eBook305 Seiten3 Stunden
Zum Mann gehätschelt. Zum Mann gedrillt.: Männliche Identitäten
Von Pinar Selek
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Wie aus Menschen Männer werden.
Wie wird man zum Mann? Hierzu braucht der Mann fünf einschneidende Erlebnisse: 1. Beschneidung, 2. Militärdienst, 3. Arbeit finden, 4. Heirat und 5. Vater (eines Sohnes) werden. Der Militärdienst ist ein besonders anschauliches Beispiel: eine Prüfung, die nur bestanden ist, wenn der Mann »gebrochen« wurde und seinen Platz in der Autoritätshierarchie eingenommen hat.
Über Interviews mit 58 Männern, die ihren Militärdienst, ihre Sozialisation und ihre Empfindungen während dieser Zeit schildern, beschreibt die Soziologin Pinar Selek, wie junge Männer in der Türkei die Zeit ihrer Identitätsfindung erleben. Die Gespräche zeigen einen Querschnitt durch die ganze Gesellschaft der Türkei. Unter den Männern sind unter anderem auch Kurden und Armenier.
»Zum Mann gehätschelt. Zum Mann gedrillt.« beleuchtet nicht nur die Erfahrungen in der Türkei, sondern fordert auf, Mannsein auf universeller Ebene zu hinterfragen. So bildet es die Gesprächsgrundlage für generelle Diskussionen darüber, wie die sexistisch-patriarchalische Kultur die Menschen auch die Männer - unterdrückt.
Wie wird man zum Mann? Hierzu braucht der Mann fünf einschneidende Erlebnisse: 1. Beschneidung, 2. Militärdienst, 3. Arbeit finden, 4. Heirat und 5. Vater (eines Sohnes) werden. Der Militärdienst ist ein besonders anschauliches Beispiel: eine Prüfung, die nur bestanden ist, wenn der Mann »gebrochen« wurde und seinen Platz in der Autoritätshierarchie eingenommen hat.
Über Interviews mit 58 Männern, die ihren Militärdienst, ihre Sozialisation und ihre Empfindungen während dieser Zeit schildern, beschreibt die Soziologin Pinar Selek, wie junge Männer in der Türkei die Zeit ihrer Identitätsfindung erleben. Die Gespräche zeigen einen Querschnitt durch die ganze Gesellschaft der Türkei. Unter den Männern sind unter anderem auch Kurden und Armenier.
»Zum Mann gehätschelt. Zum Mann gedrillt.« beleuchtet nicht nur die Erfahrungen in der Türkei, sondern fordert auf, Mannsein auf universeller Ebene zu hinterfragen. So bildet es die Gesprächsgrundlage für generelle Diskussionen darüber, wie die sexistisch-patriarchalische Kultur die Menschen auch die Männer - unterdrückt.
Ähnlich wie Zum Mann gehätschelt. Zum Mann gedrillt.
Ähnliche E-Books
Die Kunst Indiens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErzählungen: Vor dem Gesetz, Das Urteil, Der Landarzt, Ein Hungerkünstler, Blumfeld, Bericht für eine Akademie, Der Jäger Graccus uvm. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo spricht Schleswig-Holstein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf der Suche nach Orientierung im Labyrinth der Ethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoethe als Literatur-Figur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch erhalte Deinen Brief: Ausgewählte Liebesbriefe aus den Federn berühmter Männer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen14 Monate, 14 Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Märchen von der schönen Melusine: Moritz von Schwinds Vollendung der zyklischen Bilderzählung als Ausklang der Romantik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFaszien-Fitness – erweiterte und überarbeitete Ausgabe: Vital, elastisch, dynamisch in Alltag und Sport Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Ohrakupunktur und Psychosomatik: Einführung in die Aurikulotherapie Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kisten, Krypten, Labyrinthe: Raumfigurationen in der Gegenwartsliteratur: W.G. Sebald, Anne Duden, Herta Müller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenmetamorphosen 13 – Weitermachen: Magazin für Literatur und Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBionik: Leichtbau Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Dramaturgien der Phantasie: Dürrenmatt intertextuell und intermedial Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRehabilitation Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Schöne Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCellotechnik: Bewegungsprinzipien und Bewegungsformen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Uhr und ihre Funktionen: Für Sammler und Liebhaber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNarzissmus: Vom Mythos zur Psychoanalyse des Selbst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geheimnis der Anasazi: Eine technische Hochkultur, die nach 300 Jahren so plötzlich verschwand, wie sie aufgetaucht war Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Anatomie des Pferdes: Eine Reise durch den Pferdekörper Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeder nähen: Gestalten und Reparieren leicht gemacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeues Testament kompakt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wissenschaft der Gedankenführung Band 1 - Grundlagen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Schönheit der Zahlen: Die Ordnung der Welt durch den menschlichen Geist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRhythmus, Intuition und Liebe: Die Rolle der Körperlichkeit und das Problem des Mensch-Seins Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufmerksamkeit: Neue humanwissenschaftliche Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFußballfans im sozialen Wandel: Der Fußball und seine Entproletarisierung - Eine empirische Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen