Häkel dir Köln: Von Dom bis Dreigestirn
Von Solveig Busler und Angela Lehmbach
()
Über dieses E-Book
Viva Colonia, jetzt wird gehäkelt! Von Dom bis Himmel un Ääd läuft die Häkelnadel heiß, lässt zwischendrin noch maschenhaft Kamelle springen, besiegelt unsere Liebe zum Häkeln durch ein wolliges Vorhängeschloss an der Hohenzollernbrücke und schafft auch nach diversen Häkel-Kölsch noch einen sauberen Abschluss. Dieses toll gestaltete Buch mit vielen atmosphärischen Farbfotos ist für alle Fans der schönen Domstadt am Rhein gedacht, egal, ob zum Nachhäkeln oder nur zum Schmunzeln. Echt Kölsche Mädche haben die 25 originellen Modelle von Millowitsch bis Dreigestirn entworfen. Dank kleiner Häkelschule gehen auch Anfänger nicht in den Rheinfluten unter. DAS Häkelbuch für alle Köln-Fans und die es werden wollen!
- 25 originelle Häkelmodelle von Dom bis Dreigestirn, von Fanschal bis Kölschglashalter, von Trude Herr bis Willy Millowitsch, von Kamelle bis Himmel un Ääd
- Mit ausführlichen Anleitungen und kleiner Häkelschule
- Atmosphärische Fotos und ganz viel Köln in einem eBook
Ähnlich wie Häkel dir Köln
Ähnliche E-Books
Häkel dir Berlin: Von Ampelmännchen bis Fernsehturm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Küstenhäkelbuch: Von Leuchtturm bis Fischbrötchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleiner Panda Amigurumi Häkelanleitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLustige Häkelfiguren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGroßer Honigbär: Amigurumi Häkelanleitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSüße Häkelmotive: Flache Maschen-Minis mit vielen Anwendungsideen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHäkelpuppen mit der Knollennase - Das Engelchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMini-Amigurumis – Süße Vögelchen: 25 niedliche Freunde häkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTunesisch gehäkelt in Runden & Reihen: Accessoires und Homedeko Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSüße Häkelfiguren: Putzige Tierchen und Leckereien im Mini-Format zum Selber Häkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOoble Häkelanleitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWaldfreunde: Amigurumi Häkelanleitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchöne Dinge aus Filz: Kreative Bastel- und Nähideen - Mit Schnittmustern zum Download Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFuchs, Bär und Hase – süße Häkelwelten für Babys: Über 30 Modelle von Schnullerkette bis Spieluhr häkeln – So süß im Set! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Kissen-Nähbuch: 26 tolle Ideen für Deko-, Sitz- & Schlafkissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTaschen-Hits: Trendige Begleiter einfach häkeln. 16 angesagte Fashion-Designs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHäkeln für Weihnachten: Liebevoll, einfach, selbstgemacht! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCross Cap gehäkelt: Mützen schnell & easy Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Tierisch süße Häkelfreunde 8: Allerliebste Amigurumis häkeln Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Knuddel-Kerlchen Amigurumi Häkelanleitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierisch süße Häkelfreunde 2: Kuschlige Amigurumis häkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchutzengel, Weihnachtsengel und Glücksbringer häkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSterne & Schneekristalle aus Papiertüten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPapierflieger: 23 coole Modelle für kreative Kids Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Tierisch süße Häkelfreunde 10: Knuffige Amigurumis häkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocken häkeln: Schnell & einfach mit der neuen Stufen-Methode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierisch süße Häkelfreunde 5: Zuckersüße Amigurumis häkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierisch süße Häkelfreunde 4: Putzige Amigurumis häkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierisch süße Häkelfreunde 6: Fröhliche Amigurumis häkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierisch süße Häkelfreunde 3: Niedliche Amigurumis häkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Häkel dir Köln
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Häkel dir Köln - Solveig Busler
Et Kölsche Dreijesteen
Prinz, Jungfrau und Bauer – das Kölner Dreigestirn –sind während einer Session des Kölner Karnevals die offiziellen Regenten des närrischen Volkes. Der Prinz ist der höchste Repräsentant des Kölner Karnevals, die Jungfrau symbolisiert die beschützende Mutter Colonia und der Bauer steht für die Wehrhaftigkeit der Stadt Köln.
Größen: Prinz ca. 21 cm hoch (ohne Federn)
Bauer ca. 25 cm hoch; Jungfrau ca. 18 cm hoch
MATERIAL
Prinz
• 50 g Häkelgarn in Weiß sowie Reste in Rot, Gold, Grün, Schwarz und Apricot (100% Baumwolle, LL 125 m/50 g)
• Draht, ø 1 mm
Jungfrau
• 50 g Häkelgarn in Weiß sowie Reste in Rot, Gold, Gelb und Apricot (100% Baumwolle, LL 125 m/50 g)
Bauer
• je 50 g Häkelgarn in Weiß, Grau und Dunkelbraun sowie Reste in Rot, Gold, Grün, Blau, Apricot und Braun (100% Baumwolle, LL 125 m/50 g)
• Draht, ø 1 mm
Alle
• Häkelnadel Nr. 3
• je 2 Plastikhalbperlen in Schwarz, ø 8 mm
• Füllwatte
• Nähnadel mit großem Öhr
• Heißkleber
Anleitung:
Jede fM-R beginnt mit 1 Wende-LfM.
Rd als Spiral-Rd häkeln, Rd-Anfänge mit MM kennzeichnen.
Seine Tollität, der Prinz
Kopf, Körper und Beine
1. Rd: in Apricot 2 Lfm, 6 fM in 2. Lfm von der Nd aus (= 6 fM)
2. Rd: jede M verd (= 12 fM)
3. Rd: jede 2. M verd (= 18 fM)
4. Rd: jede 3. M verd (= 24 fM)
5. Rd: jede 4. M verd (= 30 fM)
6. Rd: jede 5. M verd (= 36 fM)
7.–10. Rd: 36 fM
11. Rd: jede 5. und 6. M zus.häkeln (= 30 fM)
12. Rd: jede 4. und 5. M zus.häkeln (= 24 fM)
13. Rd: jede 3. und 4. M zus.häkeln (= 18 fM)
14. Rd: jede 2. und 3. M zus.häkeln (= 12 fM)
15. Rd: je 2 M zus.häkeln (= 6 fM)
Den Kopf mit Füllwatte ausstopfen. Hier beginnt der Körper:
16. Rd: in Weiß jede M verd (= 12 fM)
17. Rd: jede 2. M verd (= 18 fM)
18. Rd: jede 3. M verd (= 24 fM)
19.–26. Rd: 24 fM
27. Rd: in Rot jede 2. M verd (= 36 fM)
28. Rd: 36 fM
Den Körper mit Füllwatte ausstopfen.
Hier teilt sich der Körper für die Beine:
29. Rd: 9 fM, M 10 bis 27 auslassen, gegenüber in die 28. M einstechen und nochmals 9 fM häkeln, mit 1 Km zur Rd schließen. Die restlichen 18 M bleiben zunächst frei.
30.+31. Rd: 18 fM
32. Rd: jede 2. und 3. M zus.häkeln (= 12 fM)
33.–41. Rd: in Weiß 12 fM
42. Rd: je 2 M zus.häkeln (= 6 fM)
Das Bein mit Füllwatte ausstopfen. Den Faden durch alle 6 M ziehen und vernähen. Das 2. Bein auf die gleiche Weise in die restlichen 18 fM arb. Dafür in der 10. M von Rd 29 einen neuen Faden anschlingen.
Schuh (2 x)
1. Rd: in Rot 2 Lfm, 6 fM in 2. Lfm von der Nd aus
2. Rd: jede 2. M verd (= 9 fM)
3.+4. Rd: 9 fM
In R weiterarb.
1. R: 5 fM, wenden
2.–4. R: 5 fM
Die Seitennähte schließen, leicht ausstopfen.
Arm (2 x)
1. Rd: in Weiß 2 Lfm, 6 fM in 2. Lfm von der Nd aus (= 6 fM)
2.–12. Rd: 6 fM, dabei abwechselnd 1 Rd in Rot und 1 Rd in Weiß häkeln, mit Rot beginnen
Haare
1. Rd: in Schwarz 2 Lfm, 6 fM in 2. Lfm von der Nd aus (= 6 fM)
2. Rd: jede M verd (= 12 fM)
3. Rd: jede 2. M verd (= 18 fM)
4. Rd: jede 3. M verd (= 24 fM)
5. Rd: jede 4. M verd (= 30 fM)
6. Rd: jede 5. M verd (= 36 fM)
7.–9. Rd: 36 fM
10. Rd: 10 fM, 1 hStb, 6 Stb, 1 Km, 6 Stb, 1 hStb, 11 fM (= 36 M)
Seitenteil Mütze (2 x)
In Weiß 4 Lfm und 1 Wende-Lfm anschl.
1. R: 4 fM
2.–5. R: 3 fM
6. R: 3 fM, 1 Lfm (= 4 M)
7. R: 4 fM
Beide Seitenteile passgenau aufeinanderlegen und die zwei kurzen und eine lange Seite zus.häkeln, die untere Seite mit fM in Gold offen lassen.
Federn (1 x in Gold, 1 x in Grün)
15 Lfm anschl. Mit Draht in Form bringen und am hinteren Ende der Mütze fixieren.
Cape
In Weiß 4 Lfm und 1 Wende-Lfm anschl.
1. R: 4 fM
2. R: in Gold 1 fM, 2 M verd, 1 fM (= 6 fM)
3. R: 6 fM
4.+5. R: in Weiß 6 fM
6. R: in Gold 2 fM, 2 M verd, 2 fM (= 8 fM)
7. R: 8 fM
8.+9. R: in Weiß 8 fM
10. R: in Gold 3 fM, 2 M verd, 3 fM (= 10 fM)
11. R: 10 fM
12.+13. R: in Weiß 10 fM
14. R: in Gold 4 fM, 2 M verd, 4 fM (= 12 fM)
15. R: 12 fM
16.+17. R: in Weiß 12 fM
Nun das Cape in Rot umranden. Dafür am Anfang der 1. R 3 Lfm als Steg anschl, dann das Cape an drei Seiten mit fM umranden. 3 Lfm als zweiten Steg. Die Stege dienen zum Annähen des Capes an der Schulter.
Fertigstellen
Die Schuhe an den Beinen, die Arme am Oberkörper annähen. Die Plastikhalbperlen als Augen ankleben. Die Haare am Kopf, dann die Mütze an den Haaren befestigen. Das Cape an den Schultern annähen.
DER PRINZ FÄHRT STETS ALS HÖHEPUNKT AUF DEM LETZTEN UND PRUNKVOLLSTEN WAGEN DES ROSENMONTAGSZUGES. DIE FIGUR DES „PRINZ KARNEVAL" GIBT ES SEIT ETWA 1823.
Ihre Lieblichkeit, die Jungfrau
Kopf, Oberkörper und Rock
1.–15. Rd: wie beim Prinzen in Apricot arb
Den Kopf mit Füllwatte ausstopfen.
Nun für Körper und Rock:
16. Rd: in Weiß jede M verd (= 12 fM)
17. Rd: jede 2. M verd (= 18 fM)
18. Rd: jede 3. M verd (= 24 fM)
19.–28. Rd: 24 fM
29. Rd: jede 2. M verd (= 36 fM)
30.+31. Rd: 36 fM
32. Rd: jede 2. M verd (= 54 fM)
33.–40. Rd: 54 fM
41. Rd: in Rot 54 fM
Arm (2 x):
Wie beim Prinzen, jedoch ganz in Rot arb.
Rocksaum und Boden
1. Rd: in Gold 2 Lfm, 6 fM in 2. Lfm von der Nd aus (= 6 fM)
2. Rd: jede M verd (= 12 fM)
3. Rd: jede 2. M verd (= 18 fM)
4. Rd: jede 3. M verd (= 24 fM)
5. Rd: jede 4. M verd (= 30 fM)
6. Rd: jede 5. M verd (= 36 fM)
7. Rd: jede 6. M verd (= 42 fM)
8. Rd: jede 7. M verd (= 48 fM)
9. Rd: jede 8. M verd (= 54 fM)
Den Boden mit fM an den Körper häkeln, kurz vor Rd-Ende den Körper mit Füllwatte ausstopfen und schließen.
Schürze
In Rot 5 Lfm und 1 Wende-Lfm anschl.
1. R: 5 fM
2. R: 2 fM, 1 M verd, 2 fM (= 6 fM)
3.+4. R: 6 fM
5. R: in Gold 6 fM
6. R: 2 fM, 2 M verd, 2 fM (= 8 fM)
7.+8. R: in Rot 8