Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre: Der Grund der Selbsterkenntnis und Gotteserkenntnis (Eines der zentralen Werke im nachkantischen Idealismus)
Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre: Der Grund der Selbsterkenntnis und Gotteserkenntnis (Eines der zentralen Werke im nachkantischen Idealismus)
Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre: Der Grund der Selbsterkenntnis und Gotteserkenntnis (Eines der zentralen Werke im nachkantischen Idealismus)
eBook316 Seiten4 Stunden

Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre: Der Grund der Selbsterkenntnis und Gotteserkenntnis (Eines der zentralen Werke im nachkantischen Idealismus)

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Dieses eBook: "Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen.
Die Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre von 1794/95 ist das systematische Hauptwerk des Philosophen Johann Gottlieb Fichte und eines der zentralen Werke im nachkantischen Idealismus.
Die Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre (GWL) bildet die erste von insgesamt zehn Fassungen der Wissenschaftslehre, die Fichte im Laufe seines Lebens veröffentlichte. Ein Grund, die Wissenschaftslehre immer wieder zu überarbeiten, lag für Fichte sicherlich in der sonderbaren Entstehung der GWL. Zum Wintersemester 1794/95 wurde Fichte, der durch seinen Versuch einer Kritik aller Offenbarung schlagartig berühmt geworden war, durch eine Empfehlung Goethes, der als Berater der Universität Jena tätig war, überraschend zum Professor berufen. In diesem Semester hielt er die Vorlesung zur Wissenschaftslehre, ohne vorher ein Manuskript ausgearbeitet zu haben. Daher schrieb Fichte die GWL stets vor den einzelnen Sitzungen.
Die Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre gliedert sich in drei einleitende Grundsätze, einem daraus abgeleiteten theoretischen Teil und einem daraus abgeleiteten praktischen Teil. Typisch für den frühen deutschen Idealismus ist hierbei das systematische, deduktive Vorgehen vom Unbedingten zum Bedingten-also vom Absoluten zur Welt.
SpracheDeutsch
Herausgebere-artnow
Erscheinungsdatum19. Feb. 2014
ISBN9788026805908
Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre: Der Grund der Selbsterkenntnis und Gotteserkenntnis (Eines der zentralen Werke im nachkantischen Idealismus)
Vorschau lesen
Autor

Johann Gottlieb Fichte

Johann Gottlieb Fichte wird 1762 geboren. Nachdem ihm der Schulbesuch noch durch einen Gönner ermöglicht wird, muß er sich das Studium in Jena durch Hauslehrerstellen finanzieren. Die Begegnung mit der Philosophie Kants veranlaßt ihn, diesen in Königsberg aufzusuchen und ihm den Versuch einer Kritik aller Offenbarung vorzulegen. Kant vermittelt hierfür einen Verleger, und das Erscheinen des Werks macht Fichte schlagartig berühmt.Als auch politischer Denker setzt sich Fichte zunächst für die Ideale der französischen Revolution ein um dann später vehement gegen die napoleonische Unterdrückung zu kämpfen. Mit Fichte als einem der Hauptvertreter des deutschen Idealismus setzen sich insbesondere Schelling und Hegel auseinander. Fichte stirbt 1814 in Berlin an einer Infektionskrankheit.

Mehr von Johann Gottlieb Fichte lesen

Ähnlich wie Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre

Ähnliche E-Books

Bücher Für Sie empfohlen