzwerk

    Vorwort

    Lebensmittelallergien bzw. -intoleranzen nehmen sowohl in der Nahrungsmittelherstellung und -verarbeitung als auch in der Gastronomie und der Gemeinschaftsverpflegung einen immer größer werdenden Stellenwert ein. Die Anzahl der Kunden und Gäste mit Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten nimmt zu. 

    Die Europäische Kommission hat diese Tatsache mit der „EU-Lebensmittelinformationsverordnung" VERORDNUNG (EU) Nr. 1169/2011 aufgegriffen. 

    Seit dem 13.12.2014 muss auch bei Abgabe von sogenannter „loser Ware" (alle unverpackten Lebensmittel) eine Auskunft an den Gast/Kunden über die 14 deklarationspflichtigen Hauptallergene in Lebensmitteln, Speisen

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1