Granny Squares: Die schönsten Häkelideen
Von Sam Lavender und Ulrike Lowis
()
Über dieses E-Book
Selbst Topflappen sind wieder in, solange sie aus farbenfrohen Granny Squares gemacht sind. Aber nicht nur der Häkel-Klassiker lässt sich aus den beliebten Quadraten spielend leicht anfertigen: Ob kultige Beanie, witziger Fensterschmuck oder kuschelige Sofadecke - dieses Buch präsentiert rund 30 originelle Granny-Squares-Ideen für jeden Geschmack und jede Gelegenheit.
Alle Modelle werden anhand ausführlicher Anleitungen, großformatiger Fotos, genauer Materialangaben und farbiger Häkelschriften vorgestellt und lassen sich leicht umsetzen. Ein Einführungsteil erläutert zudem kurz die wichtigsten Maschen und Techniken, so dass auch Einsteigerinnen schnell zu Profi-Häklerinnen werden können.
Aus dem Inhaltsverzeichnis:
• Kleine Häkelschule
• Mode und Accessoires
• Dekoratives
• Schönes für Kinder
Die fröhlichen Quadrate, Dreiecke und sogar Kreise lassen sich immer wieder neu kombinieren - der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt!
Mehr von Sam Lavender lesen
Süße Häkelfiguren: Putzige Tierchen und Leckereien im Mini-Format zum Selber Häkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Küstenhäkelbuch: Von Leuchtturm bis Fischbrötchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchöne Taschen selber machen: Häkeln, stricken und strickfilzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHäkeln für Babys: Niedliche Kleidung & Accessoires für die Kleinsten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHier kommen die Trösterchen - Mit Schnittmustern zum Download: Kuschelmonster & Kummerschlucker - Gehäkelt, genäht und gestrickt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Weihnachtshäkelbuch: Geschenke & Deko für Advent und Weihnachten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Liebe handgemacht: Das große Buch vom Handarbeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSüße Häkelmotive: Flache Maschen-Minis mit vielen Anwendungsideen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Granny Squares
Ähnliche E-Books
Woolly Hugs Bobbel Tunesisch häkeln: Tücher, Schals, Ponchos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Buch der Häkelmuster Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Knooking lernen: Der Schritt-für-Schritt Grundkurs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Liebe handgemacht: Das große Buch vom Handarbeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWoolly Hugs Bobbel Neue Häkel-Ideen: Schals, Tücher und Jacken aus Farbverlaufsgarn.: Mit ausführlichen Anleitungen und mehrfarbigen Häkelschriften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndlich Wochenende! Die 30 schönsten Häkelprojekte für freie Tage Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Süße Häkelmotive: Flache Maschen-Minis mit vielen Anwendungsideen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStricken: Von den Grundlagen bis zum Lieblingsmodell Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Häkeln für Weihnachten: Liebevoll, einfach, selbstgemacht! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlice im Wunderland Amigurumi Häkelanleitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDreieckstücher häkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein kreatives Wochenende: Häkeln: Schnelle Häkelprojekte für freie Tage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnimal Socks: Tiersocken für Kids & Teens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Weihnachtshäkelbuch: Geschenke & Deko für Advent und Weihnachten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTamituzi entdecken die Welt Im Meer: Zauberhafte Püppchen zum Häkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTunesisch gehäkelt in Runden & Reihen: Accessoires und Homedeko Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Socken-Strickbuch: Lieblingsmodelle fürs ganze Jahr. Mit Socken-Strickschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMützen, Schals und mehr: Das Lieblings-Häkelbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndlich Wochenende! Die 26 schönsten Nähprojekte für freie Tage: Mit Schnittmustern zum Download Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Grinsekatze Amigurumi Häkelanleitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchönes aus Stoffresten nähen: Das Makerist-Nähbuch - Mit Schnittmustern zum Download in Originalgröße Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMützen, Schals & Co. stricken: Tolle Accessoires von Beanie bis Dreieckstuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHappy Häkeln: Freche Glücksbringer im Kleinformat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGute-Laune-Häkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocken häkeln: Schnell & einfach mit der neuen Stufen-Methode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPatchwork: Von den Grundlagen bis zum Lieblingsmodell (mit Schnittmustern zum Download) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPapier: Die schönsten Bastelideen zum Schenken und Dekorieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeues nähen aus alten Sachen - Mit Schnittmustern zum Download: Pfiffige Upcycling-Ideen von Deko bis Mode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLustige Häkelfiguren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Buch der Strickmuster: Jacquards - Hebemaschen - Reliefmuster - Zöpfe - Noppen - Ajour. Mit Video-Tutorials Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Granny Squares
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Granny Squares - Sam Lavender
Inhaltsverzeichnis
Kleine Häkelschule
Häkelnadeln
Häkelgarne
Die Garnbanderole
Die Häkelschrift
Nadel- und Fadenhaltung
Die Luftmaschenkette
Wende(luft)maschen
Kettmaschen
Feste Maschen
Halbe Stäbchen
Stäbchen
Doppelstäbchen
Reliefstäbchen
Maschen ab- und zunehmen
Einen Kreis häkeln
Mode und Accessoires
Bezaubernde Beanie
Bunte Hippie-Mütze
Schicke Ausgehtasche
Knallbunter Shopper
Kleine Halsketten
Modischer Bindegürtel
Barfuß-Sandale
Gemütliche Hausschuhe
Dekoratives
Kissenhülle in Beerentönen
Charmantes Dekokörbchen
Bunte Zierde für Tür und Wand
Sonniger Fensterschmuck
Zarte Lampenhülle
Windlicht in Frühlingsfarben
Duftende Herzen
Hülle für die Kosmetiktuchbox
Wärmende Tassenmanschette
Kleine Glasuntersetzer
Leuchtende Handytasche
Tasche für den Tablet-PC
Schönes für Kinder
Süßes Kindertäschchen
Prinzessin und Froschkönig
Kette für den Kinderwagen
Kleine Lese-Eule
Kunterbunte Babydecke
Fröhliche Wimpelkette
Symbole und Abkürzungen
Kleine Häkelschule
Häkelnadeln
Häkelnadeln gibt es in den verschiedensten Ausführungen und Designs. Entscheidendes Kriterium für die Auswahl ist, dass die Nadel gut in der Hand liegt und Ihnen beim Häkeln nicht aus der Hand rutscht. Es empfiehlt sich zum Häkeln mit glatten Materialien eher eine Holznadel, während Flauschiges besser über eine Nadel aus Aluminium rutscht. Dass die Nadelstärke zur Stärke des Garns passen sollte, versteht sich von selbst.
Die Nadelstärke
Im Normalfall ist eine Zahl auf die Nadel gedruckt oder geprägt. Sie gibt Auskunft über die Stärke des Hakens und den Durchmesser des Schafts unterhalb des Hakens (in mm). Die erhältlichen Nadelstärken reichen von 0,6 für die Verarbeitung feinster Garne bis zu Jumbonadeln der Stärke 20.
Häkelgarne
Prinzipiell kann man beim Häkeln fast jedes Garn verarbeiten, und Garne gibt es wie Sand am Meer. Für welche Stärke, Farbe, Struktur und Materialzusammensetzung Sie sich letztlich entscheiden, hängt davon ab, welche besonderen Eigenschaften das fertige Werk haben soll.
Die Grundmaterialien für die Garnherstellung sind natürliche Fasern – wie zum Beispiel Baumwolle und Leinen sowie Wolle und Seide – und synthetische Fasern wie Polyacryl, Polyester und Polyamid. Diese Fasern werden entweder zu reinen oder zu Mischgarnen versponnen. Sie haben ganz unterschiedliche Eigenschaften, die Sie bei Ihrer Entscheidung für oder gegen ein bestimmtes Garn bedenken sollten.
Die Garnbanderole
Die Garnbanderole ist gewissermaßen der Ausweis des Garns, dessen Studium Ihnen eine Menge darüber verraten kann, ob das betreffende Garn für Ihr geplantes Projekt überhaupt infrage kommt.
Folgende Angaben finden Sie auf der Banderole:
• Name des Garns
• Gewicht
• Lauflänge
• Herstellerangaben
• Materialzusammensetzung
• empfohlene Nadelstärke
• Maschenprobe (Anzahl der Reihen und Maschen auf 10 cm x 10 cm)
• Farbnummer
• Farbpartienummer
• Pflegeanleitung
Das Verhältnis von Gewicht zu Lauflänge ist dann wichtig, wenn Sie eine in einer Anleitung angegebene Wolle gegen eine andere austauschen wollen. Die für die Maschenprobe angegebenen Werte können für Häkelarbeiten lediglich als Anhaltspunkt dienen, da sie sich im Normalfall auf ein glatt rechtes Gestrick beziehen, das für gewöhnlich mehr Maschen hat als eine in festen Maschen gehäkelte Arbeit.
Die Häkelschrift
So unübersichtlich eine Häkelschrift auf den ersten Blick auch erscheinen mag: Ihr großer Vorteil liegt darin, dass sie anschaulich darstellt, wie die Form des fertigen Elements oder des fertigen Teiles aussehen soll. Eine Häkelschrift für eine Blume sieht also aus wie eine aus vielen Symbolen bestehende grafische Darstellung einer Blume. Um zu verstehen, was zu tun ist, muss man lediglich wissen, was die einzelnen Symbole bedeuten.
Eine Übersicht über die in diesem Buch verwendeten Zeichen finden Sie auf S. 80.
Nadel- und Fadenhaltung
Rechtshänder halten den Faden in der linken und die Nadel in der rechten Hand. Was die Nadelhaltung angeht, so haben Sie die Wahl zwischen zwei Alternativen:
1 Sie können die Häkelnadel entweder wie einen Stift …
2 … oder wie ein Messer halten. Diese Technik ziehen Sie vielleicht vor, wenn Sie viel stricken.
Auch hinsichtlich der Fadenhaltung gibt es verschiedene Techniken. Bei allen ist die letzte Station vor der Nadel der Zeigefinger. Man kann den Faden zum Beispiel durch die Innenhand laufen lassen und ein oder zweimal um den Zeigefinger wickeln (siehe Abb. 1 + 2) oder beginnend beim kleinen Finger zwischen den Fingern der linken Hand hindurch zum Zeigefinger führen (wer mag, wickelt ihn bei dieser Technik zuerst noch einmal um den kleinen Finger, siehe Abb. 3 + 4).
Entscheidend ist, dass der Faden gleichmäßig