Ideenbuch Knüpfen: Kreative Knoten aus Paracord, Sisal, Kordel und mehr
5/5
()
Über dieses E-Book
- Die klassische Kreativtechnik mit aktuellen Materialien und Farben neu entdeckt
- 37 tolle Knüpfideen von Armband bis Utensilo, von Handyhülle bis Lampenschirm, von Haarschmuck bis Handtasche, davon sieben Modelle aus dem Trendmaterial Paracord
- Mit Knüpfschule inklusive zahlreiche Arbeitsschritt-Illustrationen
Wer bei Makramee heute noch an braune Sisal-Eulen denkt, sollte ganz schnell umdenken! Knüpfen ist wieder Trend und kommt mit frischen Farben, neuen Materialien und vielen stylischen Ideen daher. Vom Paracord-Armband über die modische Fransenclutch bis hin zu origineller Heimdeko wie Blumenampel oder Lampenschirm bietet dieses Buch Knüpfbegeisterten und solchen, die es werden wollen, nicht nur einen großen Fundus an Ideen, sondern auch eine Knüpfschule mit ausführlicher Materialkunde und vielen Illustrationen, um die Knoten Schritt für Schritt zu erlernen. So kommen sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene auf ihre Kosten und können direkt losknüpfen.
Ähnlich wie Ideenbuch Knüpfen
Ähnliche E-Books
Die schönsten Flechtfrisuren: Von schnell gemacht bis extravagant - Für unterschiedliche Haarlängen und -Typen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdeenbuch Sticken - Mit Stickmustern zum Download: Mit Stickschule und tollen Modellen aus Stoff, Papier, Holz & mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGranny Squares: Die schönsten Häkelideen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Life-Trick-Buch: Die genialsten Life Hacks für den Alltag Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Paracord geknüpft und gehäkelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Liebe handgemacht: Das große Buch vom Handarbeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeues nähen aus alten Sachen - Mit Schnittmustern zum Download: Pfiffige Upcycling-Ideen von Deko bis Mode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPapier: Die schönsten Bastelideen zum Schenken und Dekorieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreative Ideen mit Paracord: Armbänder & Deko selbst geknüpft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKnoten - über 30 Knoten für alle Fälle: Erleben, entdecken, spielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegane Kosmetik: Natürliche Pflege- & Beautyprodukte selbst gemacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndlich Wochenende! Die 26 schönsten Nähprojekte für freie Tage: Mit Schnittmustern zum Download Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Ich näh mir was!: 40 zauberhafte Nähprojekte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreative Naturdeko: Tolle Bastelideen rund ums Jahr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreativ mit Beton: Kleine Projekte zum Selbermachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRan an die Nähmaschine!: Schritt für Schritt und ganz entspannt zur eigenen Kleidung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJessi bastelt einfach & genial: 33 Bastelhacks mit Wow-Effekt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRöcke und Kleider ohne Schnittmuster: Das Makerist-Nähbuch - Extra: Mit 3 Oberteilen zum Kombinieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Einhorn-Fanbuch: Das Kreativbuch voller Einhörner, Regenbogen und Magie! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNotizbuch für Heimwerker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchönes aus Stoffresten nähen: Das Makerist-Nähbuch - Mit Schnittmustern zum Download in Originalgröße Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFoto Wohnsinn - Ideen zum Selbermachen: Deko, Accessoires und Geschenke basteln mit den Lieblingsfotos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPADP-Script 003: Schriften im Mittelalter: Schriftarten von 700 bis 1500 A.D. Vorlagen zum Malen, Zeichnen, Besticken und Stempeln. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Kissen-Nähbuch: 26 tolle Ideen für Deko-, Sitz- & Schlafkissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWoolly Hugs Bobbel Tunesisch häkeln: Tücher, Schals, Ponchos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Küstenhäkelbuch: Von Leuchtturm bis Fischbrötchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Weben Ideenbuch: Taschen, Deko und Accesoires einfach selber machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Lama Fanbuch: Basteln, Backen, Selbermachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Ideenbuch Knüpfen
1 Bewertung0 Rezensionen
Buchvorschau
Ideenbuch Knüpfen - Maren Engel
Schwierigkeitsgrade
Materialien & Werkzeug
Schöne Knüpfarbeiten lassen sich mit den verschiedensten Garnen, Kordeln, Schnüren oder Riemen herstellen. Es ist hilfreich, die jeweiligen Eigenschaften zu kennen, bevor Sie sich für ein Material entscheiden. Das folgende Kapitel gibt einen kurzen Überblick über die im Buch verwendeten Materialien sowie über Werkzeug und weiteres Zubehör, das Sie für die Erstellung der Modelle im Buch sowie auch für eigene Knüpfarbeiten benötigen.
Allgemeine Hinweise
Der Einfachheit halber werden in den Anleitungen im Buch alle Knüpfmaterialien als „Fäden" (F) bezeichnet, egal ob es sich dabei um Schnur, Kordel, Riemen, Paracord oder ein anderes Knüpfmaterial handelt.
In den Anleitungen werden außerdem verschiedene Abkürzungen benutzt, wie z. B. Kf für Knüpffaden, Lf für Leitfaden und kn für knüpfen. Alle Abkürzungen können Sie auf Seite 2 nachschlagen.
Wichtig!
Einige grundlegende Materialien wie Schere, Klebstoff, Feuerzeug, lange Stecknadeln mit runden (Glas-)Köpfen und eine Knüpfunterlage werden für die meisten Modelle benötigt und werden in den einzelnen Materiallisten nicht nochmals gesondert erwähnt. Sie sollten Sie daher im Haus haben, bevor Sie mit dem Knüpfen beginnen.
Knüpfgarne
Baumwollgarn, wie man es zum Häkeln und Stricken verwendet, ist in vielen Farben erhältlich. Es eignet sich hervorragend zum Knüpfen von Freundschaftsbändchen und kleinen Dekorationen.
Sticktwist ist feiner als Strick- oder Häkelgarn und je nach Qualität matt bis glänzend. Er kann daher gut für geknüpften Schmuck wie Ohrringe und filigrane Kettenmotive verwendet werden.
Auch die etwas fester gedrehte gewachste Baumwollkordel und Schmuckkordel sind in unterschiedlichen Stärken und vielen Farben erhältlich. Diese Art Kordel kommt beim Knüpfen von Accessoires und feinen Dekorationen besonders gut zur Geltung.
Tipp:
Grundsätzlich sind zum Knüpfen Garne mit möglichst glatter Oberfläche und fester Drehung am besten geeignet. Garne, die dazu neigen, sich nach dem Zuschnitt aufzuribbeln, sollten vor Beginn der Arbeit an den Enden verknotet werden.
Sisalschnur ist ein traditionell zur Herstellung von Makramee-Arbeiten verwendetes Garn und eignet sich besonders gut für dekorative Gebrauchsgegenstände und Taschen. Es ist in verschiedenen Färbungen erhältlich. Das schlichte Sisalgarn – oder auch preiswerte, einfache Haushaltsschnur – kann sehr hübsch mit bunteren Garnen oder Perlen ergänzt werden, die beim Knüpfen eingearbeitet werden.
Dochtgarn aus Baumwolle ist ebenso preiswert und angenehm zu verarbeiten. Es ist in unterschiedlichen Stärken und Qualitäten erhältlich. Der Name lässt sich auf das Herstellungsverfahren zurückführen: Ein dünnerer Faden – der Docht – wird mit anderen Fasern umsponnen. So ergibt sich ein besonders stabiles und haltbares Garn.
Tipp:
Dochtgarn, das aus 100% Baumwolle besteht, lässt sich hervorragend färben. Das Garn einfach vor dem Knüpfen nach Herstellerangaben mit Textilfarbe behandeln und schon haben Sie ein Garn in Wunschfarbe für Ihre Knüpfarbeit.
Paracord, ein umsponnenes, sehr glattes Kunstfasergarn, ist in kräftigen Farben und auch mehrfarbig gemustert erhältlich. Es ist sehr gut geeignet zum Knüpfen robuster Freundschaftsbänder, Taschen, Netze und Deko-Stücke. Ursprünglich wurde es als Seil (englisch „Cord) bei Fallschirmen (englisch „Parachute
) verwendet.
Runde Lederriemen – oder auch flache, die man beim Knüpfen jedoch sorgfältig zurechtlegen muss – sehen besonders edel aus, wenn z. B. Uhrenarmbänder, Armbänder oder Griffe daraus geknüpft werden. Allerdings sind sie meist nur in vorgegebenen Längen erhältlich und daher nicht für alle Knüpfarbeiten einsetzbar. Sollen Perlen oder andere Schmuckelemente aufgefädelt werden, die Enden der Riemen ggf. schräg zuschneiden.
Textilgarn wird aus Stoff hergestellt, der in lange, schmale Streifen geschnitten und als Knäuel oder Spule aufgewickelt wird. In der Regel bestehen solche Stoffgarne aus Baumwolljersey und sind dadurch leicht elastisch. Textilgarn ist meist von vergleichsweise dicker, schwerer Qualität. Die leichtere Variante sind die etwas dünneren, weicheren Bändchengarne.
Textilgarne sind bei niedrigen Temperaturen waschbar. Da sie meist aus recycelten Stoffen hergestellt werden, sind von jeder Färbung und jedem Muster i. d. R. nur begrenzte Margen erhältlich. Denken Sie bei Ihrem Einkauf daran, dass Ihr Wunschgarn schnell ausverkauft sein kann.
Tipp:
Auch alten Schmuckstücken kann durch Einbinden in eine Knüpfarbeit neuer Glanz verliehen werden. Sammeln Sie auf Floh- und DIY-Märkten dekorative Einzelstücke, ebenso Knöpfe und interessante Verschlüsse. Wenn Sie mit der Zeit Ihre eigene Schatzkiste gefüllt haben, macht es besonders viel Spaß, später nach Lust und Laune daraus zu schöpfen.
Schmuckzubehör
Alle Arten von Perlen, egal ob aus Holz, Glas, Kunststoff oder Metall, können beim Knüpfen eingearbeitet werden. Voraussetzung ist dabei stets ein dem verwendeten Garn entsprechender, ausreichend großer Innendurchmesser, da die Perlen in