Süße Weihnachten: Die schönsten Ideen für die Adventszeit
()
Über dieses E-Book
- Jedes Rezept brillant bebildert und mit ausführlicher Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Kreative Verpackungsideen für ganz persönliche Geschenke
- Die Einleitung liefert weihnachtliche Tipps für eine stimmungsvolle Advents-DekoVerzaubern Sie sich und Ihren Liebsten die Weihnachtszeit mit unseren köstlichen Rezeptideen! Wir haben an alles gedacht: Plätzchen, Stollen, Muffins, Pralinen, Bonbons und weihnachtliche Getränke. Dazu gesellen sich noch mit Likör, Marmeladen und Co. liebevolle Geschenke aus der Küche samt zwei kreativer Verpackungsideen. Ob Amarettini oder Zimtsterne, Buttertrüffel oder Kaffeepunsch, Weihnachtskuchen im Glas oder Brombeerlikör - in diesem eBook finden sich viele tolle Anregungen für ein zauberhaftes Weihnachtsfest. Alle Rezepte sind mit einem brillanten Foto bebildert, alle Arbeitsschritte werden Schritt für Schritt erklärt.
Ähnlich wie Süße Weihnachten
Ähnliche E-Books
Das große Buch der Blechkuchen: Die schönsten Rezepte zum Backen von Obstkuchen und weiteren leckeren Kuchen vom Blech Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kräuter richtig anbauen: Das Praxisbuch für Biogarten, Topf und Balkon. Vielfalt in über 100 Sorten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo um dö Zeit: Von Advent bis Neujahr. Tiroler Mundartgedichte. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen24 Geschichten zum Advent: Ein Adventskalender für alle Kinder, die sich auf Weihnachten freuen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeihnachten mit Helmut Zöpfl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMia und das Adventssternchen: Ein Adventsmärchen für Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierisch süße Häkelfreunde im Winterwunderland: Kuschelige Amigurumis häkeln - Noooooch süßer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHello Santa: Backen - Lesen - Genießen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurzgeschichten im Advent: eine Weihnachtsanthologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWundersame Weihnachtszeit: Inspirierende Geschichten und Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEigentlich ist Weihnachten ganz anders: Hoffnungstexte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeihnachtswundernacht 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDein Herz hat tausend Fenster: Geschichten für Advent und Weihnachten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist dran an Weihnachten? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Licht der Weihnacht: Meine schönsten Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeihnachtstraum: 24 bezaubernde Geschichten für Weihnachten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDezemberhimmel: Weihnacht, Christmas, Navidad Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriede kehrt ein: 24 Weihnachtsgeschichten - mal besinnlich, mal heiter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDunkle Nächte, stade Zeit: Kurzgeschichten rund um Weihnachten und die Rauhnächte aus München und dem Alpenvorland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSämtliche Weihnachtserzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManchmal ist Weihnachten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlo der Gartenzwerg: Flos erster Advent Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeiße Weihnacht Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Tischdekorationen für Weihnachten: Die schönsten Ideen für festliche Tafeln zur Adventszeit und an Weihnachten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNiemand hat die Absicht einen Tannenbaum zu errichten: Weihnachtsgeschichten aus Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Süße Weihnachten
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Süße Weihnachten - Naumann & Göbel Verlag
KÜCHE
So schön ist der Advent
MIT PLÄTZCHENDUFT UND GESCHENKEN AUS DER KÜCHE
Wenn die Tage kürzer werden und es draußen nass und kalt wird, verbringt man automatisch mehr Zeit in den eigenen vier Wänden. Und neben einem guten Buch, schöner Musik und dem einen oder anderen Gesellschaftsspiel gibt es nichts Schöneres, als in der heimischen Küche köstliche Leckereien herzustellen – allein, mit den Kindern oder guten Freunden. Der positive Nebeneffekt: Durch selbst gemachte Geschenke aus der Küche entfällt schon mal ein großer Teil der stressigen Weihnachtseinkäufe. Liebevoll und persönlich verpackt sind Plätzchen, Likör, Marmelade & Co. nämlich immer auch ein ganz individuelles Geschenk, über die sich einfach jeder und jede freut! Zwei schöne Ideen zum Verpacken von Plätzchen oder Pralinen finden Sie übrigens auf den Seiten 94 und 95.
Und wenn der Stresspegel in der Adventszeit doch zu steigen beginnt? Erinnern Sie sich dann einfach an folgende goldene Tipps:
• Gut geplant ist halb gewonnen! „Last Minute" ist etwas für den Urlaub, aber Gift für die Weihnachtszeit. Überlegen Sie sich daher genau, was Sie wann erledigen wollen, verplanen Sie aber niemals den ganzen Tag, sodass Sie immer auch flexibel bleiben können.
• Weniger ist mehr! Vermeiden Sie zu viele Termine und setzen Sie sich nicht selbst durch überzogene Erwartungen unter Druck. Gönnen Sie sich Ruhephasen und Zeit für sich selbst – denn wenn Sie entspannt voll Vorfreude an die Feiertage herangehen können, machen Sie Ihren Liebsten das größte Geschenk: entspannte Weihnachten.
WENN ES DRAUSSEN LAUT IST, KANN MAN SICH ZU HAUSE BEWUSST BESINNLICHKEIT SCHAFFEN
• Lassen Sie sich helfen! Berufen Sie den Familienrat ein und verteilen Sie anstehende Aufgaben. Und gerade beim Plätzchenbacken und der Pralinenherstellung ist geteilte Arbeit doppelte Freude!
• Erlaubt ist, was gefällt! Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und werfen Sie Traditionen, die nicht zu Ihnen passen über Bord. Entscheiden Sie selbst, wie Sie Weihnachten feiern möchten.
LICHTERWELTEN Das Licht einer Kerze kann einen ganzen Raum verändern. Dekorative Licht-Inseln in Haus oder Wohnung schaffen deshalb gerade in der Vorweihnachtszeit Ruhezonen zum Entspannen und Auftanken. Und mit ein bisschen Kreativität und wenigen Handgriffe lassen sich Kerzen wunderbar selbst machen.
TASSENKERZEN
1. Hübsche Tassen vom alten Service der Tante oder der Oma können als Kerzengefäß im Advent zu neuen Ehren kommen. Einzeln oder in Gruppen schmücken sie einen adventlich eingedeckten Kaffeetisch ebenso stilvoll wie die Fensterbank.
2. Für die Herstellung der Tassenkerzen wird zunächst der Docht auf die passende Länge geschnitten: Er sollte ca. 2 cm höher sein als die Gesamthöhe der Tasse. Mit ein bisschen Silberdraht wird dann der Docht an einem ausreichend langen Schaschlikspieß befestigt und mittig in die Tasse gehängt.
3. Die Tasse mit Wachsgranulat aus dem Bastelladen knapp bis unter die Kante füllen. Vorsichtig nun den Docht vom Schaschlikspieß lösen. Einfacher und stimmungsvoller kann weihnachtliche Illumination kaum sein.
Plätzchen, Stollen & Co.
Johannisbeer-
KRÄNZCHEN
FÜR ETWA 20 STÜCK
1 Vanilleschote
200 g Mehl
150 g zimmerwarme Butter
100 g Puderzucker
1 P. Vanillezucker
Salz
100 g Johannisbeergelee
Mehl für die Arbeitsfläche
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitungszeit: