eBook212 Seiten3 Stunden
Gesammelte Erzählungen: Die etruskische Vase + Die Venus von Ille + Das Gäßchen der Madama Lucrezia + Djuman und mehr
Von Prosper Mérimée
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dieses eBook: "Gesammelte Erzählungen: Die etruskische Vase + Die Venus von Ille + Das Gäßchen der Madama Lucrezia + Djuman und mehr" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen.
Inhalt:
Die etruskische Vase
Die Venus von Ille
Das Gäßchen der Madama Lucrezia
Djuman
Die Seelen des Fegefeuers
Die etruskische Vase ist eine Novelle aus dem Jahr 1830. Zur Handlung: Ein junger Mann aus der besten Pariser Gesellschaft muss erkennen, die Zweifel an der Treue der Geliebten waren unzutreffend. Er bestraft sich für seinen Wankelmut.
Die Venus von Ille: Der Ich-Erzähler wird von dem Grundbesitzer Monsieur de Peyrehorade in der nahegelegenen französischen Gemeinde Ille zu einer Hochzeitsfeier eingeladen. Ganz in der Nähe des Herrenhauses, neben einem Ballspielplatz, steht die Statue einer bronzenen Venus. Glück bringt dieses Relikt aus der Römerzeit des Roussillon dem kunstinteressierten Besitzer nicht. Der Hochzeitsgast aus Paris beschaut sich die Venus ganz aus der Nähe und bemerkt in dem "unglaublich schönen Antlitz" so etwas wie den Ausdruck feinen Hohns; ja Grausamkeit sogar. Höllischer Hohn spricht aus den mit "Silber eingelegten, gleißenden Augen".
Das Gäßchen der Madama Lucrezia ist eine Novelle aus dem Jahr 1846. Der Ich-Erzähler, ein junger Mann aus Paris, wird in Rom mit seinem italienischen Gastfreund verwechselt.
Prosper Mérimée (1803-1870) war ein französischer Dramatiker, Historiker, Archäologe und Autor von Kurzgeschichten.
Inhalt:
Die etruskische Vase
Die Venus von Ille
Das Gäßchen der Madama Lucrezia
Djuman
Die Seelen des Fegefeuers
Die etruskische Vase ist eine Novelle aus dem Jahr 1830. Zur Handlung: Ein junger Mann aus der besten Pariser Gesellschaft muss erkennen, die Zweifel an der Treue der Geliebten waren unzutreffend. Er bestraft sich für seinen Wankelmut.
Die Venus von Ille: Der Ich-Erzähler wird von dem Grundbesitzer Monsieur de Peyrehorade in der nahegelegenen französischen Gemeinde Ille zu einer Hochzeitsfeier eingeladen. Ganz in der Nähe des Herrenhauses, neben einem Ballspielplatz, steht die Statue einer bronzenen Venus. Glück bringt dieses Relikt aus der Römerzeit des Roussillon dem kunstinteressierten Besitzer nicht. Der Hochzeitsgast aus Paris beschaut sich die Venus ganz aus der Nähe und bemerkt in dem "unglaublich schönen Antlitz" so etwas wie den Ausdruck feinen Hohns; ja Grausamkeit sogar. Höllischer Hohn spricht aus den mit "Silber eingelegten, gleißenden Augen".
Das Gäßchen der Madama Lucrezia ist eine Novelle aus dem Jahr 1846. Der Ich-Erzähler, ein junger Mann aus Paris, wird in Rom mit seinem italienischen Gastfreund verwechselt.
Prosper Mérimée (1803-1870) war ein französischer Dramatiker, Historiker, Archäologe und Autor von Kurzgeschichten.
Mehr von Prosper Mérimée lesen
LOKIS: Ein Gruselklassiker (Nach einer litauischen Legende) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Seelen des Fegefeuers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArsène Guillot: Deutsche Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Gesammelte Erzählungen
Ähnliche E-Books
Die Venus von Ille - Horror: Eine fantastische Gruselgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Venus von Ille (Horrorgeschichte): Eine fantastische Gruselgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Venus von Ille Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProsper Mérimée: Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühe Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusgewählte Erzählungen: Das Gespenst von Canterville, Lord Arthur Saviles Verbrechen, Die Sphinx ohne Geheimnis… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRomantische Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKriminalgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie bekanntesten Werke von Edgar Allan Poe (100 Titel in einem Band): Der Rabe + Annabel Lee + Die denkwürdigen Erlebnisse des Artur Gordon Pym + Ligeia… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRätselhafte und unheimliche Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwei Herren aus Verona Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Kriminalgeschichten + Mystische Erzählungen + Gedichte + Roman + Biografie: Über 100 Titel in einem Buch: Annabel Lee; Der Rabe; Die Mordtat in der Rue Morgue; Die denkwürdigen Erlebnisse des Artur Gordon Pym; Der Teufel im Glockenstuhl; Die schwarze Katze + Die Sphinx… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeltsame Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachtwachen - Die Affenpfote: Night Watches - The Monkey's Paw Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke Edgar Allan Poes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerr und Knecht: Novelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Rabe, König Pest und seltsame Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Goldkäfer: Unheimliche Geschichten Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Der Menschenfeind: Der verliebte Melancholiker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerr und Knecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Geschichte aus zwei Städten (Mit Illustrationen): Klassiker der Weltliteratur - Die Geschichte aus den Wirren der Französischen Revolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOliver Twist Illustrierte Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wahlverwandtschaften: Ein Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke (100 Titel in einem Buch: Mystische Erzählungen + Schauer und Kriminalgeschichten + Gedichte + Roman + Biografie): Der Rabe + Annabel Lee + Die denkwürdigen Erlebnisse des Artur Gordon Pym + Ligeia + Der Teufel im Glockenstuhl + Die Mordtat in der Rue Morgue + Die schwarze Katze + Die Sphinx und viel mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Gefangene im Kaukasus: und andere russische Soldatengeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Menschenfeind (Le Misanthrope): Der verliebte Melancholiker (Eine Komödie) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Geizige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Konstruktion von ,eigen’ und ,fremd’ in ausgewählten Texten in Realismus, Früher Moderne und ,völkischer’ Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen