BBQ pur!: Außergewöhnliche Barbecue- und Grill-Rezepte
Von Steffen Eichhorn, Stephan Otto und Stefan Marquard
()
Über dieses E-Book
Natürlich dürfen in einem BBQ-Buch auch die Klassiker nicht fehlen, deshalb finden Grillenthusiasten neben den Rezepten für Porterhouse Steaks und Bistecca Fiorentina auch die "Standards" für den Smoker wie Pulled Pork oder Beef Brisket.
Steffen Eichhorn, Stefan Marquard und Stephan Otto ist es gelungen, den Titel "BBQ pur!" zum Programm zu machen. Alle Rezepte überzeugen durch die Authentizität des Ausgangsproduktes, sie bieten den "puren", schnörkellosen Genuss und werden durch die exzellente Foodfotografie von Thomas Schultze perfekt und mitunter "pur"istisch in Szene gesetzt.
Ähnlich wie BBQ pur!
Ähnliche E-Books
Grillen - BBQ - Smoken: Die besten Rezepte des Grillsportvereins Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBBQ Huhn: Raichlens beste Chicken-Rezepte Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Pull it!: Schwein - Rind - Lamm - Fisch - Wild - Geflügel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWild grillen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo schön kann Grillen sein!: Das Krombacher Grillbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIndien: Unsere 100 besten Rezepte in einem Kochbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOptigrill Kochbuch vs. Kontaktgrill Rezeptbuch: Optimal grillen zum Thema Smart Cooking. Das Grillbuch für die ganze Familie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrillen: Unsere 100 besten Grillrezepte in einem Kochbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFaszination Grillen: Das wichtigste Zubehör und geheime Tipps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRibs & Racks: Raichlens beste Rippchen-Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwein: Die unterschätzte Köstlichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCurrys: Unsere 100 besten Rezepte in einem Kochbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChutneys, Relishes & Salsas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSteven Raichlens Barbecue Bible: Saucen, Rubs, Marinaden & Grillbutter: 222 Rezepte Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Street Food: Frisch, authentisch, international Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf die Hand: Sandwiches, Burger & Toasts, Fingerfood & Abendbrote Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grillen wie die Weltmeister: Die besten Rezepte des deutschen Grillsportvereins Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSteak pur!: Das beste Fleisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEingemacht: Wundervolle Vorratsküche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Gasgrill Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPommes Frites: Internationale Rezepte, Dips & Tricks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kleine Kugelgrill-Buch: Kompaktwissen und Rezepte der Deutschen Meister Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvolution und Schöpfung in neuer Sicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSuppen: Unsere 100 besten Rezepte in einem Kochbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geheimnis der Grill- & Chilisaucen: Zutaten, Herstellung & viele Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas ultimative Grillbuch: Mit Rezepten & Tipps von BBQPit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTapas: Klein, temperamentvoll und typisch spanisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Smoker-Bibel: Über 300 Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGewürze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für BBQ pur!
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
BBQ pur! - Steffen Eichhorn
bleibt.
DIE QUAL DER WAHL – KRITERIEN BEI DER FLEISCHAUSWAHL
Bei der Auswahl des Fleisches spiegeln sich fünf Qualitätskriterien in der sensorischen Qualität, beim Geschmack, der Zartheit und Saftigkeit wider: Biologische Voraussetzungen, Futter, Schlachtalter, Reifung sowie die Herkunft und Aufzucht. Aber auch ethische Kriterien wie das Umweltbewusstsein des Produzenten oder die Nachhaltigkeit bei der Aufzucht und Vermarktung und die lückenlose Rückverfolgbarkeit der Herkunft sind wesentliche Aspekte, die die Kaufentscheidung ganz wesentlich beein flussen.
DIE BIOLOGISCHEN VORAUSSETZUNGEN
Ob Rind, Schwein, Lamm oder Huhn – seitdem es Haustierrassen gibt, beschäftigten sich Züchter damit, diese Rassen entsprechend ihrer Nutzung weiterzuentwickeln.
Dabei sich orientiert die überwiegende Mehrheit der Züchter in den letzten 60 Jahren mehr und mehr am Massenmarkt und setzt die Trends dieses Marktes konsequent bei der Züchtung um. Insbesondere beim Schwein war und ist dies sehr gut zu beobachten, da hier durch die sehr schnellen Reproduktionszyklen die Wünsche der Industrie schnell umgesetzt werden konnten. Fettfrei und extrem schnell wachsend, so lauteten die Anforderungen. Dass dabei Geschmack und Ethik auf der Strecke blieben, wurde bewusst in Kauf genommen. Die Wiederentdeckung von alten deutschen Schweinerassen, wie beispielsweise das Schwäbisch-Hällische, oder auch die heutige Beliebtheit des stark marmorierten, halbwilden schwarzen Ibérico Schweines, zeigen, dass der Gourmet auf dieselben Qualitäten achtet, die auch unsere Vorfahren schon zu schätzen wussten: Geschmack, Zartheit und Saftigkeit. Als zweites Beispiel kann man an dieser Stelle das Rind anführen. Auch hier ist für den Kenner die Rasse ganz essentiell. Das Rind ist eine der ältesten europäischen Haustierrassen überhaupt und es gibt derzeit etwa 100 domestizierte Rinderrassen. Die meisten haben nur eine regionale Bedeutung, einige wenige sind weltweit bekannt. Die Rassen werden entsprechend ihres Nutzungszweckes klassifiziert. Man unterscheidet deshalb zwischen Fleischrassen, Milchrassen und