eBook527 Seiten6 Stunden
Im Bergwerk der Sprache: Eine Geschichte des Deutschen in Episoden
Von Wallstein Verlag
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Wie erkläre ich einem Ausländer das deutsche "tja"? Ist "der Mann, wo da geht" tatsächlich nur in Süddeutschland gebräuchlich? Wodurch zeichnet sich "Kiezdeutsch" aus, und was macht es dem k.k.-Migrantenslang und der "lagerszpracha" vergleichbar? Warum sind die Schachtelsätze des Barock heute so schwer zu lesen? Und was erzeugt den Stakkato-Sound in manchen zeitgenössischen Texten? - Solche Fragen stellt sich, wer Belletristik liest oder selbst in Blogs schreibt, ob er die Sprache eher über das Ohr aufnimmt oder in schriftlicher Form. Besonders aber interessiert es jeden, der sich- schriftlich oder mündlich - selbst sprachlich äußern will, ob privat oder in einem professionellen Rahmen oder gar als Autor und Übersetzer. Er stößt bald auf eine Reihe von Gegensätzen, die in der Sprache in Balance gehalten werden: Norm und Abweichung, Slang und Standardsprache, Dialekt und "Hochdeutsch", prestigeträchtige und verpönte Varietäten und Formen, Migration und Mischsprachen, Modernisierung und Konservierung ...
Ähnlich wie Im Bergwerk der Sprache
Ähnliche E-Books
Tempus, Modus und Aspekt im Deutschen: Ein Studienbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie vom Wind gehaucht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehrsprachigkeit und Sprachenerwerb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKognitive Linguistik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geschichte der Atomkraft (stern eBook) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWagners wichtigste Werke (eBook) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaub nicht alles, was du denkst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖsterreichisch für Anfänger: Ein heiteres Lexikon illustriert von Martin Czapka Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpiegelbilder: Gedichte und Zeichnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKontextsensibler Fremdsprachenunterricht Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Historische Sprachwissenschaft des Deutschen: Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDialekt und Standardsprache in der Deutschdidaktik: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer 2. Weltkrieg - Wendepunkt der deutschen Geschichte: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOnymische Flexion: Strukturen und Entwicklungen kontinentalwestgermanischer Dialekte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen... glaabscht dann des?: Gedichte, Geschichten und Anekdoten aus der Pfalz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls die Milch noch von der Kuh kam: Bergische Geschichten, gereimt und ungereimt, für alle Jahreszeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlühwürmchen und Lyonerratten: Aus dem Leben des Kurt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchdernla (eBook) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHessisch babbele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBönnsch - Wie jeht dat?: Bönnsch füé Bejinners ein Crash-Kurs in bönnscher Mundart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWallisertiitsch: Wort für Wort Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRintscher Vertäll V: Wat et all jöev Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDa kloa Prinz: Ins Bairische gebracht von Gerd Holzheimer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiener Dialekt Lexikon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLuxemburger Standarddeutsch: Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache in Luxemburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchau doch mal rein!: Ein Gedichtband über's Leb'n, wia's hoid so is! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrtsnamenbuch des Kantons Bern. Teil 6 (Se–Di/Ti): [Alter Kantonsteil] I Dokumentation und Deutung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Im Bergwerk der Sprache
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen