Das große Espadrilles Ideenbuch: Aus Sohlen, Stoffen, Wolle und mehr individuelle Schuh-Modelle selber machen
Von Petra Hoffmann
()
Über dieses E-Book
Erweitern Sie Ihre Schuhsammlung, einfach und individuell! Gestalten Sie Espadrilles, DIE Klassiker der Schuhmode, immer wieder neu und passend zu jedem Outfit. Ob für Sie oder Ihn, für Groß oder Klein, aus Stoff, Filz, Wolle, Leder, Leinen oder Gummiband, ob offen oder geschlossen, Peeptoe oder Zehensandale, ob schlicht oder eindrucksvoll verziert: Mit den Sohlen von Prym und den Ideen aus diesem Buch machen Sie Ihre neuen Lieblingsschuhe selbst. Einfach, kreativ und immer wieder neu. Wir stellen Ihnen über 40 Modelle und Modellvarianten vor, die Sie auf jede Schuhgröße und nach eigenen Vorstellungen anpassen können. Mit großformatigen Modell- und anschaulichen Stepfotos, detaillierten Anleitungen, genauen Materialangaben, exakten Vorlagen und klaren Strick- und Häkelschriften ist das Nacharbeiten ganz einfach. Ein kurzer Einführungsteil erläutert den Umgang mit den Espadrilles-Sohlen und die wichtigsten Grundtechniken. Mit Vorlagen in Originalgröße zum Downloaden und Ausdrucken.
- Über 40 tolle Ideen zum Nähen, Häkeln, Stricken und Flechten
- Empfohlen von Prym, dem Näh- und Handarbeitsartikel-Spezialisten für kreatives Gestalten mit Gelinggarantie
- Mit klaren Anleitungen, großen Modell- und hilfreichen Stepfotos
- Mit exakten Vorlagen in Originalgröße zum Downloaden und Ausdrucken
- Modelle aus Stoff, Filz, Wolle, Leder, Leinen und vielem mehr
Mehr von Petra Hoffmann lesen
Ich näh mir was!: 40 zauberhafte Nähprojekte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchöne Geschenke nähen: 25 liebevolle Ideen für Groß und Klein Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Endlich Wochenende! Die 26 schönsten Nähprojekte für freie Tage: Mit Schnittmustern zum Download Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Hier kommen die Trösterchen - Mit Schnittmustern zum Download: Kuschelmonster & Kummerschlucker - Gehäkelt, genäht und gestrickt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Das große Espadrilles Ideenbuch
Ähnliche E-Books
Chunky Knits – das geniale Schnellstrickbuch: Pullover, Mützen, Schals und mehr stricken mit dicken Garnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTraumhafte Kleider – Nähen für jeden Anlass: Von elegant bis casual: Alle Modelle aus Webware in den Größen 34–44 – Mit 6 Schnittmusterbogen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJapanische Muster stricken – das große Projektbuch: 25 Strickmodelle in beeindruckenden Designs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNähen mit Leinen: Bequem, zeitlos und nachhaltig – Alle Modelle in Größe 34–46 – Mit Schnittmusterbogen als Download Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles Jersey – Plus-Size-Shirts: Schnittteile kombinieren – Über 500 Oberteile nähen - Alle Modelle in Größe 46-56 – Mit 2 Schnittmusterbogen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGanz leicht stricken: Pullover und Strickjacken: Sommerliche Strickmode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTaschen – Moderne Klassiker nähen: Clutches, Hobos, Büchertaschen und mehr – 19 Projekte, über 75 Taschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGut bestrickt durch den Winter: 12 Anleitungen für Anfänger geeignet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStricken ohne Plan: Puppenjacke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLoungewear nähen: Bequeme Kleidung aus Jersey, Sweat und Strickstoffen selbstgenäht – Alle Modelle in Größe 34–44 – Mit 4 Schnittmusterbogen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMix and match! Taschen nähen super easy: Über 100 Modelle kombinieren – Mit Schnittmusterbogen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSommerhüte für Kinder - Mit Schnittmustern zum Download: Fröhliche Nähideen von Beanie bis Matrosenhut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungendenimupcycling: 11 Trend-Accessoires aus alten Jeans Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMützen, Schals & Co. stricken: Tolle Accessoires von Beanie bis Dreieckstuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStricken ohne Naht: Die innovative Stricktechnik für die schönsten Damenmodelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMinimal Knitting – Einfach schöne Kleidung stricken: Pullis, Cardigans, Schals und mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstgenäht und aufgeräumt: Schöne Ordnungshelfer selber machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreative Ideen mit Paracord: Armbänder & Deko selbst geknüpft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDreieckstücher häkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAccessoires: Einfach und schnell Stricken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTaschen und Täschchen selbst genäht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHäkeln für Babys: Niedliche Kleidung & Accessoires für die Kleinsten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIslandpullover stricken: Skandinavische Top-down-Modelle mit kuschligen Accessoires – Stricken ohne Zusammennähen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine kleinen Handarbeitstipps: Stricken Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Nähen mit Mieke Fraatz – Back to the 80s: Kleidung in den Größen 34–44 – Mit 6 Schnittmusterbogen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein kreatives Wochenende: Stricken: Schnelle Strickprojekte für freie Tage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTücher stricken: 30 maschenfeine Projekte für jede Gelegenheit – Erweiterte Neuausgabe mit 5 neuen Tüchern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Das große Espadrilles Ideenbuch
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Das große Espadrilles Ideenbuch - Petra Hoffmann
Symbole
Grundlagen & Techniken
Grundlagen & Techniken
Espadrilles-Modelle lassen sich auf vielseitige Art und Weise herstellen. Die in diesem Buch vorgestellten Modelle wurden mit unterschiedlichsten Techniken angefertigt: Nähen mit der Hand, Nähen mit der Nähmaschine, Häkeln, Stricken, Flechten oder mit der Strickmühle. Die jeweilige Technik erkennen Sie an den folgenden Symbolen auf den Anleitungsseiten:
Die Grundtechniken werden erläutert, alle Anleitungen präzise erläutert und zum Teil an Stepfotos verdeutlicht.
Generelle Grundkenntnisse in den jeweiligen Techniken werden zwar vorausgesetzt, dennoch bieten die Modelle sehr viele Möglichkeiten für Anfänger. Den Schwierigkeitsgrad erkennen Sie an folgenden Symbolen:
Basiswissen Sohlen
Größen
Espadrilles-Sohlen der Firma Prym sind in folgenden Größen erhältlich:
Kinder: 26/27 bis 35/36 EU
Erwachsene: 37 bis 45 EU
Eigenschaften der Prym-Sohlen
Prym-Espadrilles-Sohlen haben durch die deutliche Rechts-Links-Ausprägung im Gegensatz zu einigen anderen Sohlen eine sehr gute Passform. Das Obermaterial der Sohlen besteht aus Jute, die Sohle ist durchgängig gummiert und besitzt ein Profil, das macht sie rutsch- und wetterfest.
Die richtige Sohlengröße
Sie müssen zunächst Ihre exakte Schuhgröße ermitteln, am besten mit folgender Formel:
(Fußlänge in Zentimetern + 1,5 Zentimeter) · 1,5
Beispiel:
(23 cm + 1,5 cm) · 1,5 = 36,75
Wenn Sie, wie in dem Beispiel, zwischen zwei Sohlengrößen liegen, hängt die Entscheidung für die passende Sohlengröße maßgeblich von zwei Faktoren ab: zum einen von der Fußform, zum anderen von der Art der Verarbeitungstechnik, für die Sie sich entscheiden.
1. Fußform:
Bei einem schmalen Fuß können Sie sich für Sohlengröße 36 entscheiden, bei einem breiten Fuß für Größe 37.
2. Verarbeitungstechnik:
Entschließen Sie sich für einen ringsum geschlossenen Stoffschuh, der mit dem Festonstich verarbeitet wird, wählen Sie die größere Sohle.
Bei einem Modell, das knappkantig auf die Außenkontur der Sohle genäht wird, ist die kleinere Sohlengröße besser geeignet.
Grundschnitt und Schnittvariationen
Der Grundschnitt
Die Espadrilles-Grundschnitte finden Sie im Maßstab 1:1 für alle Größen unter dem folgenden Link:
www.naumann-goebel.de/espadrilles
Alle weiteren Informationen zum Ausdrucken und zur Verwendung Ihres Schnittmusters erhalten Sie ebenfalls auf der oben genannten Seite.
Der Basisschnitt besteht aus 2 Teilen, dem vorderen Fußteil und dem hinteren Fersenteil.
Anpassen des Grundschnitts
Da Füße oft sehr unterschiedlich ausfallen, schmaler oder breiter, mit höherem oder niedrigem Spann etc., empfiehlt es sich, vorab ein Muster aus einem Stoffrest anzufertigen und den Schnitt eventuell anzupassen. Dies lässt sich ganz leicht bewerkstelligen:
Verbreitern/Verschmälern:
Den Schnitt längs einschneiden, auseinanderziehen oder zusammenschieben.
Verlängern:
Den Schnitt quer durchneiden und auseinanderschieben. Die neue Außenkontur angleichen.
Schnittvariationen
Der Grundschnitt des Fußteils lässt sich leicht für unterschiedliche Modelle abwandeln, besonders schön für individuelle Riemchen-Sandalen. Zeichnen Sie einfach Ihre Wunschform in den Basisschnitt hinein.
Wichtig bei der Formgestaltung ist, dass der Ballen immer einen guten Halt hat. Sehr schmale Riemchen müssen sehr genau platziert werden, sie sollten exakt auf den Fuß abgestimmt sein.
Achtung: Stoffe mit rechter und linker Seite 1 x wie die Vorlage zuschneiden, 1 x seitenverkehrt.
Beispiele für Variationen des Fußteils
Ergänzende Formen
Das Entwickeln von seitlich durchgängigen Schnittvariationen erfolgt durch die Zusammensetzung des vorderen Fuß- und des hinteren Fersenteils. Dazu den Grundschnitt des Fersenteils entlang der hinteren Mitte durchschneiden und an den Fußteil anlegen. Dabei die Überlappung der Schnittteile beachten.
Probieren Sie einfach unterschiedliche Linienführungen für die Seitenansicht Ihres Wunschmodells. Fertigen Sie ein Stoffmuster an und überprüfen Sie die Form.
Nahtzugabe
Der Grundschnitt ist