eBook112 Seiten1 Stunde
Lebenswelten jugendlicher Migranten: in literarisch-soziokultureller Selbst- und Fremdwahrnehmung in Deutschland und Frankreich
Von Simon Klippert
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Arts (B.A.) im Fach Französisch.
Idee und Konzeption der Arbeit:
Die Idee zu dieser Arbeit entstand aus den Erfahrungen und Begegnungen innerhalb meiner eigenen Lebenswelt. Ich lebe in Berlin-Neukölln und arbeite sowohl an einer Neuköllner Schule als auch im deutsch-französischen Jugendaustausch mit jugendlichen Migranten. Im Rahmen meines Studiums stieß ich immer wieder auf Literatur im Zusammenhang mit den Themen Jugend und Migration und belegte gezielt Seminare, die sich mit der Thematik auseinandersetzten. Vier ausgewählte, da repräsentative Werke, die an geeigneter Stelle durch unterstützende oder grundlegende Zitate weiterer Autoren ergänzt werden, legen den Grundstein für diese Analyse jugendlicher Lebenswelten. Nicht zuletzt ist die aktuelle gesellschaftliche Diskussion ein Ausgangspunkt für diese Arbeit, schlägt doch sowohl in Frankreich als auch in Deutschland die Integrationsdebatte politisch hohe Wellen, begleitet von einer überwiegend negativen Berichterstattung der Medien, die oftmals im schroffen Kontrast zu den von mir erlebten Lebensrealitäten der Jugendlichen stehen. Diesen Eindruck zu bestätigen oder zu widerlegen ist ein Anliegen dieser Arbeit. Darüber hinaus wird sie einen Einblick in jugendlich- migrantische Lebenswelten geben, indem in ihr verschiedene Perspektiven, nämlich die Darstellung in Deutschland vs. die Darstellung in Frankreich und andererseits die Fremd- vs. die Selbstwahrnehmung der jugendlichen Lebenswelten verschränkend analysiert werden.
Idee und Konzeption der Arbeit:
Die Idee zu dieser Arbeit entstand aus den Erfahrungen und Begegnungen innerhalb meiner eigenen Lebenswelt. Ich lebe in Berlin-Neukölln und arbeite sowohl an einer Neuköllner Schule als auch im deutsch-französischen Jugendaustausch mit jugendlichen Migranten. Im Rahmen meines Studiums stieß ich immer wieder auf Literatur im Zusammenhang mit den Themen Jugend und Migration und belegte gezielt Seminare, die sich mit der Thematik auseinandersetzten. Vier ausgewählte, da repräsentative Werke, die an geeigneter Stelle durch unterstützende oder grundlegende Zitate weiterer Autoren ergänzt werden, legen den Grundstein für diese Analyse jugendlicher Lebenswelten. Nicht zuletzt ist die aktuelle gesellschaftliche Diskussion ein Ausgangspunkt für diese Arbeit, schlägt doch sowohl in Frankreich als auch in Deutschland die Integrationsdebatte politisch hohe Wellen, begleitet von einer überwiegend negativen Berichterstattung der Medien, die oftmals im schroffen Kontrast zu den von mir erlebten Lebensrealitäten der Jugendlichen stehen. Diesen Eindruck zu bestätigen oder zu widerlegen ist ein Anliegen dieser Arbeit. Darüber hinaus wird sie einen Einblick in jugendlich- migrantische Lebenswelten geben, indem in ihr verschiedene Perspektiven, nämlich die Darstellung in Deutschland vs. die Darstellung in Frankreich und andererseits die Fremd- vs. die Selbstwahrnehmung der jugendlichen Lebenswelten verschränkend analysiert werden.
Ähnlich wie Lebenswelten jugendlicher Migranten
Titel in dieser Serie (19)
"Mit High-Heels im Stechschritt": Zur Rolle der Frau in der rechtsextremen Szene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCosplayer: Selbstinszenierungspraktiken einer globalen Jugendszene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVEGAN-STRAIGHT-EDGE: Einblicke in eine extreme Jugendkultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeterotopie im Kontext von Clubkultur: Eine Analyse des Techno-/Houseclubs Berghain nach Foucaults Konzept der "Anderen Räume" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Tattoo-Szene: Die Verbildlichung postmoderner Identitätskonstruktionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebenswelten jugendlicher Migranten: in literarisch-soziokultureller Selbst- und Fremdwahrnehmung in Deutschland und Frankreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScreening Youth: Eine Studie über den Zusammenhang von Depression, Angst, Alkohol- und Nikotinkonsum im Jugendalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen50 Jahre BRAVO: Eine Jugendzeitschrift als Spiegel der Zeitgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitisch-administrative Strategien bei besetzten Häusern in Ostberlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlitzkrieg Pop: Partialfaschismen und ästhetisierte Mythen des Faschismus in der Popkultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugendsubkultur HipHop: Ein Sprachrohr für Jugendliche mit Migrationshintergrund in Deutschland? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUntersuchungen zum Sprachgebrauch im Dancehall: auf Martinique, Guadeloupe und im frankokreolophonen Sprachraum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Szenekultur der Lolitas im Spiegel der Gothic & Lolita Bible Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Aus mir ist ein Mensch geworden ...": Biografische Arbeit am Beispiel von Aussteigern aus der rechtsextremen Szene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPunk - Eine Jugendkultur wird erwachsen: Identität und Geschichte einer Subkultur nach drei Jahrzehnten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelf-Publishing und Fanzine-Kultur: Avantgardistische Tradition? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusik als Träger kultureller Identität: Nationale Diskurse in der Republik Italien anhand der Gruppe Frei.Wild in der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauenbilder im Deutsch-Rap: Zwischen Subversion und Affirmation männlich geprägter Rollenzuschreibungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
50 Jahre BRAVO: Eine Jugendzeitschrift als Spiegel der Zeitgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Szenekultur der Lolitas im Spiegel der Gothic & Lolita Bible Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCosplayer: Selbstinszenierungspraktiken einer globalen Jugendszene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelf-Publishing und Fanzine-Kultur: Avantgardistische Tradition? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Mit High-Heels im Stechschritt": Zur Rolle der Frau in der rechtsextremen Szene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenthe whole wide world is watchin': Musik und Jugendprotest in den 1960er Jahren - Bob Dylan und The Grateful Dead Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Punk - Eine Jugendkultur wird erwachsen: Identität und Geschichte einer Subkultur nach drei Jahrzehnten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlitzkrieg Pop: Partialfaschismen und ästhetisierte Mythen des Faschismus in der Popkultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugendkulturelle Projekte in Jugendarbeit und Schule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Tattoo-Szene: Die Verbildlichung postmoderner Identitätskonstruktionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauenbilder im Deutsch-Rap: Zwischen Subversion und Affirmation männlich geprägter Rollenzuschreibungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrei und auf den Beinen und gefangen will ich sein: Über die Indies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeterotopie im Kontext von Clubkultur: Eine Analyse des Techno-/Houseclubs Berghain nach Foucaults Konzept der "Anderen Räume" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie der Massen: Mit einem einleitenden Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewegung bewahren: Freie Archive und die Geschichte von unten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 9. Jahrgang, 2018, Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Aus mir ist ein Mensch geworden ...": Biografische Arbeit am Beispiel von Aussteigern aus der rechtsextremen Szene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJahrbuch der Akademie CPH - Anregungen und Antworten: Im Fokus Menschenwürde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSymbolik zwischen Leben und Tod: Jugendkultur als Ausdruck oder Korrektiv sozio-kultureller Strömungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKultur und Identität: Konstruktionen der Identität im europäischen Kontext Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft: Jg. 1, Heft 1/2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUntersuchungen zum Sprachgebrauch im Dancehall: auf Martinique, Guadeloupe und im frankokreolophonen Sprachraum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurze Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligion: Expressionismus 03/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVEGAN-STRAIGHT-EDGE: Einblicke in eine extreme Jugendkultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitgeschichte des Selbst: Therapeutisierung - Politisierung - Emotionalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScreening Youth: Eine Studie über den Zusammenhang von Depression, Angst, Alkohol- und Nikotinkonsum im Jugendalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReinigungsarbeit: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2013 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturwissenschaftliche Komparatistik: Fallstudien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbschied aus der pädagogischen Provinz: Die phantastische Kinderliteratur der DDR im Wandel der Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Sozialwissenschaften für Sie
Fleischmarkt: Weibliche Körper im Kapitalismus Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5