eBook403 Seiten5 Stunden
Drache auf tönernen Füßen: Die Entdeckung der Individuen in China
Von Michael Gleich
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In Nachbarschaft zu Schanghai liegt die Küstenprovinz Zhejiang, die Wiege und das Zentrum der chinesischen Privatwirtschaft. Wer China besser verstehen will, muss auf diese Provinz schauen. Nirgendwo ist der kapitalistische Mittelstand so stark wie im Hinterhof Schanghais. Viele Pioniere der neuen Zeit sind bäuerlicher Herkunft. Sie bestachen die kommunistischen Kader, verbündeten sich mit ihren ärgsten Feinden und legten den Grundstein für eine frühkapitalistische Industrie. Längst sind einzelne Firmengründer zu Weltmarktführern aufgestiegen. Die "Bauern" Zhejiangs machten vor, was Deng Xiaoping erst nachträglich legalisierte.
Die Auflösung des Kollektivs hatte Mao vorausgesehen und für die Zeit nach seinem Tod befürchtet. Sein Volk - ein Volk von Eigensinnigen, von "Rechtabweichlern". Welch Ironie der Geschichte! Denn schließlich sind es seine Erben, die das Geschick Chinas und der Welt heute mitbestimmen. Doch ein Wirtschaftswachstum so gigantischen Ausmaßes bringt Unruhe und Unordnung mit sich. Gelingt es China, Maos größtes Vermächtnis - die Einheit des Staates - auch in kommenden Krisen zu bewahren?
Seit 1994 reiste Michael Gleich mehrfach nach China. Die Menschen, die er trifft, berichten ihm Dinge, die außerhalb Chinas kaum bekannt sind. Drache auf tönernen Füßen - ein Wirtschaftskrimi als literarische Reportage. Und ein Essay über die Selbstbehauptung des Menschen unter widrigsten Umständen.
Die Auflösung des Kollektivs hatte Mao vorausgesehen und für die Zeit nach seinem Tod befürchtet. Sein Volk - ein Volk von Eigensinnigen, von "Rechtabweichlern". Welch Ironie der Geschichte! Denn schließlich sind es seine Erben, die das Geschick Chinas und der Welt heute mitbestimmen. Doch ein Wirtschaftswachstum so gigantischen Ausmaßes bringt Unruhe und Unordnung mit sich. Gelingt es China, Maos größtes Vermächtnis - die Einheit des Staates - auch in kommenden Krisen zu bewahren?
Seit 1994 reiste Michael Gleich mehrfach nach China. Die Menschen, die er trifft, berichten ihm Dinge, die außerhalb Chinas kaum bekannt sind. Drache auf tönernen Füßen - ein Wirtschaftskrimi als literarische Reportage. Und ein Essay über die Selbstbehauptung des Menschen unter widrigsten Umständen.
Ähnlich wie Drache auf tönernen Füßen
Ähnliche E-Books
Die Profiteure des Terrors: Wie Deutschland an Kriegen verdient und arabische Diktaturen stärkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarkenführung im chinesischen Internet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie „Fallgrube der Modernisierung“ von He Qinglian: Reaktionen auf ein systemkritisches Werk in China Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo schafft man China: Wie Sie Business und Alltag meistern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Geschichte Chinas: Die Entwicklung von 1900 bis Heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVertragsfreiheit in China: Ein Vergleich zwischen chinesischem und deutschem Vertragsrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Unternehmen in China: Chancen und Risiken: Unter Berücksichtigung der Produkt- und Markenpiraterie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltmacht China Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCHINA. Wie ich es sehe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber die Klassen der chinesischen Gesellschaft / Über den Widerspruch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeindbild China: Was wir alles nicht über die Volksrepublik wissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Reform der chinesischen Eisenbahn: Sanierung oder Privatisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Sicherung in China: Bestandsaufnahme und Ausblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenServicequalität im Tourismus der Volksrepublik China: Zur Rolle der chinesischen Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChina Sourcing: Einkauf im Land der Mitte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerden Chinas Massenmedien demokratisiert?: Öffnungs- und Schließungsprozesse in der medienpolitischen Regulierung der Volksrepublik China Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie europäische und chinesische Textilwirtschaft im Wandel: Vietnam als potentielle Alternative für chinesische und internationale Investoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrivate Museen für Gegenwartskunst in China: Museumsentwicklung in der chinesischen Kultur- und Gesellschaftstransformation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChina versus USA: Kampf um die Vorherrschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer chinesische Kapitalmarkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschenksendung, keine Handelsware: Chronik einer langen Flucht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Aufstieg des Roten Drachen. Ursprünge & Gefahren des Geheimen Weltraumprogramms der Chinesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChina: Zukunftsmodell oder Albtraum? Europa zwischen Partnerschaft und Konfrontation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChinas Integration in die Weltwirtschaft: Auswirkungen auf die chinesische Volkswirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Automobilzulieferer in China: Chancen und Risiken der Erschließung des chinesischen Automobilmarktes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaos eisernes Mädchen: Bewährungsprobe in den Wirren der Kulturrevolution in meiner Pekinger Schule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChinas digitale Seidenstraße: Der globale Kampf um die Herrschaft über die Daten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChinas Digitale Trends: Anregungen für deutsche Unternehmer:innen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen